Freitag, November 28, 2025

VALEARA erhält 22,5 Millionen Euro Förderung für neuen Klinikbau der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bochum Linden

Bochum (ots) –

In Konzept und Bauweise modernste psychiatrische Klinik in Deutschland für gesetzlich versicherte Kinder und Jugendliche

Mit 22,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW den geplanten Neubau der VALEARA Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Der Klinikneubau wird in Bochum-Linden entstehen, Baustart ist im Dezember 2025. „Diese Nachricht freut mich außerordentlich“, betont VALEARA CEO Dr. Christian Utler. „Das ist ein glasklares Bekenntnis für die wertvolle Arbeit, die Therapeuten, Pflegekräfte und Ärzte dort seit Jahren leisten und es ist darüber hinaus ein deutliches Bekenntnis, dass uns als Gesellschaft die Zukunft von geschwächten Kindern und Jugendlichen nicht egal ist.“

„Mit der Förderung der VALEARA Klinik stärken wir die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung in Bochum und dem gesamten Ruhrgebiet. Konzeptionell und baulich entsteht dort eine zukunftsfähige Klinik, die dem Ziel der NRW-Krankenhausreform nach Spezialisierung und Bündelung von Leistungen in hervorragender Weise entspricht“, so Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann.

Quartiersentwicklung in Bochum-Linden: VALEARA eröffnet Bauphase

Seit rund drei Jahren ist die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bochum in Trägerschaft der VALEARA. Der vorherige Träger hatte angekündigt, die Klinik nicht weiterführen zu wollen. Es folgte zunächst ein annähernd zweijähriges Ringen um den Erhalt der Klinik: Kein anderer Träger war damals bereit, den Standort weiterzuführen. Denn schon bei der Übernahme war klar: Im rund 30 Jahre alten Bau würde die Klinik nicht zukunftsfähig weitergeführt werden können. Das gesamte Areal, auf dem die Klinik steht und zu dem auch das ehemalige St. Josefs-Hospital zählt, gehört derzeit noch dem privaten Krankenhausträger Helios. Gemeinsam mit der Stadt Bochum hat Helios das Gelände städteplanerisch entwickelt. Mittlerweile hat VALEARA einen Teil des Grundstücks gekauft und wird dort als erstes von mehreren an der Quartiersentwicklung beteiligten Unternehmen mit dem Bau der Klinik beginnen.

„Als Stadt Bochum unterstützen wir das Projekt ausdrücklich, denn für Kinder, Jugendliche und ihre Familien können wir uns nur stark machen, wenn es gute und moderne Behandlungsmöglichkeiten in unserer Stadt gibt. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit als neuer Oberbürgermeister in Bochum ist die Verbesserung der Lebensqualität der Bürger. Dazu gehört auch eine gute regionale Gesundheitsversorgung „, so Bochums Oberbürgermeister Jörg Lukat.

International renommierter Architekt Stephen Williams plant Innenausbau

Eine Herausforderung dabei ist, nicht nur einen Neubau zu realisieren, sondern auch Entwicklungen zu antizipieren, die moderne Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in den kommenden Jahrzehnten erfordert. VALEARA hat bei der Entwicklung des künftigen Behandlungskonzeptes mit dem im gesamten DACH-Raum bekannten Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Dr. Schulte-Markwort zusammengearbeitet. Eine weitere wichtige Erweiterung wird die Familien-Tagesklinik sein.

Inhaltliche Veränderungen dieser Art brauchen eine innenarchitektonische Entsprechung. Für die zeichnet das Team rund um Stephen Williams verantwortlich. Williams ist ein international renommierter in Hamburg ansässiger britischer Architekt und Innenarchitekt. Er hat mit seinem Team bereits viele Erfahrungen im Krankenhausbau gesammelt. Eine seiner wichtigen Arbeiten in dieser Branche ist die „Marzipanfabrik“ in Hamburg, eine privat geführte Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Mit dem zweigeschossigen Neubau samt Außen- und Grünflächen wird sich die neue Klinik auf mehr als 12.000 Quadratmeter vergrößern. Ebenfalls zukunftsweisend wird die hybride Holzbauweise sein, bei der nur wenige Bauelemente aus Beton sind. Diese Architektur ist völlig neuartig, sichert Kosteneffizienz und Schnelligkeit im Bau, erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards und lässt im Innern des Hauses eine warme Tonalität entstehen. Hierfür konnte VALEARA das in der Schweiz ansässige Architekturbüro TEC engagieren.

Im ersten Quartal 2026 ist der Spatenstich geplant, voraussichtlich Anfang 2027 soll die Klinik bezogen werden.

Über VALEARA – Menschsein in Balance

„Das zutiefst Menschliche in uns zu entdecken, wird unsere wichtigste Aufgabe im 21. Jahrhundert sein.“ So lautet die Aussage des international bekannten Hirnforschers Dr. Gerald Hüther. VALEARA ist dieser Meinung: Erst die Seele macht uns menschlich. Ist die Seele nicht in Balance, ist es der ganze Mensch nicht. VALEARA ist deutschlandweit einer der führenden Anbieter für die Behandlung psychischer und neurologischer Erkrankungen und will weiterwachsen. Die VALEARA-Gruppe mit Hauptsitz in Bottrop besteht aus einem Team von rund 700 Mitarbeitenden unterschiedlichster Professionen an momentan 12 Standorten. Sie kümmern sich täglich um mehr als 3.000 Patient:innen mit seelischen und/oder neurologischen Erkrankungen. Für VALEARA gehören Neurologie und Psychiatrie zusammen, denn viele neurologische Erkrankungen haben psychiatrische Symptome, viele psychiatrische Erkrankungen haben neurologische Ursachen und neurologische Symptome können psychiatrische Erkrankungen als Ursache haben. Ein breit gefächertes diagnostisches und therapeutisches Angebot mit psychotherapeutischem Schwerpunkt zeichnet die VALEARA-Gruppe aus.

Pressekontakt:
GOSSIP+ Public Relations GmbH:
Pia Sundermann
0157 – 834 584 05
[email protected]
Original-Content von: VALEARA-Gruppe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Boehringer Ingelheim gibt Veränderung in der Unternehmensleitung bekannt

Ingelheim (ots) - - Harsha Deshmukh ist mit Wirkung vom 1. Februar 2026 zum Mitglied der...

Presseeinladung 5.12.2025: Bundeskanzler besucht Johanniter zum Tag des Ehrenamts / 15 Kinder und Jugendliche zeigen, dass Ehrenamt bewegt

Berlin (ots) - Bundeskanzler Friedrich Merz wird am Freitag, den 5. Dezember - zum Tag des Ehrenamts...

Analyse zum Tag der Krebsvorsorge: Laut Registerdaten weniger Fälle von Gebärmutterhalskrebs bei HPV-geimpften Frauen

Berlin (ots) - Die Einführung der HPV-Impfung in Deutschland im Jahr 2007 hat zu einem deutlichen Absinken...

Psychosomatische Klinik Bad Neustadt erhält doppelte Auszeichnung

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - Die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt wurde kürzlich mit zwei bedeutenden Zertifikaten...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Boehringer Ingelheim gibt Veränderung in der Unternehmensleitung bekannt

Ingelheim (ots) - - Harsha Deshmukh ist mit Wirkung vom 1. Februar 2026 zum Mitglied der Unternehmensleitung mit Verantwortung für IT und Global...

Presseeinladung 5.12.2025: Bundeskanzler besucht Johanniter zum Tag des Ehrenamts / 15 Kinder und Jugendliche zeigen, dass Ehrenamt bewegt

Berlin (ots) - Bundeskanzler Friedrich Merz wird am Freitag, den 5. Dezember - zum Tag des Ehrenamts - die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) in ihrer Berliner...

Analyse zum Tag der Krebsvorsorge: Laut Registerdaten weniger Fälle von Gebärmutterhalskrebs bei HPV-geimpften Frauen

Berlin (ots) - Die Einführung der HPV-Impfung in Deutschland im Jahr 2007 hat zu einem deutlichen Absinken der Erkrankungen an Gebärmutterhalskrebs geführt. Das belegt...