Sonntag, Oktober 5, 2025

Welttag des Hörens 2023: Gut hören für jedermann!

Mainz (ots) –

„Hörgesundheit für alle. Lass es Wirklichkeit werden!“ lautet das Motto der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für den Welttag des Hörens 2023. Der Welttag des Hörens findet jedes Jahr am 3. März statt. Ziel ist es, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar der Hörsinn ist und dass Hörverluste verhindert werden können.

Ohr- und Hörprobleme gehören laut der WHO zu den häufigsten Problemen in der Gesellschaft. Die gute Nachricht ist, dass über 60 Prozent davon im Rahmen der gesundheitlichen Grundversorgung entdeckt und angegangen werden können.

Gut hören ist wichtig, bedeutet Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben und z.B. eine altersgerechte Entwicklung bei Kindern.

Bundesweit wurde dafür gesorgt, dass gutes Hören kein Luxus ist, sondern für jedermann – als Kassenleistung – erschwinglich. Im April 2022 wurde in der Richtlinie über die Verordnung von Hilfsmitteln des Gemeinsamen Bundesauschusses festgelegt, dass zur Mindestausstattung für alle Hörsysteme Folgendes gehört: Digitaltechnik, mindestens sechs Frequenzkanäle, mindestens drei Hörprogramme, Störschallreduzierung, Rückkopplungsunterdrückung, Verstärkungsvorgaben. Das ist eine gute Basis für die Versorgung von Hörverlusten.

Inzwischen werden alle Hörsysteme in einem modernen Design angeboten und fühlen sich leicht am Ohr an. Der erste Weg zum guten Hören führt über das Hörakustikfachgeschäft, hier kann ein kostenfreier Hör-Check gemacht werden!

Hörakustikmeisterin und EUHA-Präsidentin Beate Gromke dazu: „Gutes Hören macht das Leben schöner und bietet mehr Lebensqualität. Ich empfehle allen ab dem 50. Lebensjahr, ein Mal pro Jahr einen Hör-Check beim Hörakustiker.“

Extratipp: Der kostenfreie Hör-Check sollte, ähnlich wie andere Vorsorgetermine, fester Bestandteil der jährlichen Gesundheitsvorsorge sein.

Pressekontakt:
Europäische Union der Hörakustiker e. V.
Sabine Stübe-Kirchhof
Saarstraße 52
55122 Mainz
Tel: +49 (0) 61 31 / 28 30-14
Fax: +49 (0) 61 31 / 28 30-30
E-Mail: [email protected]
Web: www.euha.org
www.facebook.com/EUHAeV/
www.linkedin.com/company/euha-ev
www.xing.com/xbp/pages/europaeische-union-der-hoerakustiker-e-v
Original-Content von: Europäische Union der Hörakustiker e. V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: „Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit“ – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes...

Langenfeld (ots) - Claudia Will (48) aus Berlin ist keine Ärztin, keine Forscherin und auch keine Blut-...

Mit neuer Energie durch den Winter

Rheda-Wiedenbrück (ots) - Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, spürt man die Veränderung oft...

Smart Ring-Technologie trifft auf Eishockey-Elite: RingConn wird Premiumpartner des Deutschen Eishockey-Bund e.V.

Berlin (ots) - Die Welt des Profisports trifft auf die Zukunft der Gesundheitstechnologie: RingConn, der innovative Vorreiter...

Pink Oktober: bonprix engagiert sich erneut mit starker Sensibilisierungskampagne für Brustkrebsvorsorge

Hamburg (ots) - "Fühl hin!" Diesen Appell richtet bonprix während des internationalen Breast Cancer Awareness Month Oktober...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025: „Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit“ – Warum Claudia Will aus Berlin ein großes...

Langenfeld (ots) - Claudia Will (48) aus Berlin ist keine Ärztin, keine Forscherin und auch keine Blut- oder Plasmaspenderin. Sie ist Patientin - und...

Mit neuer Energie durch den Winter

Rheda-Wiedenbrück (ots) - Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, spürt man die Veränderung oft auch im Inneren: weniger Energie, mehr Müdigkeit...

Smart Ring-Technologie trifft auf Eishockey-Elite: RingConn wird Premiumpartner des Deutschen Eishockey-Bund e.V.

Berlin (ots) - Die Welt des Profisports trifft auf die Zukunft der Gesundheitstechnologie: RingConn, der innovative Vorreiter im Bereich Smart Rings, und der Deutsche...