Mittwoch, Juli 2, 2025

Wirbelsäulen-Therapie-Zentrum Stuttgart: Spezialisten für Rückenbeschwerden

Stuttgart

Das MVZ für Orthopädie, das Wirbelsäulen-Therapie-Zentrum Stuttgart, gilt als wichtige Anlaufstelle für Menschen mit Rückenproblemen und Gelenkschmerzen. Unter der Führung von Dr. Theophil Abel, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, und Dr. Stephan Traintinger, Experte für Wirbelsäulenchirurgie, bietet das Zentrum innovative und schonende Behandlungsansätze. Seit der Gründung durch Dr. Theophil Abel vor über 30 Jahren hat sich das Medizinische Versorgungszentrum mit Sitz in Stuttgart kontinuierlich weiterentwickelt und deckt heute auf 500 Quadratmetern mit einem Team von 6 Ärzten und über 20 medizinischen Fachkräften das gesamte Spektrum der Wirbelsäulentherapie ab.

Eine Praxis mit Geschichte und Zukunft

Dr. Theophil Abel gründete das Zentrum als Alternative zu den standardisierten Klinikabläufen, in denen häufig direkt operiert wird. „Nicht jede Diagnose erfordert gleich eine Operation,“ betont Dr. Abel. „Unser Ziel ist es, Patienten umfassende, konservative Möglichkeiten aufzuzeigen und nur bei Bedarf zu operieren.“ Der 40-jährige Dr. Stephan Traintinger, ein erfahrener Spezialist für Wirbelsäulenchirurgie, verstärkt seit September 2024 das Team des Zentrums. Dr. Theophil Abel wurde auf seine exzellente Arbeit im Krankenhaus aufmerksam, wo Dr. Traintinger durch seine präzise Technik und patientenorientierte Herangehensweise überzeugte. Mit seinem umfangreichen Wissen und modernen Behandlungsmethoden bereichert er das MVZ in Stuttgart und erweitert die Kompetenzen des Teams in der Wirbelsäulenchirurgie. Auch Dr. Traintinger teilt den patientenzentrierten Ansatz und hebt hervor: „Schonende Behandlungsweisen, die dem Patienten nachhaltig zugutekommen, sind für uns selbstverständlich und der Schlüssel zur besseren Gesundheit“.

Präzise Diagnostik für schnelle Linderung

Das Wirbelsäulen-Therapie-Zentrum Stuttgart setzt auf hochmoderne Geräte, darunter ein offenes MRT und eine digitale Volumentomographie, die schnelle und strahlungsarme Schichtaufnahmen ermöglichen. „Patienten erhalten in der Regel noch am selben oder am nächsten Tag ihre vollständige Diagnose und können sofort mit der Behandlung beginnen“, erklärt Dr. Stephan Traintinger. Ein bewährtes Verfahren ist die Nukleoplastie, bei der eine Nadel in die Bandscheibe eingeführt wird und durch gezielte Wärmeentwicklung die Schmerzen des Patienten beseitigt oder deutlich reduziert. Der Vorteil: Der Eingriff ist minimalinvasiv und ambulant, sodass die Patienten am selben Tag mobilisiert werden können.

Minimalinvasive Therapie als Kernkompetenz

Minimalinvasive Eingriffe sind die Stärke des Zentrums. „Die meisten Patienten können nach einer Behandlung am selben Tag, in Ausnahmefällen nach wenigen Tagen wieder nach Hause gehen und bald in ihren Alltag zurückkehren,“ so Dr. Theophil Abel. Neben Wirbelsäulenerkrankungen werden auch gezielte Therapien bei Hüft-, Knie- und Schulterproblemen, Arthrosen und Sportverletzungen angeboten.

Systematische Betreuung für alle Patienten

Im Wirbelsäulen-Therapie-Zentrum Stuttgart profitieren alle Patienten von einer individuellen, umfassenden Betreuung. „Wir bieten eine schnelle Terminvergabe und eine präzise Diagnostik innerhalb von 1 bis 2 Tagen,“ sagt Dr. Stephan Traintinger. Das MVZ verfügt über ein modernes Spektrum an konservativen Therapien wie Magnetfeldtherapie, spezialisierte Schmerztherapien, Akupunktur und SpineMed Behandlungen. Dieser ganzheitliche Behandlungsansatz spart Patienten nicht nur zeitintensive Wechsel zwischen verschiedenen Einrichtungen, sondern auch lange Wartezeiten, mehrfaches Abstimmen von Terminen und erneute Untersuchungen. Sie profitieren von einer durchgängigen Betreuung und einem reibungslosen Ablauf, der vom ersten Termin bis zur Nachsorge alles an einem Ort ermöglicht.

Alles aus einer Hand

Jeder Patient wird im Wirbelsäulen-Therapie-Zentrum Stuttgart in den gesamten Behandlungsprozess eingebunden. „Wir begleiten unsere Patienten ausführlich durch Nachsorge und Rehabilitation und arbeiten bei Bedarf eng mit spezialisierten Reha-Einrichtungen zusammen,“ betont Dr. Traintinger. Von der Diagnose bis zur Nachbetreuung wird jeder Schritt individuell und aus einer Hand koordiniert, was den Heilungsprozess nachhaltig unterstützt.

Fazit: Expertenteam für Rückenprobleme

Das Wirbelsäulen-Therapie-Zentrum Stuttgart bietet Patienten umfassende Möglichkeiten zur Behandlung ihrer Beschwerden und legt großen Wert auf konservative und innovative Ansätze, bevor operative Eingriffe in Erwägung gezogen werden. Ist eine Operation nötig, wird diese in der Regel minimalinvasiv, also mit kleinen Schnitten und für den Patienten so schonend wie möglich durchgeführt. Die Patienten profitieren dabei von der großen Expertise der Ärzte und der hochmodernen technischen Ausstattung. Das erfahrene Team, spezialisiert auf Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen, Wirbelgleiten und degenerative Wirbelsäulenerkrankungen, setzt auf modernste Therapien, um die bestmögliche Genesung zu erzielen.

Pressekontakt:
MVZ für Orthopädie WirbelSäulen-Therapie-Zentrum Stuttgart
Schwabstraße 91
70193 Stuttgart

Startseite


[email protected]
0711 – 21577 – 0
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Hämophilie B: Erster Patient in Deutschland erhält Gentherapie

Marburg (ots) - Blut ist Leben - doch was passiert, wenn der Bauplan falsch codiert ist? Hämophilie...

Repräsentative Umfrage unter deutschen Männern gibt interessante Aufschlüsse über Potenzprobleme und Anforderungen an ihre Behandlung

Rom (ots) - Potenzprobleme: Früher als Man(n) denkt Eine aktuelle Umfrage bei mehr als 1.000 deutschen Männern beleuchtet...

Mikronährstoffe gegen chronische Erschöpfung: Martina Leukert von Supplera erklärt, was wirklich hilft

Neuwied (ots) - Ständig müde und erschöpft? Viele Menschen leiden unter chronischer Erschöpfung, ohne zu wissen, dass...

Abtreibungsparagraf 218: Der lange Streit um einen Paragrafen

Baierbrunn (ots) - In Deutschland beschließen jedes Jahr mehr als 100.000 Frauen aus unterschiedlichen Gründen, dass sie...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Hämophilie B: Erster Patient in Deutschland erhält Gentherapie

Marburg (ots) - Blut ist Leben - doch was passiert, wenn der Bauplan falsch codiert ist? Hämophilie B ist eine seltene Blutgerinnungsstörung, die den...

Repräsentative Umfrage unter deutschen Männern gibt interessante Aufschlüsse über Potenzprobleme und Anforderungen an ihre Behandlung

Rom (ots) - Potenzprobleme: Früher als Man(n) denkt Eine aktuelle Umfrage bei mehr als 1.000 deutschen Männern beleuchtet die Häufigkeit und die Ursachen von Potenzproblemen...

Mikronährstoffe gegen chronische Erschöpfung: Martina Leukert von Supplera erklärt, was wirklich hilft

Neuwied (ots) - Ständig müde und erschöpft? Viele Menschen leiden unter chronischer Erschöpfung, ohne zu wissen, dass ein Mangel an Mikronährstoffen eine zentrale Ursache...