Freitag, November 21, 2025

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband wählt neuen Vorstand

Berlin (ots) –

Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 18. November in Berlin seinen Vorstand für die Amtsperiode 2025 bis 2029 neu gewählt. Vorsitzender bleibt der Theologe Christoph Radbruch, der seit 2015 an der Spitze des Verbands steht. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Dr. med. Claudia Fremder, Vorständin des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbands, erstmals in diese Funktion gewählt. Sie folgt auf Schwester Andrea Trenner, Ordensoberin i.R. der Johanniterschwesternschaft, die nicht erneut kandidierte. Dr. med. Holger Stiller, Vorstand der Kaiserswerther Diakonie, wurde als Schatzmeister bestätigt.

Mit der Neuwahl bestätigt der DEKV seine besondere Struktur: Im Vorstand sind alle Berufsgruppen vertreten, die das Profil evangelischer Krankenhäuser prägen – Theologie, Medizin, Pflege und Ökonomie. Insgesamt gehören dem Gremium zehn von der Mitgliederversammlung gewählte, vier berufene und zwei beratende Mitglieder an.

Abbild der Vielfalt evangelischer Trägerlandschaft

Der Vorstand spiegelt die gesamte Bandbreite evangelischer Krankenhäuser wider – von großen Trägerverbünden bis hin zu spezialisierten Fachkliniken, regionalen Schwerpunktversorgern und urbanen Gesundheitszentren. Diese Vielfalt bereichert die Bandbreite an Perspektiven im Verband und unterstreicht die Relevanz evangelischer Krankenhäuser in der Gesundheitsversorgung.

Transformation verantwortungsvoll mitgestalten

„Eine alternde Bevölkerung, steigende Gesundheitskosten sowie schwaches Lohnwachstum gefährden die langfristige Stabilität unseres solidarisch finanzierten Gesundheitssystems“, erklärte Radbruch anlässlich der Wahl. „Evangelische Krankenhäuser wissen, dass es ethisch geboten ist, verantwortungsvoll und sparsam mit den vorhandenen Mitteln umzugehen. Deshalb werden wir uns engagiert und mit Augenmaß an der Debatte um die Transformation der Krankenhausstrukturen beteiligen.“

Radbruch betonte weiter: „Evangelische Krankenhäuser sind unverzichtbar für eine flächendeckende, qualitativ hochwertige und menschenzugewandte Versorgung. Sie verbinden medizinische Kompetenz mit wertebasierter Führung und pflegerischer Verantwortung.“

Der neue Vorstand im Überblick

Gewählte Mitglieder:

– Christoph Radbruch, Theologe, Vorsitzender des DEKV
– Dr. med. Claudia Fremder, Vorstand des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbandse.V.,stellvertretende Vorsitzende
– Dr. med. Holger Stiller, Vorstand der Kaiserswerther Diakonie und Krankenhausdirektor Florence-Nightingale-Krankenhaus
– Matthias Becker, Diplom-Kaufmann, Geschäftsführer der Johanniter GmbH
– Dr. med. Oliver Denis Hofer, Ärztlicher Direktor, Evangelisches Krankenhaus Mettmann
– Michael Keller, Diplom-Kaufmann, AGAPLESION Frankfurter Diakonie Kliniken
– Christina Körner, Pflegepädagogin, Johanniter Bildungs-GmbH Bonn
– Dr. med. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer Diakonie in Südwestfalen
– Katja Rosenthal-Schleicher, Pflegewissenschaftlerin, Evangelisches Klinikum Bethel
– Bernd Rühle, Betriebswirt, Diakonie-Klinikum Stuttgart
– Olaf Walter, Jurist, Geschäftsführer des Evangelischen Verbund Augusta Ruhr und Sprecher der Geschäftsführung für die Gesundheitswirtschaft

Berufene Mitglieder:

– Matthias Becker, Diplom Kaufmann , Geschäftsführer Johanniter GmbH
– Dr. Markus Horneber, Diplom-Kaufmann, Vorstandsvorsitzender AGAPLESION gAG
– Oberkirchenrat Hans-Joachim Lenke, Theologe, Vorstandssprecher der Diakonie Niedersachsen
– Prof. Dr. Karen Pottkämper, Diplom Pflegewirtin,Professorin Akkon Hochschule

Beratende Mitglieder:

– Elke Ronnberger, Bundesvorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland
– Dr. Hanns-Diethard Voigt, Experte für Psychiatrie

Dank und Anerkennung

Der DEKV dankt Schwester Andrea Trenner herzlich für ihr langjähriges Engagement im Vorstand. Als Vertreterin der Pflege und der evangelischen Ordensgemeinschaften hat sie wichtige Impulse für die werteorientierte Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft gesetzt.

Pressekontakt:
Medizin & PR GmbH – Gesundheitskommunikation
Barbara Kluge | Eupener Straße 60, 50933 Köln
E-Mail: [email protected] | Tel.: 0221 / 77543-0Melanie Kanzler | Verbandsdirektorin
E-Mail: [email protected] | Tel.: 030 200 514 19 0
Original-Content von: Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

VertiVia intens Erfahrungen – Abzocke oder sinnvoller Ansatz?

Köln (ots) - Während das Thema Schwindel lange kaum Aufmerksamkeit bekam, rückt es in den letzten Jahren...

UraVia Erfahrungen – Abzocke oder wirkt es wirklich?

Köln (ots) - Während Blasen- und Harnwegsbeschwerden für viele Menschen ein sensibles Thema sind, erlebt der Bereich...

OrthaVia Erfahrungen – Abzocke oder wirkliche Unterstützung für Gelenke und Rücken?

Köln (ots) - Während viele Menschen Beschwerden an Gelenken und Rücken zunächst als harmlose Alterserscheinung abtun, rückt...

NeuraVia intens Erfahrungen – Abzocke oder sinnvoller Ansatz?

Köln (ots) - Während Nahrungsergänzungsmittel im Bereich Gedächtnis und Konzentration früher eher ein Nischenthema waren, erlebt dieser...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

VertiVia intens Erfahrungen – Abzocke oder sinnvoller Ansatz?

Köln (ots) - Während das Thema Schwindel lange kaum Aufmerksamkeit bekam, rückt es in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus. VertiVia soll...

UraVia Erfahrungen – Abzocke oder wirkt es wirklich?

Köln (ots) - Während Blasen- und Harnwegsbeschwerden für viele Menschen ein sensibles Thema sind, erlebt der Bereich der natürlichen Unterstützungsmittel seit einigen Jahren einen...

OrthaVia Erfahrungen – Abzocke oder wirkliche Unterstützung für Gelenke und Rücken?

Köln (ots) - Während viele Menschen Beschwerden an Gelenken und Rücken zunächst als harmlose Alterserscheinung abtun, rückt das Thema Beweglichkeit und Beschwerdefreiheit zunehmend in...