Dienstag, Mai 30, 2023

Corona beschert komplizierte Weihnachtsfeiern / Was bei betrieblichen Feiern zu beachten ist

Berlin (ots) –

Viele Unternehmen fragen sich gerade: Können wir uns in diesem Jahr zur Weihnachtsfeier in Präsenz treffen oder sollte es angesichts des weiterhin hohen Risikos, sich mit Corona anzustecken, doch wieder ein Online-Format sein? Um die erste Variante für alle Beteiligten möglichst sicher zu gestalten, gilt es einiges zu beachten.

Die aktuelle SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/sars-cov-2-arbeitsschutzverordnung.html) gibt Betrieben einen Handlungsspielraum. Sie müssen angepasst an die spezifische Situation im Betrieb im Rahmen ihrer Gefährdungsbeurteilung ein Hygienekonzept mit passenden Infektionsschutzmaßnahmen erstellen. Beachtet werden müssen dabei zum Beispiel: die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern, richtiges Lüften oder auch ein regelmäßiges Testangebot an die Beschäftigten.

„Bei Weihnachtsfeiern sollten dann die gleichen Infektionsschutz-Maßnahmen angewandt werden, die auch für Sitzungen oder Seminare gelten“, sagt Biostoffexperte Gerd Schneider von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV): „Dazu gehört zum Beispiel eine kontinuierliche technische Raumlüftung oder das regelmäßige Stoßlüften der Räume ebenso wie die Vorgabe an alle Beteiligten, sich vor dem Event auf eine Infektion mit dem Corona-Virus zu testen.“

Müssen bei Feiern in Innenräumen Atemschutzmasken getragen werden oder nicht? Die Arbeitsschutzverordnung sagt dazu: Reichen technische Maßnahmen (zum Beispiel Lüften) oder organisatorische (zum Beispiel Abstände) bei gleichzeitigem Aufenthalt mehrerer Personen in Innenräumen nicht aus, um die Beschäftigten vor einer Infektion zu schützen, muss der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin medizinische Gesichtsmasken oder Atemschutzmasken bereitstellen.

Was nicht vergessen werden darf: Relevant sind nicht nur die Regelungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, sondern auch die Bestimmungen der Länder und Kommunen. Wenn sie Versammlungen zum Beispiel abhängig von der Personenzahl mit strengeren Auflagen belegen, müssen diese auf jeden Fall eingehalten werden. Dies ist insbesondere bei der Planung von Feiern außerhalb des Betriebes zu beachten.

Also vielleicht doch lieber ein gemeinsamer Winterspaziergang? Allerdings besteht auch bei Aktivitäten an der frischen Luft kein einhundertprozentiger Schutz vor einer Infektion, aber das Infektionsrisiko wird dadurch deutlich reduziert.

Pressekontakt:
Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Tel.: +49-30-130011414
[email protected]
Original-Content von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welttag Multiple Sklerose: Individuelle Unterstützung für die Krankheit mit den tausend Gesichtern

München (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Weil sich das Krankheitsbild der...

Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen...

Baierbrunn (ots) - Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der...

DeutscheVET mit starker Premiere in Dortmund

Dortmund/Karlsruhe (ots) - Hochkarätiges Vortragsprogramm und innovatives Messeangebot begeistern tiermedizinisches Fachpublikum. DeutscheVET als Plattform für erfolgreichen Austausch...

BVOU zu überraschender Änderung in der Notfallversorgung: „Welche Lobby hat eigentlich das Personal in den Notaufnahmen? Wer schützt die wirklichen Notfälle?“

Berlin (ots) - Mit Kritik reagiert der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU e.V.) auf den zustimmenden...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welttag Multiple Sklerose: Individuelle Unterstützung für die Krankheit mit den tausend Gesichtern

München (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Weil sich das Krankheitsbild der Betroffenen in vielfältigen Symptomen und Verläufen äußert,...

Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen...

Baierbrunn (ots) - Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der kassenärztlichen Vereinigung wählen, um die nächste Bereitschaftspraxis...

DeutscheVET mit starker Premiere in Dortmund

Dortmund/Karlsruhe (ots) - Hochkarätiges Vortragsprogramm und innovatives Messeangebot begeistern tiermedizinisches Fachpublikum. DeutscheVET als Plattform für erfolgreichen Austausch und Präsentation von Innovationen. Mit einem hochkarätigen...