Freitag, November 14, 2025

Einziges Interdisziplinäres Gefäßzentrum in Thüringen erneut zertifiziert

Bad Berka (ots) – Das einzige Interdisziplinäre Gefäßzentrum in Thüringen an der Zentralklinik Bad Berka ist erneut zertifiziert worden. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie, die Deutsche Röntgengesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Angiologie bescheinigten dem Bad Berkaer Zentrum ein qualitativ hohes Niveau in der Patientenversorgung. Dazu gehören u. a. fachübergreifende Diagnose- und Therapiekonzepte für Patienten mit Gefäßerkrankungen, eine Gefäßsprechstunde als Anlaufstelle und eine 24-Stunden-Versorgung durch weitergebildete Fachärzte.

„Durch die steigende Lebenserwartung wird auch die Zahl der Patienten mit Gefäßerkrankungen wie beispielsweise Schaufensterkrankheit, Stenosen der Halsschlagader oder Aneurysmen der Bauchschlagader immer weiter zunehmen. Fast jeder fünfte Patient in deutschen Hausarztpraxen hat eine arterielle Verschlusskrankheit und damit ein stark erhöhtes Risiko, frühzeitig einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden. Eine stark interdisziplinäre Zusammenarbeit, die individuelle Therapien für die Patienten auf Basis einer hochmodernen Diagnostik erstellt, sichert eine zugewandte und ganzheitliche Versorgung der Betroffenen“, erklärt Dr. Reginald Weiß, Chefarzt der Klinik für Angiologie.

Neben medikamentöser und konservativer Behandlung werden Gefäßleiden auch gefäßchirurgisch therapiert. Rund zwei Drittel der Gefäßeingriffe werden heute jedoch durch minimal invasive Katheterverfahren oder im Rahmen von Kombinationseingriffen durchgeführt. Dabei wird z. B. auch der hochmodernen „Hybrid-OP-Saal“ mit einer DSA-Anlage (Digitale Subtraktionsangiographie) genutzt.

Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen sind Übergewicht, Rauchen, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes mellitus.

Deutschlandweit gibt es 46 solcher Zentren, in Ostdeutschland (außer Berlin) insgesamt 7. Thüringen hat mit dem Bad Berkaer Zentrum das einzige Interdisziplinäre Gefäßzentrum.

Die zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG gehörende Zentralklinik Bad Berka zählt mit ihren 21 Fachkliniken und Fachabteilungen sowie ihrer über 120-jährigen Geschichte zu den großen Thüringer Kliniken. Jährlich werden hier rund 40.000 Patienten behandelt, 1.800 Mitarbeitende sind an der Klinik beschäftigt. www.zentralklinik.de

Pressekontakt:
Zentralklinik Bad Berka | Medien und Kommunikation
Anke Geyer
T. +49 361 78928019 | [email protected]
Original-Content von: RHÖN-KLINIKUM AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Beitritt in den Bundesverband der Patientenfürsprecher / DRF Luftrettung stärkt die Stimme der Patientinnen und Patienten

Filderstadt (ots) - Die DRF Luftrettung ist die erste Luftrettungsorganisation in Deutschland, die als institutionelles Mitglied in...

Die Feiertage genießen, auch mit Vitiligo: Warum die Weihnachtszeit Menschen mit Vitiligo besonders herausfordert

München (ots) - Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Besinnlichkeit, des Zusammenseins und der Freude....

Von gesetzlicher Pflicht zum Zukunftsvorteil: Wie die AMGEON Solutions GmbH Arbeitsschutz neu definiert

Sandhausen (ots) - Gesetzliche Vorgaben, steigende Anforderungen und immer neue Risiken – zahlreiche Unternehmen tun sich mit...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Tag der Gesundheitsversorgung 2025: Initiative Gute Gesundheit 2030 überreicht Ergebnisbericht an Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und zeigt Wege für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem auf

Berlin (ots) - Beim heutigen Tag der Gesundheitsversorgung 2025 in Berlin hat die Initiative "Gute Gesundheit 2030" ihren Ergebnisbericht vorgestellt. Das vom Bundesverband der...

Beitritt in den Bundesverband der Patientenfürsprecher / DRF Luftrettung stärkt die Stimme der Patientinnen und Patienten

Filderstadt (ots) - Die DRF Luftrettung ist die erste Luftrettungsorganisation in Deutschland, die als institutionelles Mitglied in den Bundesverband der Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK...

Die Feiertage genießen, auch mit Vitiligo: Warum die Weihnachtszeit Menschen mit Vitiligo besonders herausfordert

München (ots) - Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Besinnlichkeit, des Zusammenseins und der Freude. Doch für Betroffene der chronischen Autoimmunerkrankung Vitiligo,...