Donnerstag, Juli 31, 2025

Weltkopfschmerztag 2021: Migräne effektiv vorbeugen

Frankfurt am Main (ots) – Sie treten meist als ein pulsierender, pochender oder gar klopfendes Leiden auf – Die Rede ist natürlich von Kopfschmerzen. Kopfschmerzattacken schleichen sich unerbittlich in den Alltag ein und legen ihn meist vollkommen lahm. Infolgedessen verursachen Kopfschmerzen jährlich 30 Millionen Fehltage in deutschen Büros [1]. Anlässlich des heutigen Weltkopfschmerztags am 05. September informiert der digitale Versicherungsmanager CLARK über die Ursachen der Volkskrankheit und gibt Tipps dazu, wie man der häufigsten Form von Kopfschmerzen, Migräneattacken, richtig vorgebeugt.

Was genau verursacht die Kopfschmerzattacken?

Eine alles erklärende Ursache für Kopfschmerzen gibt es nicht. Allerdings sind einige Umstände, sogenannte „Trigger“, bekannt, die bei entsprechender Veranlagung Kopfschmerzen, wie beispielsweise eine Migräne, fördern können. Dazu zählen unter anderem Stress, eine zu starke körperliche Belastung, hormonelle Schwankungen oder genetische Veranlagungen. Auch kann ein wechselnder Schlaf-wach-Rhythmus, in Form von Schlafmangel oder zu viel Schlaf, eine Migräne begünstigen.

Der Kopf brummt – was es nun zu beachten gilt

Im Falle einer leichten Migräne werden nach den Leitlinien der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft bestimmte Wirkstoffe wie NSAR oder Paracetamol empfohlen. Sollten sich die leichten Schmerzen zu einer schweren Migräneattacke entwickeln, werden auch Triptane nahegelegt. Hier gilt es zu erwähnen: Bei regelmäßigen Kopfschmerzen sollte unbedingt ein Besuch bei einem Arzt oder einer Ärztin in Betracht gezogen werden. Denn nur Experten können eine richtige, individuelle Diagnose stellen und somit den Weg zu einer optimalen Behandlung ebnen.

Ab dem Zeitpunkt, an dem sich die Migränefälle häufen und dadurch die Lebensqualität empfindlich beeinträchtigen, ist es ratsam, über eine Veränderung des Lebensstils nachzudenken. Beispielsweise sollten die klassischen Auslöser von Schmerzattacken mittels einer Verhaltenstherapie bestimmt und vermieden werden. Auch die Integration von Entspannung im Alltag, zum Beispiel in Form eines autogenen Trainings, kann zukünftigen Migräneerkrankungen vorbeugen. Wenn alle ergriffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Kopfschmerzattacken ins Leere laufen, müssen ständig oder über bestimmte Zeiträume hinweg Medikamente eingenommen werden, um den Schmerzen effektiv vorzubeugen.

Ein Krankenkassenvergleich kann lohnen

Was viele nicht wissen: Die Krankenkassen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten für eine Verhaltens- oder Physiotherapie und zahlen auch für die Medikamente bei schweren Migräneattacken. Allerdings unterscheiden sich die Angebote von der gesetzlichen Krankenkasse stark von denen der privaten Kassen. So übernimmt die gesetzliche Krankenkasse lediglich die ersten 12 Übungsstunden einer Therapie, während die private Krankenversicherung, abhängig von Tarif, Akupunktur, Entspannungsmaßnahmen und Co. unbegrenzt die Kosten übernimmt. „Die zusätzlichen Leistungen der privaten Krankenkassen machen einen großen Unterschied – deswegen lohnt sich ein Vergleich. Auch eine private Zusatzkrankenversicherung (https://www.clark.de/krankenzusatzversicherung/) kann dabei helfen, potentielle Versorgungslücken der gesetzlichen Kassen zu schließen“, erklärt COO und Co-Gründer von CLARK, Dr. Marco Adelt.

„Letztendlich sollte sich jedoch jede:r vor einem solchen Wechsel persönlich beraten lassen. Schließlich ist die eigene Gesundheit das höchste Gut und sollte richtig abgesichert sein“, so Adelt abschließend. Einen kompakten Überblick über verschiedene Zusatzversicherungen geben Ratgeber-Artikel im Netz (https://www.clark.de/krankenzusatzversicherung/#Welche-Krankenzusatzversicherungen-gibt-es?).

[1] https://www.migraeneliga.de/05-09-2019-weltkopfschmerztag/

Pressekontakt:
CLARK Presse
Moritz Widell
[email protected]
Original-Content von: CLARK, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Befragung von Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden zeigt: Arzneimittel mit Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle gibt ein gutes Bauchgefühl

Eschborn (ots) - Ständig wiederkehrende Symptome, hoher Leidensdruck und Kontrollverlust: Viele Patienten mit unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden fühlen sich...

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde...

Jean-Michel Quinot ist neuer COO von AOP Health

Wien (ots) - Internationale Pharma-Expertise für nachhaltiges Wachstum Mit Jean-Michel Quinot holt AOP Health einen international versierten...

Ständig Harnwegsinfekte nach dem Sport – Endlich sind meine lästigen Blasenentzündungen vorbei!

Rotenburg (Wümme) (ots) - Harnwegsinfekte - unter Pferdesportlern sind sie ein offenes Geheimnis: Auch die passionierte Reiterin...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Befragung von Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden zeigt: Arzneimittel mit Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle gibt ein gutes Bauchgefühl

Eschborn (ots) - Ständig wiederkehrende Symptome, hoher Leidensdruck und Kontrollverlust: Viele Patienten mit unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden fühlen sich unverstanden, alleingelassen und orientierungslos, so das Ergebnis...

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde Freude in den Alltag. In der Psychotherapie...

Jean-Michel Quinot ist neuer COO von AOP Health

Wien (ots) - Internationale Pharma-Expertise für nachhaltiges Wachstum Mit Jean-Michel Quinot holt AOP Health einen international versierten Manager in die globale Unternehmensführung. Der gebürtige...