Samstag, September 30, 2023

Wie Selbstliebe ein positives Körpergefühl stärkt / Den eigenen Körper zu mögen, ist für viele Frauen ein langer Prozess / Sechs Frauen erzählen in der „Apotheken Umschau“ ihre Geschichte

Baierbrunn (ots) –

Keine kurzen Kleider mehr ab 30 tragen, nach der Schwangerschaft schnell wieder in die Skinny Jeans passen und vorm Freibadbesuch viel Ananassaft für einen flachen Bauch trinken – wozu machen Frauen das? „Es ist absurd, was wir alles tun und lassen sollen, um Schönheitsideale zu erreichen, die immer unerreichbar bleiben werden“, findet Juliane Funke, freie Journalistin aus Hamburg. Die 29-Jährige ist eine von sechs Frauen, die in der aktuellen Titelgeschichte des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ vom schwierigen Verhältnis zu ihrem Körper erzählen.

Soziale Medien beeinflussen das Selbstbewusstsein

Den eigenen Körper zu lieben, fällt den meisten offenbar nicht leicht: Im Jahr 2018 waren 58 Prozent der Deutschen mit ihrem Aussehen unzufrieden. Und 2021 fanden 93 Prozent der Jugendlichen, dass soziale Medien direkten Einfluss auf ihr Selbstbewusstsein haben. Das beobachtet auch Constanze Kleis aus Frankfurt am Main. Die heute 63-jährige Journalistin und Buchautorin von mehr als zwanzig Bestsellern, erzählt ebenfalls von ihrem langen Weg, um eine gute Beziehung zum eigenen Körper zu entwickeln. In der Pubertät fand sie ihn zu lang und zu dünn, und ihre Brüste zu klein. Dabei, so weiß sie heute, hatte sie noch Glück: „Es gab kein Internet. Keine Gel-Nägel, keine einstündigen Augenbrauentutorials auf Youtube, keine Heidi Klum“, berichtet sie in der „Apotheken Umschau“. „Ich mag mir den Rosenkrieg zwischen meinem Körper und mir gar nicht vorstellen,hätte die Vergleichsdruckmaschine damals schon an dem ganz großen Instagram-Tiktok-Rad gedreht.“

Schönheit hat mit Emotionen zu tun

Wie schön sich Frauen selbst finden, hat viel mit dem individuellen Selbstbild und der Selbstbewertung zu tun, erklärt Alexandra Martin, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Bergischen Universität Wuppertal. Letztlich sei die Wahrnehmung des Aussehens das Resultat einer Vielzahl an Botschaften, sagt sie dem Gesundheitsmagazin: „Das ist nicht nur die Breite der Hüften oder die Größe der Lippen. Begeben Sie sich in die Beobachterrolle. Dann stellen Sie vielleicht fest, dass es schön ist, wie sich Menschen bewegen, welche Emotionen sie zeigen.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 7A/2023 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/), Twitter (https://twitter.com/AU_de) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Bertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt

Gütersloh / Neuseeland (ots) - - Bertelsmann Investments investiert in Author-it Software Corporation - Investition...

Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

Düsseldorf (ots) - Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023...

Rauchstopp in der Gefäßmedizin – S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) haben...

Welt-Urtikaria-Tag 2023 – Was hilft bei Juckreiz und Quaddeln?

Hamburg (ots) - Sie kommen ganz plötzlich: rote Flecken auf der Haut, die anschwellen und jucken -...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Bertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt

Gütersloh / Neuseeland (ots) - - Bertelsmann Investments investiert in Author-it Software Corporation - Investition im mittleren einstelligen Millionenbereich - Strategischer...

Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

Düsseldorf (ots) - Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 auf 21,1 Apotheken pro 100.000 Einwohnern gesunken....

Rauchstopp in der Gefäßmedizin – S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) haben auf ihren Jahreskongressen in Leipzig vom 20.-23.09.2023...