Freitag, September 22, 2023

Zentralklinik Bad Berka – 12 Jahre erfolgreich als Regionales Traumazentrum

Bad Berka (ots) –

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Zentralklinik Bad Berka hat erneut das Zertifikat als Traumazentrum erhalten. Bereits seit 2010 ist die Klinik als Regionales Traumazentrum und als wichtiger Bestandteil des Traumanetzwerkes Thüringen (https://www.zentralklinik.de/unsere-medizin/unsere-fachbereiche/ouc/traumanetzwerk.html) zertifiziert. Die verschiedenen Traumanetzwerke in Deutschland stellen das Grundgerüst der unfallchirurgischen Versorgung von Schwerverletzten dar.

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (https://www.zentralklinik.de/unsere-medizin/unsere-fachbereiche/ouc/willkommen.html) unter Leitung des Chefarztes Prof. Dr. Olaf Kilian konnte die regelmäßig notwendige Rezertifizierung nach Überprüfung der strukturellen und organisatorischen Kriterien, der Behandlungsabläufe und der Prozessqualität erneut erfolgreich abschließen. Die enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen anderer Kliniken ermöglicht eine flächendeckende, kompetente Versorgung zeitkritisch verletzter Patienten in Thüringen. Rund um die Uhr werden in der Zentralklinik an 365 Tagen im Jahr bis zu 120 schwerverletzte Patienten jährlich in der Zentralen Notaufnahme versorgt. Hierzu ist nicht nur eine besondere technische Ausstattung der Behandlungsräume notwendig, sondern vor allem auch eine besondere Qualifikation der Pflegekräfte und Ärzte, sowie eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen der Zentralklinik Bad Berka.

„Durch die besondere Lage auf dem Berg in Bad Berka, kommen unsere Schwerverletzten größtenteils mit dem Rettungshubschrauber, teils auch über die Landesgrenzen hinweg in die Zentralklinik. Diese Patienten weisen häufig kombinierte, schwere Verletzungen der Wirbelsäule und des Beckens sowie des Kopfes und der Extremitäten auf. Erst durch das Zusammenspiel vieler hochtrainierter Fachbereiche sind wir in der Lage, diesen Patienten im Team zu helfen und ihnen eine bestmögliche Rückkehr in ihr normales Leben nach einem oftmals schwerwiegenden Unfall zu ermöglichen“, erklärt der für den Zertifizierungsprozess verantwortliche Leiter des Departments Unfallchirurgie Christoph Micke.

Die zum Verbund der RHÖN-KLINIKUM AG (https://www.rhoen-klinikum-ag.com/) gehörende Zentralklinik Bad Berka zählt mit ihren 21 Fachkliniken und Fachabteilungen sowie ihrer über 120-jährigen Geschichte zu den großen Thüringer Kliniken. Jährlich werden hier rund 40.000 Patienten behandelt, 1.800 Mitarbeitende sind an der Klinik beschäftigt. www.zentralklinik.de

Pressekontakt:
Zentralklinik Bad Berka | Medien und Kommunikation
Anke Geyer
T. +49 361 78928019 | [email protected]
Original-Content von: RHÖN-KLINIKUM AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch -...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf...

Umfrage zeigt: Wissenslücken zu geschlechterspezifischen Herzinfarktsymptomen

München (ots) - - Hohes Risikobewusstsein, aber geringe Kenntnisse zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Das Risikobewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie...

Infomobil der Deutschen Stiftung Schlaf in Berlin

Berlin (ots) - Berliner und ihre Besucher sind eingeladen, sich am 23. September 2023 von 11.00 Uhr...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Warum Elena Uhlig der Pizza abschwört: „Gepupst wie eine Rakete“ / Schauspielerin und Instagram-Star Elena Uhlig nutzt ihre Reichweite, um über Darmkrankheiten aufzuklären

Baierbrunn (ots) - Kein Weißmehl, kein Zucker, sehr viel trinken, viele Ballaststoffe, viel Gemüse, wenig Fleisch - so hat sich Schauspielerin und Moderatorin Elena...

Aktuelle Umfrage zur maternalen Immunisierung / Wer um das RSV-Risiko für Säuglinge weiß, würde in der Schwangerschaft medizinische Vorsorgemaßnahmen ergreifen

Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Pfizer zeigt: Der Aufklärungsbedarf zum Thema Impfen in der Schwangerschaft ist...

Umfrage zeigt: Wissenslücken zu geschlechterspezifischen Herzinfarktsymptomen

München (ots) - - Hohes Risikobewusstsein, aber geringe Kenntnisse zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Das Risikobewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z. B. Herzinfarkt, ist in der Bevölkerung...