Mittwoch, November 19, 2025

Volkskrankheit Nummer 1: Welche Risiken Bluthochdruck mit sich bringt und wie man sich richtig schützt

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) –

Bluthochdruck ist eine Krankheit, die unbemerkt in das Leben unzähliger Menschen eintritt. Die Folgen können verheerend sein: Herzinfarkt und Schlaganfall sind keine Seltenheit. Daher ist es entscheidend, die Zeichen und Risiken zu erkennen und frühzeitig Präventionsstrategien umzusetzen.

„Bluthochdruck ist ein stiller, aber gefährlicher Feind“, erklärt Dr. Csaba Losonc. „Oft werden die Symptome nicht ernst genommen oder bleiben sogar unbemerkt, was das Risiko einer späten Diagnose und schwerer Komplikationen erhöht. Daher ist es unerlässlich, sich über Bluthochdruck zu informieren, ihn frühzeitig zu erkennen und entsprechende Präventionsmaßnahmen zu treffen.“ Dr. Csaba Losonc ist Gründer und Leiter des medizinischen Versorgungszentrums MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel und weiß, was man gegen Bluthochdruck unternehmen kann.

Nachfolgend verrät er, welche Risiken Bluthochdruck mit sich bringt und wie man sich richtig schützt.

Die Risiken von Bluthochdruck

Obwohl Bluthochdruck so viele Menschen betrifft, ist er häufig nicht so leicht zu erkennen. Die Symptome sind meist unspezifisch und reichen von Kopfschmerzen und Schwindel über einem „Schwirren“ im Kopf bis hin zu allgemeinem Unwohlsein. Da diese Symptome auch zu vielen anderen Krankheitsbildern passen, besteht die Gefahr, dass der Bluthochdruck als eigentlicher Verursacher lange Zeit unentdeckt bleibt.

Das ist nicht ungefährlich. Wenn der hohe Druck, der auf den Blutgefäßen lastet, zu lange anhält, verlieren die Gefäßwände zunehmend an Elastizität und werden starr. Diese Veränderung lässt den Blutdruck weiter ansteigen – ein Teufelskreis entsteht. Während in einem frühen Stadium noch Veränderungen der Lebensgewohnheiten zu einer Reduzierung führen können, ist der Schaden irreparabel, sobald die Gefäßwände beschädigt wurden. Dann ist eine Senkung nur noch mit Medikamenten möglich.

Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Bluthochdruck

Damit es nicht soweit kommt, ist es wichtig, die unspezifischen Symptome von Bluthochdruck zu kennen und ernstzunehmen. Zudem sollte einmal pro Jahr ein Check beim Hausarzt durchgeführt werden. Dieser überprüft mithilfe eines EKGs und einer Blutdruckmessung den Zustand der Gefäße. Tritt eine Veränderung auf und wird diese rechtzeitig erkannt, ist es höchste Zeit für eine Anpassung der Gewohnheiten. Eine Reduzierung von Übergewicht, die Veränderung der Essensbräuche sowie eine Einschränkung des Salzkonsums sind Schritte, um den Blutdruck dauerhaft zu senken. Nur dann kann ein Eingreifen mit Medikamenten verhindert werden.

Über Dr. Csaba Losonc:

Dr. Csaba Losonc ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Der Gründer und Leiter des medizinischen Versorgungszentrums MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel in Bad Neuenahr-Ahrweiler verhilft gemeinsam mit seinem Team aus verschiedenen Fachärzten Menschen zu einem schmerzfreien Leben. Dabei setzt er auf eine ganzheitliche Behandlung und verzichtet nach Möglichkeit auf Kortison oder Operation. Mehr Informationen dazu unter: https://medicum-rae.de

Pressekontakt:
MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel GmbH
Csaba Dr. med. Losonc

Home


[email protected]

Mehr vom Autor

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert....

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert. Passend zum Weltmännertag am 19. November lenkt...

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...