Dienstag, Mai 30, 2023

Tipps für fitte Beine im Frühling / Kompression, Bewegung, Ernährung

Bayreuth (ots) –

Längere Tage, mehr Sonnenstunden, erwachende Natur – endlich geht es wieder nach draußen. Entspannte Spaziergänge, eine flotte Runde Nordic Walking, Gartenarbeit oder ein Stadtbummel sind beliebte Aktivitäten im Frühling. Viele Menschen fühlen sich an der frischen Luft wieder motiviert und energiegeladen. Aber oft spielen die Beine nicht mit. Sie fühlen sich müde und schwer an, sind geschwollen oder es zeigen sich Krampfadern. Dann können medizinische Kompressionsstrümpfe helfen.

Medizinische Kompressionsstrümpfe (beispielsweise mediven von medi) helfen bei Venenleiden, unterstützen die Venentätigkeit und können Thrombosen vorbeugen. Sie bringen den Blutrückfluss aus den Beinen zum Herzen in Schwung. Spannungsgefühle und Schmerzen klingen ab, die Beine fühlen sich vitaler und leichter an. So kehrt Energie für viele Aktivitäten zurück, die unbeschwerter wieder richtig Spaß machen.

Effektive Venentherapie mit Kompressionsstrümpfen

Kompressionsstrümpfe sind die Basistherapie und eine zuverlässige, komfortable Lösung bei Venenleiden. Es gibt Ausführungen in Feinstrumpf- oder blickdichter Optik für Anwender mit straffem oder weichem Bindegewebe sowie bei leichten und ausgeprägten Beinschwellungen (beispielsweise mediven elegance, mediven plus, mediven comfort von medi). Besondere Details sorgen für eine individuelle Therapie. Dazu zählen geschlossene oder offene Fußspitzen sowie Sensitiv- oder Motiv-Haftbänder bei den Schenkelstrümpfen. Daneben gibt es vom Hersteller medi auch elegante und sportliche Kniestrumpf-Optionen für Herren wie mediven for men oder mediven active. Spezielle Technologien wirken antibakteriell sowie atmungsaktiv und bieten hohen Tragekomfort zu jeder Jahreszeit (wie Clima Fresh und Clima Comfort bei mediven Kompressionsstrümpfen).

Venengesundheit fördern: Einfache Tipps und Tricks für fitte Beine sowie Schwung für den Kreislauf

– Kalt-warme Wechselduschen regen den Kreislauf an und sorgen für einen hellwachen Start in den Tag. Auch Wassertreten nach Kneipp fördert die Durchblutung und so die Venentätigkeit.
– Ein Plus an Bewegung ist einfach in den Tag einzubauen: Treppensteigen anstatt Fahrstuhl lautet die Devise.
– Ob im Büro oder im Homeoffice: Immer wieder sollte die Sitzposition geändert werden. Dynamisches Sitzen und falls möglich, die Beine hochzulegen, entlastet diese spürbar.
– Eine bewusste, ausgewogene Ernährung ist wichtig, denn Übergewicht belastet das Venensystem.
– Viele trinken zu wenig. Dabei ist es wichtig, über den Tag hinweg etwa zwei bis drei Liter Flüssigkeit zuzuführen – ob Tee, Wasser oder Fruchtschorle -, um so die Durchblutung zu fördern.
– Mit bequemer, lockerer Kleidung und flachen Schuhen schnürt nichts ein oder drückt – für einen ungehinderten Blutfluss.
– Wird schnell zur Gewohnheit: Täglich lassen sich kurze Einheiten Venengymnastik in den Alltag einplanen: Ob auf der Stelle marschieren, Fußwippen, Fußrollen oder in den Zehenstand gehen, jede Übung aktiviert die Muskelpumpen und unterstützt die Venenfunktion.

Der Arzt kann medizinische Kompressionsstrümpfe bei venösen Indikationen und Erkrankungen verordnen. Im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst. An- und Ausziehhilfen für Kompressionsstrümpfe sowie Hautpflege-Produkte (beispielsweise vom Hersteller medi) runden die Venentherapie komfortabel ab.

Informationsmaterial ist beim medi Verbraucherservice, Telefon 0921 912-750, E-Mail [email protected] erhältlich sowie zum Download unter www.medi.de/service/infomaterial.

Surftipps:

www.medi.de/diagnose-therapie/venenleiden

www.medi.de/produkte/kompressionsstruempfe/venentherapie

www.medi.de/haendlersuche

Zweckbestimmungen: mediven elegance®, mediven comfort®, mediven plus®, mediven active®, mediven for men®: Rundgestrickter medizinischer Kompressionsstrumpf zur Kompression der unteren Extremitäten, hauptsächlich bei der Behandlung von Erkrankungen des Venensystems.

medi. ich fühl mich besser. Für das Unternehmen medi leisten weltweit rund 3.000 Mitarbeiter einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich besser fühlen. Das Ziel ist es, Anwendern und Patienten maximale Therapieerfolge im medizinischen Bereich (medi Medical) und darüber hinaus ein einzigartiges Körpergefühl im Sport- und Fashion-Segment (CEP und ITEM m6) zu ermöglichen. Die Leistungspalette von medi Medical umfasst medizinische Kompressionsstrümpfe, adaptive Kompressionsversorgungen, Bandagen, Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung und orthopädische Einlagen. Zudem fließt die langjährige Erfahrung im Bereich der Kompressionstechnologie auch in die Entwicklung von Sport- und Fashion-Produkten mit ein. Der Grundstein für das international erfolgreiche Unternehmen wurde 1951 in Bayreuth gelegt. Heute gilt medi als einer der führenden Hersteller medizinischer Hilfsmittel und liefert mit einem Netzwerk aus Distributeuren sowie eigenen Niederlassungen in über 90 Länder der Welt. www.medi.de, www.item-m6.com, www.cepsports.com

Pressekontakt:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
www.medi.deLisa Schwarz
PR Manager Medical
Telefon: +49 921 912-1737
E-Mail: [email protected]
Original-Content von: medi GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welttag Multiple Sklerose: Individuelle Unterstützung für die Krankheit mit den tausend Gesichtern

München (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Weil sich das Krankheitsbild der...

Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen...

Baierbrunn (ots) - Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der...

DeutscheVET mit starker Premiere in Dortmund

Dortmund/Karlsruhe (ots) - Hochkarätiges Vortragsprogramm und innovatives Messeangebot begeistern tiermedizinisches Fachpublikum. DeutscheVET als Plattform für erfolgreichen Austausch...

BVOU zu überraschender Änderung in der Notfallversorgung: „Welche Lobby hat eigentlich das Personal in den Notaufnahmen? Wer schützt die wirklichen Notfälle?“

Berlin (ots) - Mit Kritik reagiert der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU e.V.) auf den zustimmenden...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welttag Multiple Sklerose: Individuelle Unterstützung für die Krankheit mit den tausend Gesichtern

München (ots) - Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit mit vielen Facetten. Weil sich das Krankheitsbild der Betroffenen in vielfältigen Symptomen und Verläufen äußert,...

Im Notfall: Notaufnahme oder Praxis? / Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was die richtige Anlaufstelle bei einem dringlichen Anliegen...

Baierbrunn (ots) - Gleich in die Notaufnahme des Krankenhauses fahren oder erst einmal die Nummer 116117 der kassenärztlichen Vereinigung wählen, um die nächste Bereitschaftspraxis...

DeutscheVET mit starker Premiere in Dortmund

Dortmund/Karlsruhe (ots) - Hochkarätiges Vortragsprogramm und innovatives Messeangebot begeistern tiermedizinisches Fachpublikum. DeutscheVET als Plattform für erfolgreichen Austausch und Präsentation von Innovationen. Mit einem hochkarätigen...