Samstag, November 1, 2025

Deutsche Osteopathie-Stiftung schreibt 3. Nachwuchs-Wissenschaftspreis aus / Einsendeschluss: 15. Dezember 2025

Wiesbaden (ots) –

Die Deutsche Osteopathie-Stiftung (DOS) verleiht im kommenden Jahr zum dritten Mal den Nachwuchs-Wissenschaftspreis und setzt damit erneut ein starkes Zeichen für die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Osteopathie. Gesucht werden herausragende Abschlussarbeiten, die durch besondere Qualität zur evidenzbasierten Weiterentwicklung der Osteopathie beitragen.

Der Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die mit ihren Bachelor-, Master-, D.O.- oder Promotionsarbeiten innovative Beiträge zur osteopathischen Forschung leisten.

Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2025. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2026 statt.

„Die große Resonanz im vergangenen Jahr hat gezeigt, wie viel Potenzial in der osteopathischen Nachwuchsforschung steckt“, so Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende der DOS. „Wir möchten dieses Engagement weiter fördern und der jungen Forschung eine Bühne geben.“

Die prämierten Arbeiten werden durch eine unabhängige Jury bewertet und mit einem Preisgeld sowie einer öffentlichen Auszeichnung gewürdigt. Auch 2026 ist die feierliche Verleihung in Wiesbaden mit Impulsvorträgen aus der Wissenschaft geplant.

Außerdem werden die prämierten Arbeiten

– mit einem Preisgeld ausgezeichnet

– in der Deutschen Zeitschrift für Osteopathie (DO) vorgestellt

– auf der Website der Deutschen Osteopathie-Stiftung präsentiert.

Teilnahmeberechtigt sind Abschlussarbeiten aus dem Jahr 2025 sowie aus dem zurückliegenden Jahr 2024. D.O.-Arbeiten können aus den Jahren 2023 bis 2025 stammen.

Alle Informationen zur Ausschreibung und Einreichung finden sich unter:

www.d-os.de/nachwuchspreis2025

Gut zu wissen:

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend. Da es für osteopathische Forschung bislang keine staatlichen Forschungsmittel gibt, fördert die Deutsche Osteopathie-Stiftung Forschungs- und Wissenschaftsprojekte zur Osteopathie.

Weitere Informationen:

DEUTSCHE OSTEOPATHIE-STIFTUNG
Wilhelmstraße 42
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611 – 95019495
Telefax: 0611 – 5808975 – 17
E-Mail: [email protected]
www.d-os.de

Pressekontakt:
Michaela Wehr
Tel. 0 15 20 / 2 14 71 05
[email protected]
Original-Content von: Deutsche Osteopathie-Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Wrigley Prophylaxe Preis 2025 / Ausgezeichnete Ideen für gesunde Zähne / Die vier preisgekrönten Projekte setzen neue Maßstäbe in Prävention und Forschung – von...

Berlin (ots) - Die besten Ideen entstehen, wenn Wissenschaft und Alltag aufeinandertreffen: Das zeigen auch die vier...

Verbesserte Überlebenschancen nach Herzstillstand / Start-up-Preis für lebensrettende Medizintechnik aus Deutschland

Freiburg (ots) - Herzstillstand ist eine der häufigsten Todesursachen in Europa. Zudem leidet eine beträchtliche Anzahl der...

Männergesundheit zählt: Movember 2025 fordert handeln statt wegschauen

Hamburg/München (ots) - Der Movember ist mehr als nur ein Trend. Er ist eine globale Bewegung, die...

Was braucht es, um dauerhaft glücklich zu sein? Bethel-Experte erklärt, warum das Zwischenmenschliche der ultimative Faktor ist – und wie Medien das Empfinden verzerren

Bielefeld (ots) - Was braucht es, um dauerhaft glücklich zu sein? Und wie wichtig ist Glück überhaupt...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Wrigley Prophylaxe Preis 2025 / Ausgezeichnete Ideen für gesunde Zähne / Die vier preisgekrönten Projekte setzen neue Maßstäbe in Prävention und Forschung – von...

Berlin (ots) - Die besten Ideen entstehen, wenn Wissenschaft und Alltag aufeinandertreffen: Das zeigen auch die vier Projekte, die heute mit dem Wrigley Prophylaxe...

Verbesserte Überlebenschancen nach Herzstillstand / Start-up-Preis für lebensrettende Medizintechnik aus Deutschland

Freiburg (ots) - Herzstillstand ist eine der häufigsten Todesursachen in Europa. Zudem leidet eine beträchtliche Anzahl der überlebenden Patienten anschließend unter dauerhaften neurologischen Schäden....

Männergesundheit zählt: Movember 2025 fordert handeln statt wegschauen

Hamburg/München (ots) - Der Movember ist mehr als nur ein Trend. Er ist eine globale Bewegung, die uns daran erinnert, dass wahre Stärke auch...