Dienstag, September 16, 2025

Baugewerbe testet – gemeinsam mit der BG BAU / Gemeinsame Pressemitteilung Deutsches Baugewerbe und BG BAU

Berlin (ots) – Die Bauwirtschaft steht hinter der Selbstverpflichtung der deutschen Wirtschaft, Beschäftigte und Auszubildende regelmäßig auf eine Infektion mit dem Coronavirus zu testen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit ihrem Arbeitsmedizinischen Dienst (AMD) unterstützen sie dabei. Das haben Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des deutschen Baugewerbes (ZDB), und der stv. Hauptgeschäftsführer der BG BAU Hansjörg Schmidt-Kraepelin bekräftigt.

„Die Sicherheit der Beschäftigten hat bei unseren Unternehmen im Baugewerbe höchste Priorität! Gemeinsam haben wir uns mit den Sozialpartnern daher schon Anfang März auf weitere umfassende Schutzmaßnahmen geeinigt. Wir stehen ausdrücklich zu der Selbstverpflichtung, den Beschäftigten im Baugewerbe regelmäßig Corona-Tests zur Verfügung zu stellen. Aus vielen Gesprächen und Rückmeldungen unserer Mitgliedsunternehmen wissen wir, dass diese ihre Verantwortung auch an dieser Stelle sehr ernst nehmen“, erklärt Felix Pakleppa. „Gemeinsam mit der BG BAU sorgen wir dafür, dass die Arbeit auf den Baustellen sicher fortgeführt werden kann.“

Die BG BAU steht seit Beginn der Corona-Pandemie an der Seite der Unternehmen und Versicherten – so unterstützt sie nun auch mit einem umfassenden Informations- und Beratungsangebot zum Einsatz betrieblicher Corona-Tests. Auf einer Sonderwebsite zum Thema wird unter anderem über den Ablauf von betrieblichen Corona-Tests informiert und praxisnahe Tipps zu deren Einsatz gegeben. Über eine eigens eingerichtete Hotline können sich die Bauunternehmen von medizinischen Expertinnen und Experten beraten lassen. Der AMD bietet den Beschäftigten der Bauwirtschaft und baunaher Dienstleistungen im Rahmen seiner Vorsorgeuntersuchungen zudem die Durchführung eines Schnelltests an.

Dazu Hansjörg Schmidt-Kraepelin: „Das Angebot an Corona-Tests ist groß und unsere Mitgliedsunternehmen haben viele Fragen, den betrieblichen Einsatz betreffend. Genau da setzen wir mit unserem Informations- und Beratungsangebot an. Mit konsequenten Testungen, die selbst oder von geschultem Personal durchgeführt werden, lässt sich die Sicherheit aller am Bau Beschäftigten gewährleisten.“

Weitere Informationen:

Sonderwebsite der BG BAU zum betrieblichen Einsatz von Corona-Tests: www.bgbau.de/corona-tests

Informationen zum Thema Coronavirus: www.bgbau.de/coronavirus

Handlungshilfe zur Erstellung eines Hygienekonzepts für Unternehmen der Bauwirtschaft: www.bgbau.de/mitteilung/corona-hygienekonzept/

Pressekontakt ZDB

Dr. Ilona K. Klein, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, E-Mail [email protected]

Pressekontakt BG BAU

Susanne Diehr, Pressesprecherin, E-Mail [email protected]

Pressekontakt:
Susanne Diehr
Telefon: 030 85781-690
E-Mail: [email protected] BAU – Pressestelle
Hildegardstraße 29/30
10715 Berlin
Original-Content von: BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Rettungsdienstgesetz von Berlin – nicht mehr und nicht weniger

Berlin (ots) - Das Rettungsdienstgesetz von Berlin, welches heute vorgestellt wurde, kommt einer Niederschrift längst eingeleiteter Maßnahmen...

Deutscher Apothekertag: Apotheken warnen vor weiteren Schließungen – Ministerin Warken verspricht Reformen

Düsseldorf (ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren...

Die Rebellion der Gesundheitsbranche: Andreas Eichmeier über neue Wege und mehr Selbstbestimmung – sowie eine Initiative für Hoffnung

München (ots) - Veraltete Strukturen, einengende Vorgaben und ein System, das echte Heilung oft verhindert – genau...

Über 3,8 Millionen Euro für die Deutsche Krebshilfe / Prominente Kandidaten quizzen sechs Stunden live im ZDF für den Kampf gegen den Krebs

Berlin/Bonn (ots) - Das große "Quiz-Champion"-Live-Event, "Das Spenden-Special" und "Die Spenden-Challenge" zugunsten der Deutschen Krebshilfe fanden am...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Rettungsdienstgesetz von Berlin – nicht mehr und nicht weniger

Berlin (ots) - Das Rettungsdienstgesetz von Berlin, welches heute vorgestellt wurde, kommt einer Niederschrift längst eingeleiteter Maßnahmen nahe. "Dennoch sind einige Veränderungen positiv zu...

Deutscher Apothekertag: Apotheken warnen vor weiteren Schließungen – Ministerin Warken verspricht Reformen

Düsseldorf (ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Apotheken eröffnet: "Das...

Die Rebellion der Gesundheitsbranche: Andreas Eichmeier über neue Wege und mehr Selbstbestimmung – sowie eine Initiative für Hoffnung

München (ots) - Veraltete Strukturen, einengende Vorgaben und ein System, das echte Heilung oft verhindert – genau hier setzt die Bewegung rund um Andreas...