Dienstag, Oktober 7, 2025

Tipp: So pflegen Sie Ihre Nase im Winter

Baierbrunn (ots) –

Die Nase juckt, fühlt sich verstopft an oder brennt. Viele Menschen mit Diabetes kennen das. Bei ihnen neigen Haut und Schleimhäute besonders zu Trockenheit. Davon ist auch die Nase betroffen. „Im Winter setzt die trockene Heizungsluft den Schleimhäuten zusätzlich zu“, sagt Apothekerin Marion Trotzer aus Herten im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“. „Durch Pflege können Sie jedoch viel tun, um Ihre Nasenschleimhaut zu schützen. So beugen Sie Verletzungen und Nasenbluten vor.“

Die Schleimhäute in der Nase bieten auch einen wichtigen Schutz vor krank machenden Viren oder Bakterien. „Trocknet die Schleimhaut aus, ist diese Schutzfunktion eingeschränkt. Gerade ältere Menschen trinken oft zu wenig, auch dadurch können die Schleimhäute austrocknen“, erklärt Apothekerin Trotzer. Ihr Tipp: ausreichend trinken. Besonders eignet sich Wasser oder ungesüßter Kräutertee.

Zusätzlich können Betroffene die Schleimhaut über Sprays auf Basis von Meerwasser befeuchten. Vorteil dieser Sprays: Sie machen nicht abhängig – im Gegensatz zu abschwellenden Nasensprays. „Nutzt man diese Sprays zu häufig oder über einen langen Zeitraum, gewöhnt sich die Schleimhaut an den Effekt und man benötigt das Spray auch nach dem Schnupfen, um die Nase frei zu bekommen“, so Marion Trotzer. Deshalb gilt: die empfohlene Menge und Dauer der Anwendung nicht überschreiten. Ebenfalls befeuchtend wirken Sprays oder Salben mit Hyaluronsäure. Bei einer wunden Nase unterstützen Präparate mit Dexpanthenol die Heilung.

Nasenspülungen befeuchten Nase und Rachen

„Eine weitere Möglichkeit sind Nasenspülungen mit einer Salzlösung“, sagt Apothekerin Trotzer. „Sie befeuchten Nase und Rachen und können zähen Schleim und Krusten herausspülen. Wer möchte, kann mit einer Kochsalzlösung inhalieren und so die Schleimhäute der Atemwege befeuchten.“ Bessern sich die Beschwerden nicht, sollte man allerdings die Hausärztin oder den Hausarzt aufsuchen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 12/2022 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Apotheken starten Impf-Aktionen in acht Bundesländern

Berlin (ots) - Die Impf-Saison hat begonnen - auch in den Apotheken. Um auf die Möglichkeit der...

Nicotine Pouch Report 2025: Starkes Wachstum im deutschen Markt für Nikotinbeutel hält an

Berlin (ots) - Immer mehr Raucher*innen wechseln zu Nikotinbeuteln und sorgen damit für anhaltendes Wachstum. Dies ist...

Hertie-Stiftung und FENS verleihen den Eric Kandel Young Neuroscientists Prize 2025 an Johannes Kohl

Frankfurt/Brüssel (ots) - Die Hertie-Stiftung und die Federation of European Neuroscience Societies (FENS) freuen sich, den Gewinner...

KiKA mit Schwerpunkt zum Welttag der psychischen Gesundheit / Altersgerechte Angebote zu Mobbing, Stressbewältigung und Einsamkeit

Erfurt (ots) - Rund um den Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober 2025 präsentiert KiKA von...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Apotheken starten Impf-Aktionen in acht Bundesländern

Berlin (ots) - Die Impf-Saison hat begonnen - auch in den Apotheken. Um auf die Möglichkeit der Apotheken-Impfungen gegen Grippe und Covid-19 hinzuweisen, starten...

Nicotine Pouch Report 2025: Starkes Wachstum im deutschen Markt für Nikotinbeutel hält an

Berlin (ots) - Immer mehr Raucher*innen wechseln zu Nikotinbeuteln und sorgen damit für anhaltendes Wachstum. Dies ist das Kernergebnis des Nicotine Pouch Report 2025...

Hertie-Stiftung und FENS verleihen den Eric Kandel Young Neuroscientists Prize 2025 an Johannes Kohl

Frankfurt/Brüssel (ots) - Die Hertie-Stiftung und die Federation of European Neuroscience Societies (FENS) freuen sich, den Gewinner des Eric Kandel Young Neuroscientists Prize 2025...