Sonntag, Juli 6, 2025

Thüringenweit einmalige Spezialstation für Herzklappen-Patienten

Bad Berka (ots) –

Am Herzzentrum der Zentralklinik Bad Berka (https://www.zentralklinik.de/unsere-medizin/unsere-fachbereiche/herzzentrum.html) ist die thüringenweit erste Herzklappen-Einheit (Heart Valve Unit), eine Spezialstation für Patienten mit Herzklappenerkrankungen, in Betrieb gegangen. Die 32 Betten-Station verfügt über Spezialtechnik zur optimalen Planung von Herzklappenimplantationen und zur Nachsorge nach Eingriffen.

„Wir haben damit eine neue Versorgungsstruktur für Patienten mit Herzklappen-Erkrankungen. So werden häufige belastende Stationswechsel und der außerdem damit verbundene Verlust wichtiger Behandlungsinformationen vermieden“, erklärt Dr. Philipp Lauten, Oberarzt im Herzzentrum. Außerdem bleibt die Behandlung in der Hand eines Teams aus hervorragend ausgebildeten Pflegekräften, engagierten Teams der Physiotherapie sowie spezialisierten Ärzten und Ärztinnen aus Kardiologie und Herzchirurgie.

Die neue Station wurde aufgrund des wachsenden Bedarfs an Herzklappen-Implantationen geplant. „Betroffen sind am ehesten Patienten mit einer degenerierten, verkalkten Aortenklappe bzw. einer Verschlussschwäche der Mitral- bzw. Trikuspidalklappe im Rahmen von Herzklappen-Erkrankungen oder als Folge einer Herzschwäche. Viele unserer Patienten leiden zudem an Begleiterkrankungen, sodass eine optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit auch dafür sorgt, dass unsere Patientinnen und Patienten schneller genesen“, so Dr. Lauten.

Ein Team aus spezialisierten Ärzten und Pflegekräften ermöglicht standardisierte Abläufe innerhalb des betreuenden Teams. „Wir sind stolz, eine der ersten Kliniken in Mitteldeutschland zu sein, die eine solche starke Versorgungsstruktur für Herzklappenpatientinnen und -patienten anbieten zu können“, sagt der Oberarzt.

Jährlich werden an der Zentralklinik im Herzzentrum etwa 800 Menschen mit Klappenerkrankungen durch interventionelle Katheterverfahren behandelt.

Die zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG gehörende Zentralklinik Bad Berka zählt mit ihren 21 Fachkliniken und Fachabteilungen sowie ihrer über 120-jährigen Geschichte zu den großen Thüringer Kliniken. Jährlich werden hier rund 40.000 Patienten behandelt, 1.800 Mitarbeitende sind an der Klinik beschäftigt. www.zentralklinik.de

Pressekontakt:
Zentralklinik Bad Berka | Medien und Kommunikation
Anke Geyer
T. +49 361 78928019 | [email protected]
Original-Content von: RHÖN-KLINIKUM AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Apothekenentwicklung in Nordrhein: Rückgang setzt sich auch 2025 fort / Bereits 29 Apotheken haben im ersten Halbjahr geschlossen

Düsseldorf (ots) - Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Nordrhein ist auch im ersten Halbjahr 2025 weiter...

Ein klarerer Blick: Digitale Werkzeuge für die moderne Pathologie

Hamburg (ots) - Im Vergleich zur Radiologie steht die Pathologie noch am Anfang ihrer digitalen Transformation. Während...

Klinische Studien treiben Medizin voran

München (ots) - Erst durch klinische Studien können Innovationen ihren Weg in die medizinische Praxis finden und...

Diabetes: So helfen Wissen und Technik gegen Ängste und Unsicherheit

Baierbrunn (ots) - Viele Menschen mit Diabetes sind geplagt von Sorgen und Unsicherheit - gerade kurz nach...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Apothekenentwicklung in Nordrhein: Rückgang setzt sich auch 2025 fort / Bereits 29 Apotheken haben im ersten Halbjahr geschlossen

Düsseldorf (ots) - Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Nordrhein ist auch im ersten Halbjahr 2025 weiter gesunken. Laut der aktuellen Statistik der Apothekerkammer...

Ein klarerer Blick: Digitale Werkzeuge für die moderne Pathologie

Hamburg (ots) - Im Vergleich zur Radiologie steht die Pathologie noch am Anfang ihrer digitalen Transformation. Während digitale Technologien in der medizinischen Diagnostik immer...

Klinische Studien treiben Medizin voran

München (ots) - Erst durch klinische Studien können Innovationen ihren Weg in die medizinische Praxis finden und vielen Menschen neue Therapieoptionen eröffnen. Die Zahlen sind...