Mittwoch, September 17, 2025

Übergewicht: Forderung nach klaren Vorgaben für Lebensmittel-Industrie / Fettleibigkeit wird zunehmend zum Problem. Die Politik müsste stärker eingreifen, sagen Ernährungsexperten

Baierbrunn (ots) –

Pizza, Burger, Schokoriegel, Kekse, Limonaden: Weltweit wird gesunde Ernährung zugunsten industriell gefertigter, hochgradig verarbeiteter Lebensmittel verdrängt. Diese Zubereitungen enthalten oftmals viele Kalorien und treiben den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe. Im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ fordern Experten daher, dass die Politik stärker eingreift und verbindliche Maßnahmen in Richtung Industrie setzt.

Hochkalorische Nahrung überall günstig verfügbar

Ein Übermaß an Zucker und Weißmehl – das überfordert nachweislich den Stoffwechsel und lässt die Leber verfetten, was wiederum Diabetes und weitere chronische Folgeerkrankungen bis hin zu Krebs befördern kann. Weltweit ist Adipositas auf dem Vormarsch. Das Gewicht dieser Menschen gerät auch deshalb außer Kontrolle, weil industrielle, hochkalorische Nahrung fast jederzeit und überall günstig zu haben ist. Ungesunde Lebensmittel herzustellen sei für die Industrie schlichtweg zu lukrativ, beobachtet Oliver Huizinga von Foodwatch Deutschland: „Die Gewinnspanne bei Keksen, Schoko und Knabberzeug ist drei- bis viermal so hoch wie bei Gemüse und Obst. Die Konzerne haben ein großes Interesse, mehr von jenen Produkten zu verkaufen, von denen wir eigentlich weniger essen sollten.“

„Beweg dich mehr, iss gesünder“ – mit solchen Appellen verschiebt die Politik die Verantwortung auf die Konsumentinnen und Konsumenten. Zudem setzt sie fast ausschließlich auf Aufklärung, sagt Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Appelle seien bisher jedoch gescheitert: „Erreicht werden dadurch vor allem diejenigen, die sowieso schon gesundheitsbewusst leben“, beklagt Bitzer. „Bildungsferne Schichten hingegen werden abgehängt.“ Fakt ist: In armen Familien ist die das Risiko für Kinder, adipös zu werden, vierfach erhöht. Es brauche, so Bitzer, deshalb verbindliche Maßnahmen, die es allen erleichtern, sich gesund zu ernähren, das Gewicht unter Kontrolle zu halten – und Vorgaben an die Industrie.

Steuerliche Erleichterung für gesunde Lebensmittel

Die DDG empfiehlt genauso wie die Weltgesundheitsorganisation WHO (euro.who.int/de) und das Wissenschafts- und Medizinbündnis DANK (dank-allianz.de) drei verbindliche Maßnahmen: eine „gesunde Mehrwertsteuer“ mit steuerlicher Erleichterung für gesunde Lebensmittel wie Nüsse, Gemüse oder Obst, einen deutlich erhöhten Steuersatz für zuckerhaltige Getränke sowie eine transparente Kennzeichnung von Produkten wie auch ein Werbeverbot für ungesunde Produkte in Bezug auf Kinder.

Einen Lichtblick gibt es immerhin: In Deutschland und in anderen europäischen Ländern wurde der Nutri-Score eingeführt, allerdings nur auf freiwilliger Basis. Die Farbampel von Rot für ungesunde bis Grün für gesunde Lebensmittel vermittelt einen schnellen Überblick zu Nährwerten und ist auf der Packung abgedruckt. In Frankreich soll der Nutri-Score das Einkaufsverhalten schon positiv beeinflussen, und erste Hersteller haben ihre Rezepturen bereits angepasst.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 10A/2021 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Rettungsdienstgesetz von Berlin – nicht mehr und nicht weniger

Berlin (ots) - Das Rettungsdienstgesetz von Berlin, welches heute vorgestellt wurde, kommt einer Niederschrift längst eingeleiteter Maßnahmen...

Deutscher Apothekertag: Apotheken warnen vor weiteren Schließungen – Ministerin Warken verspricht Reformen

Düsseldorf (ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren...

Die Rebellion der Gesundheitsbranche: Andreas Eichmeier über neue Wege und mehr Selbstbestimmung – sowie eine Initiative für Hoffnung

München (ots) - Veraltete Strukturen, einengende Vorgaben und ein System, das echte Heilung oft verhindert – genau...

Über 3,8 Millionen Euro für die Deutsche Krebshilfe / Prominente Kandidaten quizzen sechs Stunden live im ZDF für den Kampf gegen den Krebs

Berlin/Bonn (ots) - Das große "Quiz-Champion"-Live-Event, "Das Spenden-Special" und "Die Spenden-Challenge" zugunsten der Deutschen Krebshilfe fanden am...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Rettungsdienstgesetz von Berlin – nicht mehr und nicht weniger

Berlin (ots) - Das Rettungsdienstgesetz von Berlin, welches heute vorgestellt wurde, kommt einer Niederschrift längst eingeleiteter Maßnahmen nahe. "Dennoch sind einige Veränderungen positiv zu...

Deutscher Apothekertag: Apotheken warnen vor weiteren Schließungen – Ministerin Warken verspricht Reformen

Düsseldorf (ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Apotheken eröffnet: "Das...

Die Rebellion der Gesundheitsbranche: Andreas Eichmeier über neue Wege und mehr Selbstbestimmung – sowie eine Initiative für Hoffnung

München (ots) - Veraltete Strukturen, einengende Vorgaben und ein System, das echte Heilung oft verhindert – genau hier setzt die Bewegung rund um Andreas...