Mittwoch, Oktober 22, 2025

Zahl der Woche: 87 / Wenn die Seele nicht mehr mitspielt: Psychische Erkrankungen häufigste Ursache für eine Berufsunfähigkeit

Saarbrücken (ots) –

– 87 Prozent der Menschen in Deutschland zwischen 18 und 50 Jahren glauben, dass psychische Erkrankungen Hauptursache für eine Berufsunfähigkeit sind.

Saarbrücken (ots) – Ein schwerer Unfall, eine Krebsdiagnose, ein Herzinfarkt – mit massiven körperlichen Einschränkungen ist der Job zumindest vorrübergehend Nebensache. Gleiches gilt auch bei nachweislich angeschlagener Psyche. Mit 87 Prozent schätzen die Menschen in Deutschland bis 50 Jahre psychische Erkrankungen sogar als häufigste Ursache für eine dauerhafte Berufsunfähigkeit ein. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage[1] von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Und damit liegen sie richtig, denn tatsächlich sind psychische bzw. Nervenerkrankungen am häufigsten dafür verantwortlich, dass jemand seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, knapp gefolgt von Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates.[2] Im schlimmsten Fall wird aus einer zunächst temporären Erkrankung eine langfristige Berufsunfähigkeit.

Psychische Erkrankungen werden bei der Frage nach den Ursachen einer Berufsunfähigkeit am häufigsten genannt.

Mit deutlichem Abstand folgen in den Augen der Umfrageteilnehmer körperliche Erkrankungen als mögliche Ursachen dafür, seinen Job nicht mehr ausüben zu können. Knapp zwei Drittel (63 Prozent) glauben, dass Erkrankungen am Bewegungsapparat, z. B. ein Bandscheibenvorfall, häufig eine Berufsunfähigkeit nach sich ziehen. Danach folgen Krebserkrankungen (44 Prozent) und Herz-Kreislauferkrankungen (36 Prozent). Unfälle – sowohl in der Freizeit (28 Prozent) als auch Arbeits- und Wegeunfälle (17 Prozent) – sind der Meinung der Befragten nach seltener Grund für eine Berufsunfähigkeit.

[1] Bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Berufsleben“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Im Februar 2021 wurden in Deutschland 1.510 Personen zwischen 18 und 50 Jahren, darunter 1.000 Personen unter 30 Jahre, befragt.

[2] Quelle: Statista

https://ots.de/4iaymV

Pressekontakt:
Sabine Gemballa
Business Partner
CosmosDirekt
T +49 (0) 681 966-7560Stefan Göbel
Unternehmenskommunikation
Leiter Externe Kommunikation
T +49 (0) 89 [email protected] Schaupp
follow red GmbH
T +49 (0) 711 90140-549
[email protected] Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 Münchenwww.cosmosdirekt.de
www.generali.deTwitter:
@CosmosDirekt
@GeneraliDE
Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Debeka und iuvando Health starten Kooperation, um den Zugang zu klinischen Studien für Krebspatienten zu verbessern

Koblenz (ots) - Die Debeka Krankenversicherung und die iuvando Health GmbH geben eine strategische Zusammenarbeit bekannt, um...

ABDA: Apothekenreform widerspricht dem Koalitionsvertrag und gefährdet die Patientenversorgung

Berlin (ots) - Die inzwischen vorliegenden Referentenentwürfe zu einer Apothekenrechtsreform aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bringen massive Gefahren...

ZVA fordert grundlegende Reform der GKV-Sehhilfenversorgung

Düsseldorf (ots) - Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) spricht sich für eine grundlegende Reform der...

Bis 14. November für den Thüringer Pflegeprofis-Landessieger stimmen

Bad Berka (ots) - Der Bundeswettbewerb um Deutschlands beliebteste Pflegeprofis hat begonnen. Bis 14. November können Stimmen...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Debeka und iuvando Health starten Kooperation, um den Zugang zu klinischen Studien für Krebspatienten zu verbessern

Koblenz (ots) - Die Debeka Krankenversicherung und die iuvando Health GmbH geben eine strategische Zusammenarbeit bekannt, um den Zugang zu klinischen Studien für Krebspatienten...

ABDA: Apothekenreform widerspricht dem Koalitionsvertrag und gefährdet die Patientenversorgung

Berlin (ots) - Die inzwischen vorliegenden Referentenentwürfe zu einer Apothekenrechtsreform aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) bringen massive Gefahren für die Arzneimittelversorgung der Menschen in Deutschland...

ZVA fordert grundlegende Reform der GKV-Sehhilfenversorgung

Düsseldorf (ots) - Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) spricht sich für eine grundlegende Reform der Sehhilfenversorgung im System der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)...