Dienstag, Juli 22, 2025

Vor dem Ramadan in der Apotheke beraten lassen

Berlin (ots) –

Wer während des Ramadans fastet und regelmäßig Medikamente zu bestimmten Tageszeiten einnehmen muss, sollte sich in der Apotheke beraten lassen. „Eine Dauertherapie bitte nicht ohne Rücksprache unterbrechen oder verändern“, sagt Franziska Scharpf, Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer. „Wir stehen gerne bereit, um für unsere Patientinnen und Patienten individuelle Lösungen zu finden.“

Der islamische Fastenmonat Ramadan beginnt dieses Jahr am 1. März. Fastende verzichten dann einen Monat lang freiwillig bei Tageslicht auf Speisen und Getränke. Kranke Muslime müssen nach den religiösen Vorschriften des Korans nicht fasten. Viele möchten dies aber trotzdem tun. Viele Gläubige verschieben die Anwendung von peroralen, nasalen oder rektalen Arzneimitteln auf die Zeit nach Sonnenuntergang oder vor dem Sonnenaufgang. Die Anwendung von Dosiersprays oder Pulverinhalatoren gegen Asthma oder andere Lungenkrankheiten verstößt nicht gegen die Fastenregeln. In einigen Fällen ist es möglich, während des Ramadans auf solche Arzneiformen auszuweichen – bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln allerdings nur nach ärztlicher Rücksprache.

Einige Arzneimittel sind dafür vorgesehen, vor einer Mahlzeit eingenommen zu werden. Werden sie spät abends nach einer schwer verdaulichen nächtlichen Mahlzeit eingenommen, kann ihre Wirkung unvorhersehbar verstärkt werden. Ein Beispiel dafür sind Blutdrucksenker mit dem Wirkstoff Lercanidipin.

„Es gibt einige Patientengruppen, die vor dem Ramadan ärztlichen Rat einholen sollten“, sagt Scharpf. „Dazu gehören Patientinnen und Patienten mit akuten Herz- oder Nierenerkrankungen, Diabetiker, die sich selbst Insulin spritzen oder Menschen, die dauerhaft Antiepileptika einnehmen.“

Mehr Informationen auf www.abda.de

Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, [email protected]
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, 030 40004-134, [email protected]
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Wenn alte Muster das Leben bestimmen – wie systemische Arbeit neue Wege eröffnet

Seewalchen am Attersee (ots) - Immer wieder die gleichen Konflikte, Blockaden oder Selbstsabotagen im Beruf und Privatleben...

So schützen Eltern ihr Baby vor Mückenstichen

Baierbrunn (ots) - Stechmücken und Moskitos sind nicht nur für Erwachsene lästig, sondern vor allem auch für...

Von Fasten bis Fine-Dining: Klinik Buchinger Wilhelmi bringt bei der NutriVention 2025 Ernährung, Genuss und Nachhaltigkeit an einen Tisch

Überlingen (ots) - Am 18. September 2025 lädt die Klinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen am Bodensee zur...

50 Jahre Luftrettung in Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen (ots) - Ein Jubiläumstag voller Emotionen, Begegnungen und Dankbarkeit Seit einem halben Jahrhundert ist Christoph 11 in...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Wenn alte Muster das Leben bestimmen – wie systemische Arbeit neue Wege eröffnet

Seewalchen am Attersee (ots) - Immer wieder die gleichen Konflikte, Blockaden oder Selbstsabotagen im Beruf und Privatleben – oft sind es unbewusste Muster aus...

So schützen Eltern ihr Baby vor Mückenstichen

Baierbrunn (ots) - Stechmücken und Moskitos sind nicht nur für Erwachsene lästig, sondern vor allem auch für Babys und kleine Kinder. Wie Eltern ihre...

Von Fasten bis Fine-Dining: Klinik Buchinger Wilhelmi bringt bei der NutriVention 2025 Ernährung, Genuss und Nachhaltigkeit an einen Tisch

Überlingen (ots) - Am 18. September 2025 lädt die Klinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen am Bodensee zur NutriVention 2025 ein. Mit der NutriVention wird ein...