Mittwoch, Juli 9, 2025

Welttag der Suizidprävention: Mentale Gesundheit noch immer stark stigmatisiert

Frankfurt am Main (ots) – Mentale Beschwerden können vielseitige Ursachen haben. In diesem und dem letzten Jahr kommt die Corona-Pandemie als zusätzlicher Belastungsfaktor hinzu. Anlässlich des Welttags zur Suizidprävention, am 10. September, macht der digitale Versicherungsmanager CLARK auf die anhaltende Stigmatisierung von mentalen Beschwerden aufmerksam. Eine bevölkerungsrepräsentative Studie [1] des Insurtechs verdeutlicht, dass die Corona-Pandemie auf das geistige Wohlbefinden von mehr als der Hälfte der Deutschen (60 Prozent) eine Auswirkung hatte.

Mentale Gesundheit in der Pandemie

Noch im Mai 2020 zeigte eine CLARK-Studie [2], dass 45% der Deutschen es für unwahrscheinlich hielten, an einer Depression oder an einem anderen psychischen Leiden zu erkranken. Das Fortdauern der Pandemie hat jedoch zu einem Wandel dieser Einschätzung geführt: Ergebnisse einer Umfrage von CLARK und Civey [1] zeigen, dass 60 Prozent der Deutschen unter mentalen Belastungen durch Corona Leiden. Diese äußern sich beispielsweise in Stress (22 Prozent), schlechtem Schlaf (15 Prozent) oder finanziellen Sorgen (13 Prozent). Am deutlichsten zeigen sich die konkreten Auswirkungen auf den Gemütszustand jedoch in Bezug auf das soziale Umfeld: Rund ein Drittel der Befragten macht sich aufgrund von Corona Sorgen um die Familie und Freunde.

Gesellschaftliche Stigmatisierung mentaler Leiden

Viele Menschen achten heute auf eine gesunde Ernährung und Sport, doch die mentale Gesundheit wird oftmals vernachlässigt. Das liegt zum Teil auch an dem Stigma, welches unberechtigterweise das Suchen von psychologischer Hilfe mit Schwäche gleichsetzt. Dies ist jedoch ein gefährlicher Trugschluss: Die mentale Gesundheit ist für unsere Leistungsfähigkeit genauso wichtig, wie eine gute körperliche Verfassung. Deswegen bemühen sich das Bundesministerium für Gesundheit (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/psychotherapie.html) diverse und Krankenkassen mit Informationskampagnen darum, Hilfestellen wie Telefonseelsorgen, Online-Beratungsstellen und anonyme Therapieanbieter noch weiter in die Mitte der Öffentlichkeit zu rücken und so Stigmata abzubauen. „Die eigene Gesundheit ist das höchste Gut, doch viele Menschen vergessen dabei auch auf ihre mentale Gesundheit zu achten – dies liegt nicht zuletzt auch an der immer noch starken Stigmatisierung, die wir weiter mit allen Mitteln bekämpfen müssen“, so die CLARK-Versicherungsexperten.

[1] Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag von CLARK Dein Versicherungsmanager 2500 Personen zwischen dem 06. und dem 07.10.2020 befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Einwohner der Bundesrepublik ab 18 Jahren. Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse liegt bei 3.4 Prozent.

[2] Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 1021 Personen zwischen dem 12. und 15.05.2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Pressekontakt:
CLARK

Mehr vom Autor

Matthias Hofmann: Ernährung ab 50 – wie Panifactum dabei hilft, fit und vital zu bleiben

Schöntal (ots) - Über die Jahre verändern sich Körper und Stoffwechsel – plötzlich genügt ein Stück Brot,...

Juzo Compression Wrap überzeugt in Anwendungsbeobachtung / Deutliche Verbesserungen bei Ulcus cruris venosum

Aichach (ots) - In einer aktuellen Anwendungsbeobachtung unter der Leitung von Dr. Hans-Walter Fiedler, Facharzt für Gefäßchirurgie...

Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen

Köln (ots) - Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland...

Body Upgrade: Besser essen. Smarter ergänzen. Täglich besser fühlen. / Univ.-Prof. Dr. Rainer Hahn zeigt, wie Ernährung wirklich wirkt

Tübingen (ots) - Die DentalSchool Tübingen veröffentlicht mit Body Upgrade ein wegweisendes Buch, das weit über klassische...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Matthias Hofmann: Ernährung ab 50 – wie Panifactum dabei hilft, fit und vital zu bleiben

Schöntal (ots) - Über die Jahre verändern sich Körper und Stoffwechsel – plötzlich genügt ein Stück Brot, und man fühlt sich schlecht: Magen-Darm-Beschwerden, Schmerzen,...

Juzo Compression Wrap überzeugt in Anwendungsbeobachtung / Deutliche Verbesserungen bei Ulcus cruris venosum

Aichach (ots) - In einer aktuellen Anwendungsbeobachtung unter der Leitung von Dr. Hans-Walter Fiedler, Facharzt für Gefäßchirurgie und Lymphologie am Gefäßmedizinischen Versorgungszentrum Kreis Soest,...

Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen

Köln (ots) - Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland bringen neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit...