Mittwoch, November 5, 2025

Im Dauerschmerz: Wie Berührungen und Ablenkung helfen / Millionen ältere Menschen leiden unter Beschwerden, die nicht vergehen / Neben Schmerztherapien helfen auch soziale Kontakte

Baierbrunn (ots) –

Nachts findet man keinen erholsamen Schlaf, tagsüber mag man an schöne Unternehmungen noch nicht mal denken. Studien lassen vermuten, dass ab 75 mehr als die Hälfte aller Älteren von chronischen Schmerzen betroffen ist – also Beschwerden, die länger als drei Monate bestehen. Beispielsweise durch Verschleißerscheinungen wie Arthrose oder Erkrankungen wie Parkinson. Neben modernen Schmerztherapien sind auch soziale Kontakte ein gutes Mittel gegen andauernde Beschwerden. Das berichtet das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ in seiner aktuellen Ausgabe.

Aktivitäten lassen Schmerz vergessen

Gerade Alleinlebenden fehlt oft die praktische Unterstützung im Alltag. Und wer niemanden um sich hat, beschäftigt sich mehr mit sich – und mit seinen Schmerzen. Wer sich dagegen mit anderen zu einem Spaziergang verabredet oder sich Gruppen anschließt, die Walking, Radfahren, Yoga oder Gymnastik betreiben, vergisst oft den Schmerz und spürt: Ich bin nicht allein.

Das soziale Miteinander ist für Menschen mit chronischen Beschwerden noch in anderer Hinsicht wertvoll. „Berührungen lindern“, so Dr. Martin von Wachter, Psychosomatiker am Ostalb-Klinikum in Aalen, allein weil Tastreize den Schmerz überdecken könnten. Gut sind daher beispielsweise Partnerübungen bei Gymnastik.

Schnelle Selbsthilfe

Bei einer Schmerzattacke können sich Betroffene auch selbst helfen. Im „Senioren Ratgeber“ gibt es dazu einige Anleitungen, zum Beispiel: Augen schließen und für etwa 30 bis 60 Sekunden nur auf die eigene Atmung achten, ohne sie zu verändern.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 10/2023 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Premiere im Herzkatheterlabor: Innovatives Behandlungsverfahren bei Vorhofflimmern am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - Das Team der Klinik für Kardiologie II am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad...

Neue Leitung der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Marburg: Prof. Dr. Julia Heinzelbecker übernimmt die Direktion

Marburg (ots) - Das Universitätsklinikum Marburg freut sich, Prof. Dr. Julia Heinzelbecker als neue Direktorin der Klinik...

Neue Folge von „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ holt Männer an den Tisch: Autor Vincent-Immanuel Herr über Macht, Alltag und moderne Väter

Baierbrunn (ots) - Zum ersten Mal nach über 80 Folgen ist ein Mann zu Gast bei "Frau...

Pflege-Kosten-Schock? Senioren Ratgeber bietet Soforthilfe mit monothematischem November-Magazin und neuem Finanz-Newsletter

Baierbrunn (ots) - Wenn der Pflegefall eintritt, steht oft die Sorge ums Geld im Vordergrund - das...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Premiere im Herzkatheterlabor: Innovatives Behandlungsverfahren bei Vorhofflimmern am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - Das Team der Klinik für Kardiologie II am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt gehört zu den ersten, die den...

Neue Leitung der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Marburg: Prof. Dr. Julia Heinzelbecker übernimmt die Direktion

Marburg (ots) - Das Universitätsklinikum Marburg freut sich, Prof. Dr. Julia Heinzelbecker als neue Direktorin der Klinik für Urologie begrüßen zu dürfen. Mit ihrer...

Neue Folge von „Frau Doktor, übernehmen Sie!“ holt Männer an den Tisch: Autor Vincent-Immanuel Herr über Macht, Alltag und moderne Väter

Baierbrunn (ots) - Zum ersten Mal nach über 80 Folgen ist ein Mann zu Gast bei "Frau Doktor, übernehmen Sie!", dem Podcast über Frauenkarrieren...