Mittwoch, Dezember 6, 2023

Einziges Interdisziplinäres Gefäßzentrum in Thüringen erneut zertifiziert

Bad Berka (ots) – Das einzige Interdisziplinäre Gefäßzentrum in Thüringen an der Zentralklinik Bad Berka ist erneut zertifiziert worden. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie, die Deutsche Röntgengesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Angiologie bescheinigten dem Bad Berkaer Zentrum ein qualitativ hohes Niveau in der Patientenversorgung. Dazu gehören u. a. fachübergreifende Diagnose- und Therapiekonzepte für Patienten mit Gefäßerkrankungen, eine Gefäßsprechstunde als Anlaufstelle und eine 24-Stunden-Versorgung durch weitergebildete Fachärzte.

„Durch die steigende Lebenserwartung wird auch die Zahl der Patienten mit Gefäßerkrankungen wie beispielsweise Schaufensterkrankheit, Stenosen der Halsschlagader oder Aneurysmen der Bauchschlagader immer weiter zunehmen. Fast jeder fünfte Patient in deutschen Hausarztpraxen hat eine arterielle Verschlusskrankheit und damit ein stark erhöhtes Risiko, frühzeitig einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden. Eine stark interdisziplinäre Zusammenarbeit, die individuelle Therapien für die Patienten auf Basis einer hochmodernen Diagnostik erstellt, sichert eine zugewandte und ganzheitliche Versorgung der Betroffenen“, erklärt Dr. Reginald Weiß, Chefarzt der Klinik für Angiologie.

Neben medikamentöser und konservativer Behandlung werden Gefäßleiden auch gefäßchirurgisch therapiert. Rund zwei Drittel der Gefäßeingriffe werden heute jedoch durch minimal invasive Katheterverfahren oder im Rahmen von Kombinationseingriffen durchgeführt. Dabei wird z. B. auch der hochmodernen „Hybrid-OP-Saal“ mit einer DSA-Anlage (Digitale Subtraktionsangiographie) genutzt.

Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen sind Übergewicht, Rauchen, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes mellitus.

Deutschlandweit gibt es 46 solcher Zentren, in Ostdeutschland (außer Berlin) insgesamt 7. Thüringen hat mit dem Bad Berkaer Zentrum das einzige Interdisziplinäre Gefäßzentrum.

Die zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG gehörende Zentralklinik Bad Berka zählt mit ihren 21 Fachkliniken und Fachabteilungen sowie ihrer über 120-jährigen Geschichte zu den großen Thüringer Kliniken. Jährlich werden hier rund 40.000 Patienten behandelt, 1.800 Mitarbeitende sind an der Klinik beschäftigt. www.zentralklinik.de

Pressekontakt:
Zentralklinik Bad Berka | Medien und Kommunikation
Anke Geyer
T. +49 361 78928019 | [email protected]
Original-Content von: RHÖN-KLINIKUM AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Christina Baum: Lauterbach vertritt nicht die Interessen der Bürger, sondern der Impfstoffindustrie!

Berlin (ots) - Das erneute Werben für Impfungen gegen das Coronavirus seitens Bundesminister Karl Lauterbach wird von...

Angst vor dem Zahnarzt – Experte verrät, was dahintersteckt und wie man dagegen vorgehen kann

Lampertheim (ots) - Viele Menschen kennen es nur zu gut: Der Besuch beim Zahnarzt löst Unwohlsein bis...

Lang ersehnte Pflegereform: Was sich 2024 ändert und was sie sonst noch mit sich bringt

Mainz (ots) - Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (kurz: PUEG) sieht vor, die Pflege zu Hause zu...

Nüchtern bleiben – Suchtprävention im Betrieb

Köln (ots) - Abhängigkeit von Alkohol, Drogen oder bestimmten Verhaltensweisen wie Spiel- oder Mediensucht wirkt sich auch...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Christina Baum: Lauterbach vertritt nicht die Interessen der Bürger, sondern der Impfstoffindustrie!

Berlin (ots) - Das erneute Werben für Impfungen gegen das Coronavirus seitens Bundesminister Karl Lauterbach wird von Dr. Christina Baum, Mitglied im AfD-Bundesvorstand und...

Angst vor dem Zahnarzt – Experte verrät, was dahintersteckt und wie man dagegen vorgehen kann

Lampertheim (ots) - Viele Menschen kennen es nur zu gut: Der Besuch beim Zahnarzt löst Unwohlsein bis hin zu regelrechter Angst aus. Die Folge...

Lang ersehnte Pflegereform: Was sich 2024 ändert und was sie sonst noch mit sich bringt

Mainz (ots) - Das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (kurz: PUEG) sieht vor, die Pflege zu Hause zu stärken, pflegende Angehörige zu unterstützen, Leistungen zu...