Freitag, September 22, 2023

Augen auf für die schönen Lebensmomente

Wiesbaden (ots) –

In einer immer älter werdenden Gesellschaft wächst der Stellenwert der Gesundheit im Hinblick auf ein selbstständiges, selbstbestimmtes Handeln im Alter. Um den Alltag und das Leben mit der Familie genießen zu können, ist gutes Sehen wichtig. Leider steigt mit dem Alter auch das Risiko für Augenerkrankungen. Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist dabei besonders heimtückisch. Mit über 900.000 Betroffenen ist er schon heute eine Volkskrankheit.[i] Es ist davon auszugehen, dass diese Zahl mit dem demografischen Wandel wachsen wird. Ein Glaukom schreitet anfangs unbemerkt fort, weil das Gehirn in der Lage ist, den Sehverlust zunächst auszugleichen. Es füllt die Lücken in der Sehwahrnehmung auf.[i] Lässt die Sehschärfe spürbar nach oder kommt es zu Ausfällen im Gesichtsfeld, ist es oft schon zu spät – verlorenes Sehvermögen lässt sich nicht mehr regenerieren.

„Gefahr erkannt, Gefahr gebannt“

Früherkennung kann bei der Volkskrankheit Grüner Star Sehjahre retten. Frühzeitig entdeckt, lässt sich das Fortschreiten oft aufhalten bzw. verzögern. So können beispielsweise geeignete Augentropfen dazu beitragen, den Druck im Augeninneren zu senken. Führt die Behandlung damit nicht zum gewünschten Erfolg, bieten sich u.a. moderne mikroinzisionale Behandlungsmöglichkeiten an[ii], z.B. mit dem XEN® Gelimplantat.*,[iii] Dabei handelt es sich um ein kleines, weiches Röhrchen, welches in das Auge eingesetzt wird, um das Kammerwasser abzuleiten. Auf diese Weise kann der Augeninnendruck in vielen Fällen unter Kontrolle gehalten werden. Durch die Senkung des Augeninnendrucks kann das XEN® Gelimplantat zum Erhalt der Sehfähigkeit beitragen und damit die Lebensqualität der Patienten im Alltag verbessern[iv]. So können sie weiter die schönen Augenblicke des Lebens genießen.

Weitere Informationen zur Glaukomtherapie finden Sie unter: www.xen-implantat.de. (http://www.xen-implantat.de)

[i] Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft zur Glaukomvorsorge, https://ots.de/4HkbOU, abgerufen am 05.12.2022

[ii] European Glaucoma Society, Terminology and Guidelines for Glaucoma 5th Edition, 2020 (S. 165)

[iii] Weitere Informationen auf www.xen-implantat.de

[iv] European Glaucoma Society, Terminology and Guidelines for Glaucoma 5th Edition, 2020 (S. 127)

*Das XEN® Gelimplantat ist dazu vorgesehen, den Augeninnendruck bei Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom zu reduzieren, nachdem frühere medizinische Behandlungen fehlgeschlagen sind.

Pressekontakt:
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Kathrin Kuntz
Senior Brand Communication Manager Rheumatologie, Gastroenterologie, Ophthalmologie
Telefon: +49 611-1720-4393
E-Mail: [email protected]
Presseanfragen:
WEFRA LIFE SOLUTIONS GmbH
Yvonne Fenkl
Senior Account Manager
Telefon: +49 173 3410116
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf...

Umfrage zeigt: Wissenslücken zu geschlechterspezifischen Herzinfarktsymptomen

München (ots) - - Hohes Risikobewusstsein, aber geringe Kenntnisse zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Das Risikobewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie...

Infomobil der Deutschen Stiftung Schlaf in Berlin

Berlin (ots) - Berliner und ihre Besucher sind eingeladen, sich am 23. September 2023 von 11.00 Uhr...

Studie zeigt: Fast ein Viertel der Deutschen putzt sich nicht zweimal täglich die Zähne

Frankfurt (ots) - Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September ist der digitale Versicherungsmanager CLARK in Zusammenarbeit...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf zum Thema Impfen in der Schwangerschaft ist...

Umfrage zeigt: Wissenslücken zu geschlechterspezifischen Herzinfarktsymptomen

München (ots) - - Hohes Risikobewusstsein, aber geringe Kenntnisse zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Das Risikobewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z. B. Herzinfarkt, ist in der Bevölkerung...

Infomobil der Deutschen Stiftung Schlaf in Berlin

Berlin (ots) - Berliner und ihre Besucher sind eingeladen, sich am 23. September 2023 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr am Fuße des Fernsehturms...