Samstag, September 6, 2025

Wer sich bewegt, lebt länger / Menschen ab 65 Jahren sollten an zwei Tagen pro Woche Koordination und Muskulatur trainieren. Der „Senioren Ratgeber“ empfiehlt Übungen

Baierbrunn (ots) –

Ältere Menschen, die regelmäßig aktiv sind, können ihre durchschnittliche Lebenserwartung um mehrere Jahre steigern. Denn: Wer in Bewegung bleibt, minimiert das Risiko für Stürze und Verletzungen, für Typ-2-Diabetes sowie für Arteriosklerose – und damit auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. „Schon ab Mitte 40 nimmt unsere Muskulatur ab. Ohne Training werden unsere Gelenke nicht mehr gut gestützt, die Gefäße und der Herzmuskel versteifen zunehmend“, sagt Prof. Dr. Martin Halle vom Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin an der Technischen Universität München, im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.

Koordination: Sieben Minuten pro Tag trainieren

Wer seine Fitness fördern möchte, beginnt am besten langsam und steigert sich dann stetig, um im Idealfall auf die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Bewegungsdauer zu kommen. Danach sollten Menschen ab 65 Jahren wöchentlich mindestens 2,5 bis 5 Stunden moderat oder 75 Minuten bis 2,5 Stunden intensiv aktiv sein. Dazu sollten sie an zwei Tagen pro Woche ihre Koordination und Muskulatur trainieren. Im „Senioren Ratgeber“ empfiehlt Martin Halle dazu ein Training, das sieben Übungen umfasst, die jeweils eine Minute lang ausgeführt werden sollen. Das sogenannte 7-Minuten-Training enthält zum Beispiel eine Übung, um die Hüfte zu dehnen und die Koordination zu verbessern – und sich somit gegen Stürze zu wappnen.

So geht´s: Stellen Sie sich hinter einen Stuhl und halten Sie sich an der Lehne fest. Beugen Sie Ihren Oberkörper leicht nach vorne. Das rechte Bein nach hinten bewegen und strecken, die Fußspitze anziehen, kurz halten. Zurück in die Ausgangsposition. Die Übung mit dem linken Bein wiederholen.

Wichtig: Nach einer längeren Pause, bei Vorerkrankungen oder Unsicherheit sollte zunächst Ärztin oder Arzt konsultiert und herausgefunden werden, welche Art der Bewegung individuell am besten geeignet ist. Oft es sinnvoll anfangs unter professioneller Anleitung zu trainieren, etwa bei der Volkshochschule, in der Physiotherapie oder in einem auf Reha-Sport ausgelegten Fitnessstudio.

Mehr Übungen erfahren Leserinnen und Leser des „Senioren Ratgeber“ in der aktuellen Ausgabe.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 4/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der...

CVRx informiert zum Weltherztag am 29. September / Bluthochdruck ist Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – und auch in schweren Fällen behandelbar

Minneapolis (ots) - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache - sowohl in Deutschland als auch weltweit. Ziel des...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter Migräne. Trotzdem werden Kopfschmerzen häufig unterschätzt -...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der Evolution. Denn die Generation derjenigen, die etwa...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der Verlust an Muskelmasse schon ab dem 30....