Donnerstag, September 18, 2025

Diabetestherapie: Insuline, die mitdenken/ Smart-Insuline könnten künftig die Therapie für Typ-1-Diabetes-Patienten weiter verbessern

Baierbrunn (ots) – Wenn vor 100 Jahren ein Mensch an Diabetes Typ 1 erkrankte, war das sein Todesurteil – eine Behandlung gab es bis dato nicht. Dann, im Juli 1921, entdeckten die Forscher Frederick Banting und Charles Best das Insulin. Der Siegeszug eines Lebensretters begann. Seither hat sich in Forschung und Medizin einiges getan – und Betroffene hoffen auf neue Insulinentwicklungen, die die Diabetestherapie weiter verbessern. Wie Insuline in Zukunft wirken könnten, zeigt das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.

In fünf Jahren könnten smarte Insuline marktreif sein

Neue Insuline sollen künftig die Diabetestherapie verbessern und das Leben der Patienten weiter erleichtern. So wird derzeit in einer großen Studie ein Langzeitinsulin getestet, das wöchentlich gespritzt wird. Große Hoffungen werden auch in Insuline gesetzt, die gewissermaßen mitdenken – sogenannte Smart-Insuline. „Diese ’schlauen‘ Insuline werden wie andere Insuline unter die Haut gespritzt – sie wirken aber nur, wenn der Blutzucker steigt“, erklärt Prof. Dr. Thomas Forst, Diabetologe und medizinischer Direktor an einem privaten Forschungsinstitut in Mannheim. In fünf Jahren könnten laut Forst die ersten Insuline dieser Art auf den Markt kommen.

Orales Smart-Insulin in der Entwicklung

Auch an einer Insulintablette wird geforscht. So hat eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern das Insulin zwischen zwei Schichten von Nanopartikeln gepackt. Dieses orale Smart-Insulin kann dadurch unbeschadet durch den Verdauungstrakt gelangen und wird nur freigesetzt, wenn der Blutzucker steigt, so Diabetologe Forst. Weil es zu teuer gewesen wäre, ist diese Form des Insulins zum Schlucken nicht auf den Markt gekommen. Forscher arbeiten aber weiter daran. Denn ein weiterer Vorteil eines oralen, smarten Insulins wäre, dass es wie körpereigenes Insulin aus dem Blut zuerst zur Leber gelangen würde. „Durch die natürlichere Insulinwirkung erhofft man sich stabilere Blutzuckerwerte und eine geringere Gewichtszunahme“, sagt Thomas Forst.

Tipp: Welche Insuline und Therapieformen es gibt, lesen Sie online untera-u.de/fSG3z1. (https://www.diabetes-ratgeber.net/Insulin)

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 07/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net (https://www.diabetes-ratgeber.net)sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Studie zur osteopathischen Behandlung bei chronischen Schulterschmerzen läuft an der Charité

Bad Alexandersbad (ots) - Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Alltag - sie können Bewegung einschränken...

Plakatkampagne im Berliner Regierungsviertel kurzfristig gestoppt: Aufklärungskampagne „Danach ist Davor“ räumt mit Vorurteilen über Notfallverhütung auf

Berlin (ots) - Am 10. September 2025 startete die von Perrigo Deutschland gegründete Initiative #nurwennichesweiss die Aufklärungskampagne...

Neuer Ansatz bei Rheuma: Basische Nährstoffe können Beschwerden lindern

Ismaning (ots) - "Rheuma" ist ein Sammelbegriff - für eine Vielzahl von Erkrankungen, die alle mit Schmerzen...

Berufsgesetz für Osteopathie ist überfällig: Patientenschutz braucht klare Regeln / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2025

Wiesbaden (ots) - Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. nutzt den Welttag der Patientensicherheit am 17....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Studie zur osteopathischen Behandlung bei chronischen Schulterschmerzen läuft an der Charité

Bad Alexandersbad (ots) - Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Alltag - sie können Bewegung einschränken und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Viele Betroffene...

Plakatkampagne im Berliner Regierungsviertel kurzfristig gestoppt: Aufklärungskampagne „Danach ist Davor“ räumt mit Vorurteilen über Notfallverhütung auf

Berlin (ots) - Am 10. September 2025 startete die von Perrigo Deutschland gegründete Initiative #nurwennichesweiss die Aufklärungskampagne "Danach ist Davor". Mit dieser wichtigen und...

Neuer Ansatz bei Rheuma: Basische Nährstoffe können Beschwerden lindern

Ismaning (ots) - "Rheuma" ist ein Sammelbegriff - für eine Vielzahl von Erkrankungen, die alle mit Schmerzen und Funktionseinschränkungen einhergehen. Sie können in jedem...