Montag, Juli 21, 2025

Broschüre für Pflege- und Betreuungskräfte: Sexualität im Alter professionell begleiten

München (ots) –

Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern veröffentlicht die neue Broschüre „Let’s talk about Sex – Sexualität im Alter im Kontext von Pflegeheimen“. Sie richtet sich an Menschen, die in stationären Einrichtungen tätig sind und gibt Hilfestellungen für den professionellen Umgang mit Sexualität im Alter.

Die Handreichung ermutigt alle Mitarbeitenden in der Pflege, das oft tabuisierte Thema offen und mit Sensibilität in den Pflegealltag zu integrieren – für eine ganzheitliche und menschenzentrierte Pflege, denn: Sexualität und Intimität enden nicht mit dem Einzug ins Pflegeheim. Sie bleiben wesentliche Bestandteile von Identität, Lebensqualität und Würde. Dennoch wird dieser Bereich in der stationären Pflege häufig vernachlässigt oder unsichtbar gemacht.

Hier setzt die Broschüre an: Sie gibt praxisnahe Impulse und Handlungsempfehlungen für Pflege- und Betreuungskräfte, die im beruflichen Alltag mit Unsicherheiten und Tabus konfrontiert sind.

Die Broschüre entstand in Kooperation mit der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Köln, und basiert auf einer wissenschaftlichen Studie von Studierenden des Masterstudiengangs „Innovationsmanagement in der Sozialen Arbeit“. Im Rahmen des Forschungsprojektes PEESA 2024 untersuchten sie unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof.in Dr. Julia Steinfort und Prof.in Dr. Birgitta Sträter, wie Sexualität im Pflegekontext wahrgenommen wird und wie Mitarbeitende in der Praxis mit dem Thema umgehen. „Sexualität ist ein Grundbedürfnis – auch im Pflegeheim. Unsere Broschüre lädt ein, offen und respektvoll mit diesem Thema umzugehen. Wer Pflege ganzheitlich denkt, sieht immer den ganzen Menschen – mit allem, was dazugehört“, so Elisabeth Scharfenberg, Vorständin der Korian Stiftung.

„Let´s talk about Sex – Sexualität im Kontext von Pflegeheimen“ hilft dabei, Unsicherheiten abzubauen, Teamgespräche anzustoßen und Sexualität als festen Bestandteil einer professionellen und würdeorientierten Pflege zu etablieren.

Die Broschüre ist kostenfrei über die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern bestellbar unter [email protected].

Pressekontakt:
Elisabeth Scharfenberg
[email protected]
Tel: 089/242065-280
www.korian-stiftung.de
Original-Content von: Korian Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Wenn alte Muster das Leben bestimmen – wie systemische Arbeit neue Wege eröffnet

Seewalchen am Attersee (ots) - Immer wieder die gleichen Konflikte, Blockaden oder Selbstsabotagen im Beruf und Privatleben...

So schützen Eltern ihr Baby vor Mückenstichen

Baierbrunn (ots) - Stechmücken und Moskitos sind nicht nur für Erwachsene lästig, sondern vor allem auch für...

Von Fasten bis Fine-Dining: Klinik Buchinger Wilhelmi bringt bei der NutriVention 2025 Ernährung, Genuss und Nachhaltigkeit an einen Tisch

Überlingen (ots) - Am 18. September 2025 lädt die Klinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen am Bodensee zur...

50 Jahre Luftrettung in Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen (ots) - Ein Jubiläumstag voller Emotionen, Begegnungen und Dankbarkeit Seit einem halben Jahrhundert ist Christoph 11 in...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Wenn alte Muster das Leben bestimmen – wie systemische Arbeit neue Wege eröffnet

Seewalchen am Attersee (ots) - Immer wieder die gleichen Konflikte, Blockaden oder Selbstsabotagen im Beruf und Privatleben – oft sind es unbewusste Muster aus...

So schützen Eltern ihr Baby vor Mückenstichen

Baierbrunn (ots) - Stechmücken und Moskitos sind nicht nur für Erwachsene lästig, sondern vor allem auch für Babys und kleine Kinder. Wie Eltern ihre...

Von Fasten bis Fine-Dining: Klinik Buchinger Wilhelmi bringt bei der NutriVention 2025 Ernährung, Genuss und Nachhaltigkeit an einen Tisch

Überlingen (ots) - Am 18. September 2025 lädt die Klinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen am Bodensee zur NutriVention 2025 ein. Mit der NutriVention wird ein...