Mittwoch, September 27, 2023

Weltkindertag am 20.09.2023 / Pädakustiker: Hörsystemversorgung schon für die Kleinsten

Mainz (ots) –

Am 20. September findet der diesjährige Weltkindertag unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ statt. Auch die Hörakustiker leisten zum Kindeswohl einen unverzichtbaren Beitrag: „Wer unter einer Hörbeeinträchtigung leidet, kann sein Umfeld nur eingeschränkt wahrnehmen“, erklärt Hörakustiker-Meister Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha). „Das trifft Kinder und Jugendliche besonders. Denn für die Entwicklung und damit die Zukunft jeden Kindes ist das Erlernen der Sprache sehr wichtig, um andere verstehen und sich mitteilen zu können. Wir Hörakustiker sorgen dafür, dass eine Hörschwäche früh erkannt und bestmöglich ausgeglichen wird.“

Weltweit haben etwa 23 Millionen Kinder ein eingeschränktes Hörvermögen. Statistisch sind ca. 1 bis 3 von 1.000 Neugeborenen von Hörstörungen betroffen. Hörakustiker, die auf schwerhörige Kinder spezialisiert sind, werden auch Pädakustiker genannt. In Fortbildungskursen, die u.a. von der Akademie für Hörakustik in Lübeck angeboten werden, erhalten sie das nötige Fachwissen für eine kindgerechte Versorgung. „Die Messung des Hörvermögens bei Kindern erfordert viel Fingerspitzengefühl und besondere Techniken, in denen Pädakustiker geschult sind“, so Schmidt, der ebenfalls Pädakustiker ist. Um den Grad der Schwerhörigkeit bei Kindern genau zu ermitteln und ein Hörsystem individuell anzupassen, werden spielerische Tests sowie spezielle Messmethoden angewandt.

Zum ersten Mal wird das Gehör direkt nach der Geburt bei einem Neugeborenen-Hörscreening, als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung getestet. „Wird eine Schwerhörigkeit diagnostiziert, ist eine Versorgung mit Hörgeräten ab dem zweiten Lebensmonat möglich“, so Schmidt. „Die Weiterentwicklung des schwerhörigen Kindes wird durch eine Hörsystemversorgung gefördert, denn nur durch die akustischen Reize, die wir aufnehmen, können die wichtigen Hörbahnen ausgebildet werden“, erklärt Schmidt.

Pädakustiker in Wohnortnähe finden sich über: www.hoerakustiker-suche.de.Mehr Service-Informationen gibt es auch auf der Website www.richtig-gut-hoeren.de.

Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk

In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit. Schwerhörigkeit zählt zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen. Mit über 7.200 Hörakustiker-Betrieben und ca. 18.000 Hörakustikern versorgt das Hörakustiker-Handwerk bereits ca. 3,7 Millionen Menschen in Deutschland mit modernsten Hörsystemen. Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR vertritt die Interessen der Hörakustiker in Deutschland.

Die Versorgungsqualität im Bereich von Hörsystemen ist in Deutschland sehr gut, das bestätigt die größte jemals von gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) durchgeführte Versichertenbefragung zur Hörsystemversorgung in Deutschland. Rund 90 Prozent der Versicherten waren „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit der individuellen Versorgungssituation. Und das unabhängig davon, ob der Versicherte eine mehrkostenfreie Versorgung gewählt oder eine private Zuzahlung geleistet hat.

Neben der Erstversorgung des Kunden ist der Hörakustiker auch für die begleitende Feinanpassung mit wiederholten Überprüfungen und Nachstellungen der Hörsystemfunktionen u.v.m. zuständig. Er berät zu Gehörschutz, Tinnitus und allem rund ums Hören.

Pressekontakt:
Michael Skwarciak, M.A. (biha), [email protected]
Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Kritische Fallstricke bei der privaten Krankenversicherung: Was Sie unbedingt beachten sollten, bevor Sie wechseln

Lippstadt (ots) - Die Gesundheit ist das höchste Gut - umso wichtiger ist es, sich entsprechend abzusichern....

Neu von ratiopharm: „Yoga gegen Schnupfen“ / Atemtechniken für eine freie Nase

Ulm (ots) - Die Yoga-Stellung "Herabschauender Hund" ist wohl allen bekannt - doch wie sieht es mit...

DAV-Vorsitzender Hubmann: Versorgungssicherheit gewährleisten statt Strukturzerstörung provozieren

Düsseldorf (ots) - Angesichts von Lieferengpässen und Abrechnungsbürokratie sowie seit Jahren steigenden Lohn- und Energiekosten müssen die...

Hessen: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen im ländlichen Raum

Köln (ots) - Arztpraxen in Hessen profitieren überproportional von der Behandlung Privatversicherter. Der neue PKV-Regionalatlas Hessen (https://www.pkv.de/fileadmin/user_upload/PKV/3_PDFs/Publikationen/Regionalatlas_Hessen.pdf)...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Kritische Fallstricke bei der privaten Krankenversicherung: Was Sie unbedingt beachten sollten, bevor Sie wechseln

Lippstadt (ots) - Die Gesundheit ist das höchste Gut - umso wichtiger ist es, sich entsprechend abzusichern. Dieter Homburg ist der Inhaber des Fachzentrums...

Neu von ratiopharm: „Yoga gegen Schnupfen“ / Atemtechniken für eine freie Nase

Ulm (ots) - Die Yoga-Stellung "Herabschauender Hund" ist wohl allen bekannt - doch wie sieht es mit der Bienenatmung aus? Als ganzheitliche Praxis besteht...

DAV-Vorsitzender Hubmann: Versorgungssicherheit gewährleisten statt Strukturzerstörung provozieren

Düsseldorf (ots) - Angesichts von Lieferengpässen und Abrechnungsbürokratie sowie seit Jahren steigenden Lohn- und Energiekosten müssen die Gesundheitspolitik und die Krankenkassen die Apotheken dringend...