Sonntag, Juli 6, 2025

Aktuelle Erhebung zeigt: viele Zecken in Urlaubsgebieten

Berlin (ots) – Gerade im Sommer- und Herbsturlaub zieht es viele Menschen in die Natur. Also dorthin, wo auch Zecken leben. Bei einer bundesweiten Erhebung haben Experten jetzt beliebte Reise- und Ausflugsziele auf Zeckenvorkommen untersucht. Das Ergebnis: Die Blutsauger gibt es in ganz Deutschland. Spitzenreiter sind das Elbsandsteingebirge mit 65 gefundenen Zecken auf 150 m2, das Felsenmeer im Odenwald mit 47 Zecken sowie die Saarschleife mit 12 Zecken. Die Parasiten können gefährliche Krankheitserreger, zum Beispiel das Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Virus, aber auch Borreliose-Bakterien, übertragen. Bei Reisen, Kurztrips und Ausflügen gilt daher: die richtige (Impf-)Vorsorge nicht vergessen.

Um Zeckenstichen vorzubeugen, sollte man lange Kleidung tragen, Anti-Zeckensprays benutzen und den eigenen Körper nach jedem Aufenthalt im Grünen gründlich absuchen. Durch Impfen kann man sich gegen FSME schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt den FSME-Impfschutz allen Menschen, die in den sogenannten FSME-Risikogebieten mit Zecken in Kontakt kommen können. Da Zecken deutschlandweit Krankheitserreger übertragen können, ist Vorsorge über die FSME-Risikogebiete hinaus wichtig.

Der Aufbau des FSME-Impfschutzes ist auch kurz vor einem Urlaub oder Ausflug möglich. Reisemediziner Prof. Dr. Tomas Jelinek erklärt: „Mit einem schnellen Impfschema kann man innerhalb weniger Wochen einen Impfschutz für die aktuelle Saison aufbauen.“ Um in den folgenden Jahren geschützt zu sein, muss die Grundimmunisierung dann abgeschlossen und der Impfschutz regelmäßig aufgefrischt werden.

Aktuelle Informationen zu Zecken und FSME: www.zecken.de

Kuriose Zecken-Fakten auf Facebook: www.facebook.com/zecken.de

Vorsorge für Naturbegeisterte – eine Selbstverständlichkeit: www.leidenschaftnatur.de

Über Pfizer – „Breakthroughs that change patients‘ lives“

Damit Menschen Zugang zu Therapien erhalten, die ihr Leben verlängern und erheblich verbessern, setzen wir bei Pfizer auf Wissenschaft und nutzen unsere globalen Ressourcen. Unser Anspruch ist es, bei der Entdeckung, der Entwicklung und der Herstellung innovativer Medikamente und Impfstoffe Standards zu setzen – hinsichtlich ihrer Qualität, Sicherheit und des Nutzens für PatientInnen. Weltweit – über Industrie- und Schwellenländer hinweg – arbeiten KollegInnen bei Pfizer jeden Tag daran das Wohlbefinden, die Prävention, die Behandlungs- und Heilungschancen gegen die schwerwiegenden Erkrankungen unserer Zeit zu verbessern und voranzubringen. Aus unserer Verantwortung als eines der weltweit führenden innovativen biopharmazeutischen Unternehmen heraus arbeiten wir mit Leistungserbringern, Regierungen und lokalen Gemeinschaften zusammen, um weltweit den Zugang zu einer zuverlässigen und bezahlbaren Gesundheitsversorgung zu fördern und auszuweiten. Einen Unterschied für alle zu machen, die sich auf uns verlassen, daran arbeiten wir seit mehr als 170 Jahren.

Der Hauptsitz von Pfizer ist in New York. In Deutschland sind mehr als 2.500 MitarbeiterInnen an drei Standorten tätig: Berlin, Freiburg und Karlsruhe. Das Werk in Freiburg ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Industrie 4.0.

Mehr auf www.pfizer.de. Folgen Sie uns auf Twitter @pfizer_de (https://twitter.com/pfizer_de).

Pressekontakt:
Pfizer Deutschland GmbH
External Communications
Miriam Münch
Linkstraße 10, D-10785 Berlin
Telefon: +49 (0)30 550055-51088
E-Mail: [email protected]
Internet: www.pfizer.de
Twitter: www.twitter.com/pfizer_de
YouTube: www.pfizer.de/youtubeAgenturkontakt:
BCW | Burson Cohn & Wolfe
Miriam Bunke
Im Zeisehof
Friedensallee 11
D-22765 Hamburg
Telefon: +49 (0)178 9355274
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Pfizer Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Apothekenentwicklung in Nordrhein: Rückgang setzt sich auch 2025 fort / Bereits 29 Apotheken haben im ersten Halbjahr geschlossen

Düsseldorf (ots) - Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Nordrhein ist auch im ersten Halbjahr 2025 weiter...

Ein klarerer Blick: Digitale Werkzeuge für die moderne Pathologie

Hamburg (ots) - Im Vergleich zur Radiologie steht die Pathologie noch am Anfang ihrer digitalen Transformation. Während...

Klinische Studien treiben Medizin voran

München (ots) - Erst durch klinische Studien können Innovationen ihren Weg in die medizinische Praxis finden und...

Diabetes: So helfen Wissen und Technik gegen Ängste und Unsicherheit

Baierbrunn (ots) - Viele Menschen mit Diabetes sind geplagt von Sorgen und Unsicherheit - gerade kurz nach...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Apothekenentwicklung in Nordrhein: Rückgang setzt sich auch 2025 fort / Bereits 29 Apotheken haben im ersten Halbjahr geschlossen

Düsseldorf (ots) - Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Nordrhein ist auch im ersten Halbjahr 2025 weiter gesunken. Laut der aktuellen Statistik der Apothekerkammer...

Ein klarerer Blick: Digitale Werkzeuge für die moderne Pathologie

Hamburg (ots) - Im Vergleich zur Radiologie steht die Pathologie noch am Anfang ihrer digitalen Transformation. Während digitale Technologien in der medizinischen Diagnostik immer...

Klinische Studien treiben Medizin voran

München (ots) - Erst durch klinische Studien können Innovationen ihren Weg in die medizinische Praxis finden und vielen Menschen neue Therapieoptionen eröffnen. Die Zahlen sind...