Montag, Juli 7, 2025

Kurz, knapp und verständlich / Neue Videoreihe der BG RCI klärt über Gefahrstoffe auf

Heidelberg (ots) –

Gefahrstoffe sind allgegenwärtig und werden oft übersehen oder unterschätzt. Mit einer guten Gefährdungsbeurteilung können die von ihnen ausgehenden Gefährdungen gemeistert werden. Wie das geht, zeigen die Gefahrstoffvideos der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI).

Was genau sind Gefahrstoffe und wie erkenne ich sie überhaupt? Wie erstelle ich eine Gefährdungsbeurteilung? Welche Sicherheitsmaßnahmen muss ich ergreifen, wenn in meinem Unternehmen mit Gefahrstoffen gearbeitet wird? Die neuen Gefahrstoffvideos der BG RCI geben Anleitungen an die Hand, wie diesen Gefährdungen zu begegnen ist, damit alle Beschäftigten sicher arbeiten können. Sie erklären aber z. B. auch, was Arbeitsmedizinische Vorsorge bedeutet und wann sie angeboten werden muss.

Die kurzen und verständlichen Videos richten sich an alle im Unternehmen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zuständigen Personen, z. B. Unternehmerinnen und Unternehmer, Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsfachkräfte. Sie können im Rahmen von Unterweisungen und Schulungen der Beschäftigten eingesetzt werden. Hinweise auf weiterführende Publikationen und auf den Gefahrstoff-Check der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) runden die Seite ab.

Die BG RCI schließt mit den Gefahrstoffvideos eine Lücke im komplexen Thema Gefährdungsbeurteilung. Das Angebot soll kontinuierlich erweitert werden – geplant sind u. a. Videos zur Substitution, zur Lagerung, zur Betriebsanweisung und zum Explosionsschutz.

Die Gefahrstoffvideos der BG RCI sind über folgenden Link erreichbar: https://www.bgrci.de/gefahrstoffvideos

Pressekontakt:
Petra Singer
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
Stabsbereich Kommunikation
Telefon: 06221 5108-57003
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Apothekenentwicklung in Nordrhein: Rückgang setzt sich auch 2025 fort / Bereits 29 Apotheken haben im ersten Halbjahr geschlossen

Düsseldorf (ots) - Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Nordrhein ist auch im ersten Halbjahr 2025 weiter...

Ein klarerer Blick: Digitale Werkzeuge für die moderne Pathologie

Hamburg (ots) - Im Vergleich zur Radiologie steht die Pathologie noch am Anfang ihrer digitalen Transformation. Während...

Klinische Studien treiben Medizin voran

München (ots) - Erst durch klinische Studien können Innovationen ihren Weg in die medizinische Praxis finden und...

Diabetes: So helfen Wissen und Technik gegen Ängste und Unsicherheit

Baierbrunn (ots) - Viele Menschen mit Diabetes sind geplagt von Sorgen und Unsicherheit - gerade kurz nach...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Apothekenentwicklung in Nordrhein: Rückgang setzt sich auch 2025 fort / Bereits 29 Apotheken haben im ersten Halbjahr geschlossen

Düsseldorf (ots) - Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Nordrhein ist auch im ersten Halbjahr 2025 weiter gesunken. Laut der aktuellen Statistik der Apothekerkammer...

Ein klarerer Blick: Digitale Werkzeuge für die moderne Pathologie

Hamburg (ots) - Im Vergleich zur Radiologie steht die Pathologie noch am Anfang ihrer digitalen Transformation. Während digitale Technologien in der medizinischen Diagnostik immer...

Klinische Studien treiben Medizin voran

München (ots) - Erst durch klinische Studien können Innovationen ihren Weg in die medizinische Praxis finden und vielen Menschen neue Therapieoptionen eröffnen. Die Zahlen sind...