Samstag, September 30, 2023

Von Hand gemischt: Rezepturen aus Apotheke / Von Antibiotika bis hin zu Schmerzmitteln in der Palliativmedizin – Apothekerinnen und Apotheker stellen viele Medikamente selbst her

Baierbrunn (ots) –

Tag für Tag wandern bei der Apotheke viele Fertigarzneimittel über den Tresen. Da vergisst man leicht, dass Apothekerinnen und Apotheker einige Medikamente per Hand herstellen. Dabei handelt es sich um solche, die nicht ins Raster der Pharmaindustrie passen: von Zusatzstoffen, die nicht vertragen werden, einem niedriger dosierten Wirkstoff für Kinder oder Schmerzmittel in der Palliativmedizin, die in eine Darreichungsform verpackt werden müssen, die die Patientin oder der Patient noch zu sich nehmen kann. 2021 wurden so etwa zwölf Millionen Rezepturen für gesetzlich Versicherte in Deutschland hergestellt. „Die Rezeptur ist in meinen Augen die Zukunft der Apotheke. Das, was wir hier leisten, kann keine Pharmaindustrie, keine Versandapotheke, kein Drogeriemarkt übernehmen: personalisierte Medizin eben.“, sagt Apothekerin Franziska Scharpf im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Nicht lieferbare Medikamente selbst mörsern

Sind Arzneistoffe nicht lieferbar, wie es seit vergangenem Sommer immer wieder mit Paracetamol oder Ibuprofen und aktuell mit Antibiotika wie Amoxicillin der Fall ist, müssen Fertigarzneien für individuelle Rezepturen verarbeitet werden. Dann mörsern PTAs Tabletten von Hand, um Fieber- oder Antibiotikasaft für Kinder herzustellen.

Das NRF listet rund 3000 Formeln auf

Als Apothekerin haftet Scharpf dafür, dass die Arznei keinen Schaden anrichtet. Hat sie schon mal ein Rezept ganz zurückgewiesen? „Nein, aber Rücksprache mit den Ärzten gibt es schon immer wieder“, schildert sie. Als nationales Rezeptverzeichnis dient ihr das Neue Rezeptur-Formularium (NRF) mit rund 3000 Formeln, Prüf- und Herstellungshinweisen, das halbjährlich aktualisiert wird. Rezepturen, die darin aufgeführt sind, sind gründlich geprüft.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 6A/2023 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/), Twitter (https://twitter.com/AU_de) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Bertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt

Gütersloh / Neuseeland (ots) - - Bertelsmann Investments investiert in Author-it Software Corporation - Investition...

Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

Düsseldorf (ots) - Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023...

Rauchstopp in der Gefäßmedizin – S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) haben...

Welt-Urtikaria-Tag 2023 – Was hilft bei Juckreiz und Quaddeln?

Hamburg (ots) - Sie kommen ganz plötzlich: rote Flecken auf der Haut, die anschwellen und jucken -...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Bertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt

Gütersloh / Neuseeland (ots) - - Bertelsmann Investments investiert in Author-it Software Corporation - Investition im mittleren einstelligen Millionenbereich - Strategischer...

Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

Düsseldorf (ots) - Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 auf 21,1 Apotheken pro 100.000 Einwohnern gesunken....

Rauchstopp in der Gefäßmedizin – S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) haben auf ihren Jahreskongressen in Leipzig vom 20.-23.09.2023...