Dienstag, Dezember 5, 2023

Bundesweiter Aktionstag am 10. Mai / Kümmern schützt vor Schlaganfall

Gütersloh (ots) – „Einsamkeit macht krank“ sagt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Zum bundesweiten „Tag gegen den Schlaganfall“ am 10. Mai ruft sie gemeinsam mit ihrer Präsidentin Liz Mohn zu mehr Engagement im Kampf gegen die Volkskrankheit auf.

Soziale Isolation als Risikofaktor

„Einsamkeit ist die Todesursache Nr. 1 in westlichen Ländern“, schreibt der Psychiater und Bestsellerautor Manfred Spitzer in seinem Buch „Einsamkeit – Die unbekannte Krankheit“. Eine aktuelle Studie bestätigt das: Sozial isolierte Menschen haben ein um mehr als 40 Prozent erhöhtes Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle.*

„Brauchen jetzt gute Konzepte“

Der „Tag gegen den Schlaganfall“ am 10. Mai steht dieses Jahr unter dem Motto „Erst einsam, dann krank – Kümmern schützt vor Schlaganfall!“. 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben bereits mit den Folgen eines Schlaganfalls. Er ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Rund 60 Prozent der Betroffenen sind dauerhaft auf Therapie, Hilfsmittel oder Pflege angewiesen. Lähmungen schränken viele Betroffene in ihrer Mobilität ein. 30 bis 40 Prozent erleiden eine Sprachstörung und etwa ebenso viele Menschen erkranken an einer Depression. „Das führt dazu, dass viele der Betroffenen vereinsamen,“ so Stifterin Liz Mohn. „Deshalb brauchen wir jetzt gute Konzepte, um diese Menschen aufzufangen.“

Ehrenamtliche und Patientenlotsen helfen

Die Stiftung setzt auf die Ausbildung ehrenamtlicher Schlaganfall-Helferinnen und -Helfer. Ab sofort bietet sie die Schulungen auch online an. Um den Einsatz der Ehrenamtlichen vor Ort zu koordinieren, sucht die Schlaganfall-Hilfe in allen Regionen soziale Dienste als Partner. Darüber hinaus setzt sich die Stiftung dafür ein, dass Patienten mit komplexen Erkrankungen wie dem Schlaganfall künftig Anspruch auf die Begleitung durch einen Patientenlotsen haben.

Auch das Umfeld ist gefordert

Neben haupt- und ehrenamtlichen Unterstützern sei aber auch das Umfeld gefragt, sich um Menschen zu kümmern, die von Einsamkeit bedroht sind – Familie, Freunde und Nachbarn. „Anderen Menschen zu helfen, lohnt sich“, appelliert Stifterin Liz Mohn. Viele Schlaganfälle ließen sich so verhindern.

Info

Tipps für Angehörige und Freunde zum Umgang mit Menschen, die von Isolation bedroht sind, sowie Informationen zu ehrenamtlichen Schlaganfall-Helfern und professionellen Patientenlotsen hat die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe auf ihrer Website zusammengestellt: www.schlaganfall-hilfe.de/10-mai-2021 (http://www.schlaganfall-hilfe.de/10-mai-2021)

Die Videobotschaft von Liz Mohn sehen Sie ebenfalls auf der Aktionsseite oder unter diesem Direktlink: https://www.youtube.com/watch?v=Zse7OI8DvBE (https://www.youtube.com/watch?v=Zse7OI8DvBE)

* Uniklinikum Essen: Heinz-Nixdorf-Recall-Studie; eine Langzeitstudie zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, durchgeführt seit dem Jahr 2000 mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern der Städte Bochum, Essen und Mülheim a. d. Ruhr.

Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Pressesprecher
Telefon: 05241 9770-12
E-Mail: [email protected]
Internet: schlaganfall-hilfe.de
facebook.com/schlaganfallhilfe
twitter.com/schlaganfall_dt
Original-Content von: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Nüchtern bleiben – Suchtprävention im Betrieb

Köln (ots) - Abhängigkeit von Alkohol, Drogen oder bestimmten Verhaltensweisen wie Spiel- oder Mediensucht wirkt sich auch...

Silvester: So laut kann Feuerwerk werden / Mit Gehörschutz Hörschäden vermeiden

Mainz (ots) - Böller und Knaller - zu Silvester lassen es Millionen von Menschen überall auf der...

Pflege für empfindliche Haut: Wertvolle Mineralstoffe gegen Neurodermitis in der kalten Jahreszeit

Rheda-Wiedenbrück (ots) - Für Menschen mit Neurodermitis spielt die Hautpflege während der Wintermonate eine besonders wichtige Rolle....

Bertelsmann Investments investiert zusammen mit General Catalyst in generative KI zur Verbesserung von Abrechnungsprozessen

Gütersloh / London (ots) - - Start-up Phare Health ermöglicht Krankenhäusern die Automatisierung von insbesondere Abrechnungsprozessen - Weiteres...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Nüchtern bleiben – Suchtprävention im Betrieb

Köln (ots) - Abhängigkeit von Alkohol, Drogen oder bestimmten Verhaltensweisen wie Spiel- oder Mediensucht wirkt sich auch auf das Berufsleben aus. Was zu tun...

Silvester: So laut kann Feuerwerk werden / Mit Gehörschutz Hörschäden vermeiden

Mainz (ots) - Böller und Knaller - zu Silvester lassen es Millionen von Menschen überall auf der Welt richtig krachen und begrüßen das neue...

Pflege für empfindliche Haut: Wertvolle Mineralstoffe gegen Neurodermitis in der kalten Jahreszeit

Rheda-Wiedenbrück (ots) - Für Menschen mit Neurodermitis spielt die Hautpflege während der Wintermonate eine besonders wichtige Rolle. Denn die niedrigen Außentemperaturen und die trockene...