Freitag, August 1, 2025

BG ETEM legt Jahresbericht vor / Immer noch weniger Arbeitsunfälle als vor Corona

Köln (ots) –

Im Jahr 2021 kam es zu gut 51.000 meldepflichtigen Arbeitsunfällen in den Branchen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). Das sind mehr als im ersten Pandemiejahr 2020, aber deutlich weniger als 2019 – vor Corona. Das gleiche Bild zeigt sich bei den Wegeunfällen. Mit gut 11.000 Unfällen auf dem Arbeitsweg ereigneten sich wieder mehr Unfälle als im Vorjahr, aber immer noch weniger als vor Corona. Das geht aus dem Jahresbericht 2021 hervor, den die BG ETEM am Donnerstag veröffentlicht hat.

Im Jahr 2021 wurde fast 5.800 Mal der Verdacht auf eine Berufskrankheit gemeldet. Das sind 1,8 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Fast 2.000 Mal hat sich der Verdacht bestätigt. Im Zusammenhang mit Covid-19 gingen im vergangenen Jahr 105 Verdachtsanzeigen ein. Im Jahr 2021 konnten 89 Fälle entschieden werden. 14 Mal bestätigte sich der Verdacht auf eine Berufskrankheit.

Eine Covid-19-Erkrankung kann auch ein Arbeitsunfall sein. Voraussetzung dafür ist, dass Versicherte tatsächlich Krankheitssymptome entwickelt haben und die berufliche Verursachung der Infektion durch eine so genannte Indexperson nachgewiesen werden kann. Bei 776 Unfallmeldungen im Zusammenhang mit Covid-19 konnte der notwendige Nachweis 323 Mal erbracht werden.

Zuwächse bei Unternehmen, Versicherten und Lohnsumme

Bei der BG ETEM sind über 224.000 beitragspflichtige Mitgliedsunternehmen mit gut 4,3 Millionen Beschäftigten (Versicherte) versichert. Das entspricht einem Zuwachs von rund 7 Prozent bei den Mitgliedsunternehmen und etwa drei Prozent bei den Versicherten gegenüber 2020. Im gleichen Zeitraum wuchs die Lohnsumme in den zur BG ETEM gehörenden Unternehmen um rund drei Prozent auf rund 137 Milliarden Euro an.

Jahresbericht

Der Jahresbericht 2021 der BG ETEM bietet neben statischen Informationen auch Reportagen mit Hintergrundberichten aus der Arbeit der Berufsgenossenschaft sowie Branchenaussichten. Unter http://jahresbericht.bgetem.de ist der Jahresbericht als digitales Magazin verfügbar. Wer lieber ein PDF lesen möchte, findet es auf der Internetseite der BG ETEM unter www.bgetem.de mit dem Webcode 12613165 (https://www.bgetem.de/medien-service/jahresbericht).

Hintergrund BG ETEM

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für 4,3 Millionen Beschäftigte in gut 224.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.

Pressekontakt:
Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon: +49 221 3778-5521 (Zentrale: – 0)
Telefax: +49 221 3778-25521
Mobil: +49 175 260 73 90
E-Mail: [email protected] Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Hauptverwaltung
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Kölnwww.bgetem.de
Original-Content von: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Die Versorgung krebskranker Menschen weiter im Blick / Deutsche Krebshilfe stellt Geschäftsbericht 2024 sowie neue Initiativen zur Krebsbekämpfung vor

Bonn (ots) - In ihrem Jubiläumsjahr 2024 hat die Deutsche Krebshilfe Einnahmen von rund 181 Millionen Euro...

Ab 40 wird es unscharf: warum Gleitsichtbrillen jetzt Sinn machen

Berlin (ots) - Ein Ratgeber von Mister Spex Ab etwa 40 fällt das Lesen in der Nähe zunehmend...

Befragung von Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden zeigt: Arzneimittel mit Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle gibt ein gutes Bauchgefühl

Eschborn (ots) - Ständig wiederkehrende Symptome, hoher Leidensdruck und Kontrollverlust: Viele Patienten mit unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden fühlen sich...

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Die Versorgung krebskranker Menschen weiter im Blick / Deutsche Krebshilfe stellt Geschäftsbericht 2024 sowie neue Initiativen zur Krebsbekämpfung vor

Bonn (ots) - In ihrem Jubiläumsjahr 2024 hat die Deutsche Krebshilfe Einnahmen von rund 181 Millionen Euro verzeichnen können. Damit konnte sie 164 neue...

Ab 40 wird es unscharf: warum Gleitsichtbrillen jetzt Sinn machen

Berlin (ots) - Ein Ratgeber von Mister Spex Ab etwa 40 fällt das Lesen in der Nähe zunehmend schwerer - für viele ist dann eine...

Befragung von Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden zeigt: Arzneimittel mit Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle gibt ein gutes Bauchgefühl

Eschborn (ots) - Ständig wiederkehrende Symptome, hoher Leidensdruck und Kontrollverlust: Viele Patienten mit unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden fühlen sich unverstanden, alleingelassen und orientierungslos, so das Ergebnis...