Freitag, August 1, 2025

BPI zum AMNOG-Report: „Mit Arzneimitteln sparen, statt an Arzneimitteln sparen“

Berlin (ots) –

„Der prozentuale Anteil der Arzneimittel-Ausgaben an den Gesamtkosten der GKV liegt seit Jahren konstant bei rund 17 Prozent, nach Abzug der Handelsstufen beziehungsweise Rabatte und Abgaben bei rund zwölf Prozent“, kommentiert Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) den am vergangenen Freitag erschienenen AMNOG-Report der DAK. „Von einer Kostenexplosion bei den Arzneimittelausgaben kann also keine Rede sein. Auch, dass von einer „ungebremsten Ausgabendynamik“ gesprochen wird, ist nicht zutreffend, solange es zahlreiche Preisregulierungen wie das Preismoratorium, Zwangsabschläge und gerade die AMNOG-Rabatte gibt. Die Regulierungsinstrumente zusammengenommen belasten die Hersteller jährlich mit rund 20 Milliarden Euro. Und damit nicht genug: Die mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz eingeführten AMNOG-Leitplanken und Abschläge auf Kombinationstherapien bleiben hoch problematisch, da sie Forschungsanreize zerstören. Immerhin sollen sie mit dem Medizinforschungsgesetz nun angepasst werden.“

„Grundsätzlich ist die einseitige Fokussierung auf steigende Arzneimittelausgaben mit Blick auf eine Versorgungverbesserung nicht zielführend. Arzneimittel sind eine effiziente und kostengünstige Form der Gesundheitsversorgung. Mit Arzneimitteln kann die Entstehung von Krankheiten vermieden beziehungsweise die Verschlechterung von Krankheitsverläufen aufgehalten werden. Auch können Erkrankungen gänzlich ausheilen. Gesundheitliche und gesellschaftliche Folgekosten lassen sich somit vermeiden, die sich ansonsten auch durch nichtmedikamentöse Behandlungen ergeben würden. So werden gesundheitliche und gesellschaftliche Folgekosten vermieden, die sich ansonsten beispielsweise auch durch nichtmedikamentöse Behandlungen ergeben. Zudem tragen Arzneimittel auch dazu bei, dass eine Teilhabe am Berufs- und Gesellschaftsleben auch in höherem Alter noch möglich bleibt. Die Devise müsste also lauten: Mit Arzneimitteln sparen, als an Arzneimitteln sparen.“

Pressekontakt:
Andreas Aumann (Pressesprecher), Tel. 030 27909-123, [email protected]
Original-Content von: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

US-Regierung fordert Bestpreisgarantie für Arzneimittel: BPI warnt beim MFN-Entscheid vor schwerwiegenden Folgen für die globale Arzneimittelversorgung

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigt sich erneut besorgt über die jüngste Entscheidung...

Zungenreinigung: Ein unterschätzter Schlüssel zur Kariesprävention bei Kindern

Bad Homburg (ots) - Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Eine saubere Zunge hilft beim Kariesschutz und verbessert die...

BPI gründet Arbeitsgemeinschaft „Radiopharmaka“

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) gründete diese Woche die neue Facharbeitsgruppe Radiopharmaka....

Irreführung und unsachgemäße Beeinflussung: BGH beschäftigt sich erneut mit (un)erlaubter Rabatt- und Boni-Werbung

Karlsruhe (ots) - Einmal mehr mussten sich Deutschlands höchste Zivilrichter mit der Frage beschäftigen, welche Formen der...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

US-Regierung fordert Bestpreisgarantie für Arzneimittel: BPI warnt beim MFN-Entscheid vor schwerwiegenden Folgen für die globale Arzneimittelversorgung

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigt sich erneut besorgt über die jüngste Entscheidung der US-Regierung zur Einführung eines "Most-Favoured-Nation"-Preismodells (MFN)...

Zungenreinigung: Ein unterschätzter Schlüssel zur Kariesprävention bei Kindern

Bad Homburg (ots) - Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Eine saubere Zunge hilft beim Kariesschutz und verbessert die Mundgesundheit deutlich. Die Zunge spielt eine weitaus größere...

BPI gründet Arbeitsgemeinschaft „Radiopharmaka“

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) gründete diese Woche die neue Facharbeitsgruppe Radiopharmaka. Damit erhalten Hersteller von Radiopharmaka ein spezialisiertes...