Dienstag, Juli 8, 2025

Apothekerschaft lehnt Entwurf zur Apothekenreform ab

Berlin (ots) –

Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker lehnen das vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor wenigen Tagen vorgeschlagene Apothekenreformgesetz ab. In einer heute gegenüber dem BMG abgegebenen Stellungnahme zum Referentenentwurf argumentiert die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, dass die vorgeschlagenen Reformen die Arzneimittelversorgung in Deutschland irreparabel zerstören, statt sie für die Zukunft zu stabilisieren. Beispiele für diesen vom BMG geplanten verbraucherpolitischen Schaden sind die im Gesetzentwurf enthaltenen Vorschläge, auf Apothekerinnen und Apotheker in der Apotheke zu verzichten sowie die Ausstattungen und Öffnungszeiten der Apotheken einzuschränken. In der Konsequenz sind zehntausende Arbeitsplätze in Apotheken gefährdet und ist eine gravierende Verschlechterung der Arzneimitteltherapie- und Patientensicherheit zu befürchten. Leistungen wie die Abgabe von Betäubungsmitteln, Medikationsanalysen, Rezepturen oder Impfungen dürfen nur von Apothekerinnen und Apothekern erbracht werden. In diesen Bereichen drohen nach den BMG-Plänen Leistungskürzungen für die Bevölkerung.

In der ABDA-Stellungnahme heißt es wortwörtlich: „Ausgehend von der Prämisse, dass der Bundesregierung das vorhandene hochwertige Apothekenwesen das für seine Erhaltung erforderliche Geld nicht wert ist, werden auf den ersten Blick plausibel erscheinende Mechanismen wie die Umverteilung von Arbeitserträgen und die Senkung von Kosten instrumentalisiert, um einen grundlegenden Systemwandel herbeizuführen.“ Weiter schreibt die ABDA: „Durch die Zulassung von Betriebsstätten, die ohne vor Ort anwesende Apothekerin oder anwesenden Apotheker betrieben werden, wird der Begriff Apotheke des ihn ausmachenden Wesenskerns beraubt, die Apothekenpflicht faktisch abgeschafft und der Weg zur Zulassung des Fremdbesitzes geebnet.“ Ferner heißt es: „Die Möglichkeit, zusätzlich zu den heute maximal vier Betriebsstätten einer Apotheke zwei Zweigapotheken betreiben zu dürfen und Entfernungen zwischen den Betriebsstätten von ca. drei Stunden PKW-Fahrzeit zuzulassen, machen bei minimaler Anwesenheitspflicht in den Betriebsstätten aus der eigenverantwortlichen Leitung einer Apotheke durch einen freien Heilberuf faktisch eine Fiktion.“

Bei der Anhörung zum Referentenentwurf des Apothekenreformgesetzes am 25. Juni 2024 im Bundesgesundheitsministerium wird die ABDA diese Positionen mündlich erläutern. Weitere politische Maßnahmen diskutiert und entscheidet die ABDA gemeinsam mit den Kammern, Verbänden und der gesamten Apothekerschaft in diesen Tagen.

Mehr Informationen auf www.abda.de

Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, [email protected] Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137,
[email protected]
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Erster Reinraum für CAR-T-Zell-Produktion in Hamburg – auch für Menschen mit HIV bei entsprechender Indikation / PROVIREX ermöglicht zukünftige Herstellung von CAR-T-Zellen

Hamburg (ots) - Die CAR-T-Zell-Therapie erweitert in Deutschland seit 2018 die Behandlungsmöglichkeiten von Menschen mit bestimmten hämatoonkologischen...

Mehr Fitness: Wie wir das Beste aus uns herausholen / Raus aus dem Couch-Modus, rein ins aktive Leben!

Ismaning (ots) - Es gibt viele gute Gründe, sich mehr zu bewegen - und kaum etwas, was...

Stress, Zeitmangel, Übergewicht – Wie Führungskräfte ihr Wohlbefinden zurückgewinnen

Bochum (ots) - Volle Kalender, Dauerverfügbarkeit und Entscheidungsdruck: Für viele Führungskräfte bleibt die eigene Gesundheit im hektischen...

KONKRET-Preis 2025: Vier Projekte für bessere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet

Bad Homburg (ots) - Die Lilly Deutschland Stiftung hat am 3. Juli zum fünften Mal den KONKRET-Preis...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Erster Reinraum für CAR-T-Zell-Produktion in Hamburg – auch für Menschen mit HIV bei entsprechender Indikation / PROVIREX ermöglicht zukünftige Herstellung von CAR-T-Zellen

Hamburg (ots) - Die CAR-T-Zell-Therapie erweitert in Deutschland seit 2018 die Behandlungsmöglichkeiten von Menschen mit bestimmten hämatoonkologischen Erkrankungen. Produziert werden die Zellen für die...

Mehr Fitness: Wie wir das Beste aus uns herausholen / Raus aus dem Couch-Modus, rein ins aktive Leben!

Ismaning (ots) - Es gibt viele gute Gründe, sich mehr zu bewegen - und kaum etwas, was dagegen spricht. Aber wie gelingt uns der...

Stress, Zeitmangel, Übergewicht – Wie Führungskräfte ihr Wohlbefinden zurückgewinnen

Bochum (ots) - Volle Kalender, Dauerverfügbarkeit und Entscheidungsdruck: Für viele Führungskräfte bleibt die eigene Gesundheit im hektischen Arbeitsalltag auf der Strecke – bis der...