Mittwoch, November 19, 2025

Exoskelette bei der Arbeit / Studien der BGHW / Entlastung bei schweren Arbeiten, aber kein Allheilmittel

Mannheim (ots) –

In vielen Unternehmen werden im Moment Exoskelette bei der Arbeit erprobt. Sie können Beschäftigte bei schweren Arbeiten entlasten und technische Hilfsmittel wie Krane, Gabelstapler oder Greifer sinnvoll ergänzen. Aber sie können sie nicht ersetzen. Ein Allheilmittel sind die externen Helfer nicht: Zu diesem Ergebnis kommen die Experten in der neuen Ausgabe des BGHW-Kundenmagazins HUNDERT PROZENT (https://www.bghw.de/e-magazin).

Entscheidend ist auch der Faktor Mensch: Nur wenn er sich mit dem Exoskelett wohlfühlt und die Entlastung spürbar ist, erfahren die „Maschinen zum Anziehen“ auch die notwendige Akzeptanz. Exoskelette steht in Sachen Komfort und Nutzerfreundlichkeit noch am Anfang.

HUNDERT PROZENT beleuchtet die aktuelle Entwicklung verschiedener Assistenzsysteme und zeigt Vor- und Nachteile auf. In einer Infografik Exoskelette (https://www.bghw.de/fileadmin/user_upload/BGHW_Website/Website/E-Magazin/1_Gesundheit/Exoskelette_einfuehren/Infografik-Exoskelette-einsetzen_BGHW-Poster_01.pdf) werden wichtige Ergebnisse von BGHW-Studien zum Thema zusammengefasst.

Weitere Themen: Herzschrittmacher und elektrische Artikelsicherungssysteme, Resilienz lernen und Sicherheit für Lieferdienstfahrer.

Über die BGHW

Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) ist der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Versicherten und Unternehmer des Handels und der Warenlogistik. Wir verstehen uns als moderner Dienstleister für 4,6 Millionen Versicherte in rund 380 000 Unternehmen. Durch gezielte Prävention unterstützen wir die Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Schadensfall sorgen wir für bestmögliche Rehabilitation und sichern durch Geldleistungen den Lebensunterhalt der Versicherten und ihrer Familien.

Pressekontakt:
Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)
Unternehmenskommunikation
Siegrid Becker
Tel.: 0621-1835960
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: BGHW – Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Osteopathie einfach erklärt: Ganzheitliche Medizin zum Anfassen / VOD: Auf qualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen achten

Wiesbaden (ots) - Osteopathie - viele haben den Begriff schon gehört, aber nicht jeder weiß genau, was...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000. Urkunde an die Ulmen-Apotheke in Duisburg vergeben....