Mittwoch, November 19, 2025

Volles Badevergnügen für Ihr Baby – aber bitte sicher!

Baierbrunn (ots) – Das Baby das erste Mal zu baden ist aufregend für alle Beteiligten – Apotheker Simon Oetter aus Hamburg gibt Tipps, damit es sicher gelingt

Rund zehn Tage nach der Geburt – wenn der Rest der Nabelschnur abgefallen ist und der Nabel gut verheilt ist – steht dem ersten Bad im Leben eines Babys nichts mehr im Weg. Was Eltern tun sollten, damit es ein sicheres Badevergnügen wird, verrät der Hamburger Apotheker Simon Oetter im Apothekenmagazin „Baby und Familie“.

Nie unbeaufsichtigt lassen – auch nicht kurz!

Natürlich braucht ein Baby noch Unterstützung bei den ersten Badeversuchen. „Schieben Sie Ihren Unterarm unter den Nacken des Babys und umfassen Sie mit Ihrer Hand in Höhe der Achselhöhle seinen Oberarm“, rät Simon Oetter. „Für die Bauchlage greifen Sie Ihrem Baby unter die Arme, stützen es mit Hals und Kinn auf Ihrem Unterarm und halten es mit der Hand am Oberarm fest.“ Beim Umdrehen sollte man das Kind am Brustkorb festhalten – dabei kann man es auch kurz aus dem Wasser heben.

Ist das Baby schon größer, strampelt und planscht es häufig vor Freude. Auch dann gilt: immer gut festhalten und nie unbeaufsichtigt lassen – auch nicht kurz! Die normale Badewanne sollten Eltern fürs Babybaden übrigens nicht benutzen – sie ist noch zu groß und zu unpraktisch. „Am besten baden Sie Ihr Kleines in einer Babybadewanne oder einem Badeeimer. Letzter soll dem Kind vermitteln, sich ein bisschen wie in Mamas Bauch zu fühlen“, erklärt Apotheker Oetter.

Weitere nützliche Tipps rund ums Baden von Babys lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Baby und Familie“. Die Ausgabe 04-2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele relevante Gesundheits-News gibt es zudem unter https://www.baby-und-familie.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/babyundfamilie.de/) und Instagram (https://www.instagram.com/babyundfamilie/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert....

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert. Passend zum Weltmännertag am 19. November lenkt...

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...