Montag, März 17, 2025

Tipp: Zecken richtig entfernen

Baierbrunn (ots) – Zecken sollten rasch nach dem Stich aus der Haut entfernt werden. Apothekerin Christina Herrmann-Trubitz erklärt, wie man’s richtig macht.

Zecken können durch ihren Stich Krankheiten übertragen – insbesondere die Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. „Das Risiko ist umso kleiner, je rascher man eine Zecke nach dem Stich aus der Haut entfernt“, sagt Christina Herrmann-Trubitz. Im Apothekenmagazin „Baby und Familie“ erklärt die Apothekerin aus Witten, was beim Entfernen einer Zecke beachtet werden sollte.

Zecke senkrecht mit gleichmäßigem Zug herausziehen

Wichtig ist es, die Zecke am Kopf zu packen und nicht am Körper zu quetschen. „Sonst werden mögliche Erreger erst recht in die Stichwunde gedrückt“, warnt Herrmann-Trubitz. Für das Entfernen empfiehlt die Apothekerin eine spitz zulaufende Pinzette aus Edelstahl in L-Form. Diese kann auch kleine Zecken in Biegungen an Arm, Knie oder im Leistenbereich fassen – so nah wie möglich an der Haut. Dann zieht man das Tier senkrecht mit gleichmäßigem Zug heraus.

Auch die spezielle Zeckenschlinge lässt sich hautnah anlegen. Eine Zeckenkarte hingegen eignet sich für ebene Hautflächen. Was aber tun, wenn man unterwegs kein geeignetes Werkzeug hat? „Die Zecke trotzdem möglichst schnell entfernen, etwa mit den Fingernägeln von Daumen und Zeigefinger – ohne die Zecke zu quetschen“, rät Christina Herrmann-Trubitz. Alternative: nach Hause gehen und die Zecke per Pinzette entfernen – oder eine Arztpraxis aufsuchen. Wichtig: keine Hausmittel wie Nagellack oder Öl auf die Zecke geben.

Ärztliche Hilfe, wenn sich Wunde entzündet

Nach dem Entfernen sollte die Wunde desinfiziert und einige Tage beobachtet werden. „Ärztliche Hilfe braucht es, falls sich die Wunde entzündet, sich um den Stich oder an anderer Stelle ein kreisförmige Rötung bildet, Fieber, Kopfschmerzen oder andere grippeähnliche Symptome auftreten – das kann bis zu 14 Tage nach dem Stich, manchmal auch später der Fall sein“, so Apothekerin Herrmann-Trubitz.

Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 05/2021 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele relevante Gesundheits-News gibt es zudem unter https://www.baby-und-familie.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/babyundfamilie.de/) und Instagram (https://www.instagram.com/babyundfamilie/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

VER-01: Durchbruch in der Schmerztherapie „Made in Germany“

München (ots) - Das Arzneimittel VER-01 des weltweit führenden Biopharmaunternehmens Vertanical zeigt in zwei klinischen Phase-3-Studien eine...

Forschungsstandort Deutschland stärken – BPI fordert mutige Politik für Innovationen

Berlin (ots) - Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) betont im Zuge der aktuellen Regierungsbildung die...

Mehr Wertschätzung für die Pflege: PKV sucht „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025“

Köln (ots) - Die Pflege in Deutschland leidet unter Fachkräftemangel. Viele Menschen sehen die Arbeit von Pflegekräften...

Revolution im digitalen Aufnahmemanagement: Verbund Pflegehilfe stellt den Anfragen-Manager vor

Mainz (ots) - Jetzt anmelden und die Zukunft des digitalen Aufnahmemanagements mitgestalten! Betreiber stationärer Einrichtungen und ambulanter...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

VER-01: Durchbruch in der Schmerztherapie „Made in Germany“

München (ots) - Das Arzneimittel VER-01 des weltweit führenden Biopharmaunternehmens Vertanical zeigt in zwei klinischen Phase-3-Studien eine signifikante Linderung chronischer Schmerzen sowie gleichzeitig eine...

Forschungsstandort Deutschland stärken – BPI fordert mutige Politik für Innovationen

Berlin (ots) - Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) betont im Zuge der aktuellen Regierungsbildung die Notwendigkeit, Deutschland als führenden Forschungsstandort zu positionieren....

Mehr Wertschätzung für die Pflege: PKV sucht „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis 2025“

Köln (ots) - Die Pflege in Deutschland leidet unter Fachkräftemangel. Viele Menschen sehen die Arbeit von Pflegekräften nicht ausreichend gewürdigt. Unter der Schirmherrschaft von...