Freitag, Oktober 17, 2025

Wenn die Angst vor der Krankheit zur Krankheit wird

Baierbrunn (ots) –

Körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder ein Stechen im Bauch hat jeder mal. Doch bei manchen Menschen lösen solche Symptome extreme Ängste aus.

Ist das Stechen im Bauch schon ein Magengeschwür? Der Kopfschmerz ein Tumor? Was die einen als harmlos abtun, ist für die anderen ein Grund für ausgeprägte Ängste: Menschen mit einer Krankheitsangststörung – früher hieß es auch Hypochondrie – werden von der Angst, ernsthaft krank zu werden, übermannt und richten ihr ganzes Leben danach aus. Wie die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ berichtet, kennen etwa sechs von 100 Männern und Frauen in Deutschland milde Formen dieser Ängste, bei etwa einer von 100 Personen nehmen sie behandlungsbedürftige Züge an.

Echtes Leiden

„Die Männer und Frauen können dann an nichts anderes mehr denken. Stattdessen erhalten Beobachtungen des eigenen Körpers und die Angst übermäßig viel Raum und Zeit“, sagt die Psychotherapeutin Anna Pohl, die am Universitätsklinikum Köln eine Spezialambulanz für Krankheitsangst leitet. Die Menschen mit einer solchen Störung leiden aber tatsächlich – die Angst macht sie mürbe. Die Folge können weitere psychische Probleme sein, Depressionen und Schlafstörungen.

Einen neuen Weg ebnen

Wie kann den Patient:innen geholfen werden? Anna Pohl und ihre Kolleg:innen setzen die kognitive Verhaltenstherapie ein: Dabei lernen die Betroffenen, Ängste auszuhalten, unabhängiger von ihnen zu handeln und ihre Denkweisen zu hinterfragen. Das gelingt, indem sie üben, ihre Aufmerksamkeit weg vom Körper zu lenken. Leicht ist das nicht, meint Pohl: „Die Angst hat eine Autobahn zementiert. Mit der Behandlung versuchen wir, einen neuen Pfad durch den Wald zu ebnen.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 10B/2021 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Leben retten im Maßstab 1:87

Hamburg (ots) - Das Miniatur Wunderland Hamburg bekommt Zuwachs. Eine neue Szene zeigt ab sofort einen DKMS...

Hilfe in Anspruch nehmen: Kontaktaufnahme im Notfall

Köln (ots) - Unvorhergesehene Notfälle erfordern meist sofortigen Handlungsbedarf. Ein Herzinfarkt oder Schlaganfall beispielsweise, akute Erkrankungen, Blutungen,...

30 Jahre Haut- und Laserzentrum an der Oper: ein Abend voller Glanz, Geschichte und Zukunft der Ästhetik

München (ots) - Mit einem festlichen Jubiläumsabend im Restaurant Käfer feierten Dr. Stefan Duve und Dr. Christian...

50 Jahre Psychosomatische Klinik Bad Neustadt – Tradition als Wegweiser moderner Psychosomatik

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - Die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Leben retten im Maßstab 1:87

Hamburg (ots) - Das Miniatur Wunderland Hamburg bekommt Zuwachs. Eine neue Szene zeigt ab sofort einen DKMS Registrierungsstand: Im Maßstab 1:87, aber mit Botschaft...

Hilfe in Anspruch nehmen: Kontaktaufnahme im Notfall

Köln (ots) - Unvorhergesehene Notfälle erfordern meist sofortigen Handlungsbedarf. Ein Herzinfarkt oder Schlaganfall beispielsweise, akute Erkrankungen, Blutungen, Erstickungsanfälle, ein Allergieschock, ein gefährlicher Sturz oder...

30 Jahre Haut- und Laserzentrum an der Oper: ein Abend voller Glanz, Geschichte und Zukunft der Ästhetik

München (ots) - Mit einem festlichen Jubiläumsabend im Restaurant Käfer feierten Dr. Stefan Duve und Dr. Christian Merkel das 30-jährige Bestehen ihres renommierten HAUT-...