Dienstag, Dezember 5, 2023

Einfache Tipps für gesunden Schlaf

Köln (ots) –

Wer nachts dauerhaft nicht schläft, kann am nächsten Tag nicht konzentriert, leistungsfähig und vor allem sicher arbeiten. Etwa ein Drittel der Deutschen ist von ständigen Schlafstörungen betroffen. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitung „profi“ einfache Tipps für guten Schlaf, die jeder aktiv umsetzen kann, um sein persönliches Wohlbefinden zu verbessern und so gefährlichen Situationen bei der Arbeit vorzubeugen.

Liegt jemand länger als drei Monate nachts regelmäßig wach, spricht man von einer chronischen Schlafstörung. Im Jahr 2019 wurden in Deutschland mehr als 100.000 dieser Fälle sogar stationär behandelt.

Doch was führt zu dem Phänomen Schlafstörung? Ursache können beruflicher oder privater Stress sein, Bewegungsmangel, zu viel Bildschirmlicht oder Konsum von Koffein und schwerem Essen in den Abendstunden. Auch Schichtarbeit kann den gesunden Schlaf stören.

Einfache Tipps

Erstes, oberstes und einfachstes Gebot ist: Bildschirme von Laptops, Smartphones, TV & Co. haben im Schlafzimmer nichts zu suchen und sollten daraus verbannt werden. Denn das Blaulicht wirkt sich negativ auf den Schlaf aus. Darüber hinaus ist ein gut gelüfteter, abgedunkelter und etwa 16 bis 18 Grad temperierter Schlafraum empfehlenswert. Die Schlafenszeit sollte möglichst immer zur selben Zeit beginnen, Sport 1,5 Stunden vor dem Schlafen vermieden werden ebenso wie ein Mittagsschlaf zugunsten eines Powernappings von maximal 15 Minuten. Viel frische Luft tagsüber ist wünschenswert und der Genuss von Alkohol und Nikotin sind vor dem Schlafengehen vielleicht verlockend, aber kontraproduktiv.

Löst ein tiefergehendes Problem die nächtliche Unruhe aus, ist die Unterstützung durch eine Psychologin oder einen Psychologen angezeigt. Auch autogenes Training und Entspannungsübungen können Stress entgegenwirken. Wer sich nachts wälzt und nicht einschlafen kann, sollte besser aufstehen und etwas tun, bis die ersehnte Müdigkeit eintritt.

Der komplette Artikel mit dem Titel „Wache Nächte, müde Tage“ mit einfachen Tipps für einen guten Schlaf ist in der aktuellen Ausgabe von „profi“ 02/2022, der Zeitung für Beschäftigte, bei der BG ETEM unter www.bgetem.de nachzulesen.

Hintergrund BG ETEM

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Pressekontakt:
Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon: +49 221 3778-5521 (Zentrale: – 0)
Telefax: +49 221 3778-25521
Mobil: +49 175 260 73 90
E-Mail: [email protected] Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Hauptverwaltung
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Kölnwww.bgetem.de
Original-Content von: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Zusätzlicher Stressfaktor / Erkältungsangst vor den Festtagen

Pullach i. Isartal (ots) - Zum Jahresende stehen jede Menge Feierlichkeiten mit Familie und Freunden an. Unter...

Susanne Johna: Transparenzgesetz komplett auf den Prüfstand stellen

Berlin (ots) - "Mit der Überweisung des Krankenhaus-Transparenzgesetzes in den Vermittlungsausschuss hat der Bundesrat die Tür zu...

Partnerschaft zwischen couch:now und PREVENT.ON hebt psychologische Hilfe auf das nächste Level

Mannheim (ots) - - Rundum-Betreuung für die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden - Synergetische Partnerschaft verbessert...

„Die Politik unterschätzt die Rolle des Diabetes in Kliniken“ / Wer mit Diabetes ins Krankenhaus muss, sollte einige Dinge beachten. Bei der Versorgung gäbe...

Baierbrunn (ots) - Wer mit und nicht wegen seines Diabetes in eine Klinik muss, sollte einiges beachten....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Zusätzlicher Stressfaktor / Erkältungsangst vor den Festtagen

Pullach i. Isartal (ots) - Zum Jahresende stehen jede Menge Feierlichkeiten mit Familie und Freunden an. Unter die Vorfreude mischt sich bei vielen Menschen...

Susanne Johna: Transparenzgesetz komplett auf den Prüfstand stellen

Berlin (ots) - "Mit der Überweisung des Krankenhaus-Transparenzgesetzes in den Vermittlungsausschuss hat der Bundesrat die Tür zu einer grundlegenden Revision geöffnet. Diese Chance sollte...

Partnerschaft zwischen couch:now und PREVENT.ON hebt psychologische Hilfe auf das nächste Level

Mannheim (ots) - - Rundum-Betreuung für die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden - Synergetische Partnerschaft verbessert die psychologische Unterstützung couch:now, eine Plattform für...