Samstag, September 30, 2023

Werbeverbot für Ungesundes: Özdemir fordert im Interview mit der Apotheke Umschau die Industrie auf, aus der „Schmollecke“ zu kommen

Baierbrunn (ots) –

Cem Özdemir fordert die Industrie auf, ihn bei seinen Plänen zum Verbot von an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel zu unterstützen. Das sagt der Ernährungs- und Landwirtschaftsminister im Interview mit der Apotheken Umschau: „Kommen Sie aus der Schmollecke und machen Sie mit“, so Özdemir. „Die Lebensmittelindustrie kann Rezepturen verändern und so auch einen Beitrag zur Gesundheit der Kinder leisten.“

Ansonsten deutet der Minister an, dass die Regierung weitere Maßnahmen gegen ungesunde Lebensmittel durchführen könnte, wenn deren Zucker-, Fett- und Salzgehalt in Zukunft nicht abnimmt. „Ich würde mich freuen, wenn die Industrie handelt, ohne dass der Gesetzgeber eingreifen muss“, so Özdemir.

Im Interview mit dem Gesundheitsmagazin betont Özdemir erneut die Gefahren, die durch Werbung ungesunder Lebensmittel entstehen können. Argumente von Kritikern wie, dass Werbeverbote nichts bringen, weist er ab: „Für wie dumm halten die Leute, die dieses Argument anbringen, die Bürgerinnen und Bürger eigentlich? Die Industrie gibt doch keine Milliarden für Werbung aus, wenn sie nichts bringt.“

Zudem plant Özdemir weitere Maßnahmen, um die Ernährung in Deutschland zu verbessern. So sei eine Mehrwertsteuersenkung für ungesunde Lebensmittel für ihn „noch nicht vom Tisch“. Allgemeine müsse das Mehrwertsteuersystem „grundsätzlich reformiert werden“. Auch die Angaben beim Nutri-Score sollen in Zukunft „aussagekräftiger“ gemacht werden.

Und auch um allgemein die Wertschätzung für Nahrung zu verbessern, hat Özdemir eine Idee: „Ich bin ein Fan davon, dass gerade Stadtkinder mal ein Praktikum auf dem Bauernhof machen“, sagt der Minister. „Wetten, die kommen anders zurück? Erstens wissen sie dann die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte zu schätzen. Und zweitens werden sie später mit anderen Augen einkaufen.“

Das komplette Interview finden Sie auf apotheken-umschau.de: https://ots.de/sDOoqJ

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Bertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt

Gütersloh / Neuseeland (ots) - - Bertelsmann Investments investiert in Author-it Software Corporation - Investition...

Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

Düsseldorf (ots) - Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023...

Rauchstopp in der Gefäßmedizin – S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) haben...

Welt-Urtikaria-Tag 2023 – Was hilft bei Juckreiz und Quaddeln?

Hamburg (ots) - Sie kommen ganz plötzlich: rote Flecken auf der Haut, die anschwellen und jucken -...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Bertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt

Gütersloh / Neuseeland (ots) - - Bertelsmann Investments investiert in Author-it Software Corporation - Investition im mittleren einstelligen Millionenbereich - Strategischer...

Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

Düsseldorf (ots) - Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 auf 21,1 Apotheken pro 100.000 Einwohnern gesunken....

Rauchstopp in der Gefäßmedizin – S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) haben auf ihren Jahreskongressen in Leipzig vom 20.-23.09.2023...