Montag, Oktober 27, 2025

Tiergesundheit ist Tierschutz

Bonn (ots) –

Initiative „Gesundes Kalb | Gesunde Kuh – gut versorgt in die Zukunft“ erweitert Informationsangebot für Landwirte

Gesunde Tiere sind unerlässlich für eine wirtschaftliche, ressourcenschonende und nachhaltige Nutztierhaltung. Das gilt besonders auch für die Milchkuh und die Milchgewinnung.

Um Stoffwechselentgleisungen vorzubeugen, ist die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Milchkuh von großer Bedeutung. Denn Stoffwechselstörungen beeinträchtigen das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Milchkühen und können aufgrund ernster Erkrankungen hohe Remontierungsraten und geringe Laktationszahlen nach sich ziehen. Das schmälert sowohl das Tierwohl, als auch den wirtschaftlichen Erfolg.

Grund genug, die Initiativplattform „Gesundes Kalb | Gesunde Kuh – gut versorgt in die Zukunft“ um Informationen zur Stoffwechselgesundheit zu erweitern. Das Informationsangebot soll eine Hilfe für Milchkuhhalter sein, um mit Monitoring, ausgewählten Indikatoren und adäquater Betreuung die Stoffwechselgesundheit im Griff zu halten.

Das regelmäßige Monitoring über Milchanalysen und die Überwachung kritischer Phasen, etwa in den Wochen vor der Kalbung sowie rund um die Geburt, gehören zu den Erfolgsfaktoren eines nachhaltig wirtschaftenden Milcherzeugers. Moderne digitale Instrumente unterstützen den Landwirt bei der tierindividuellen Beobachtung. Zusammen mit der tierärztlichen Diagnostik können schwere Erkrankungen früh erkannt und vermieden werden. Vorbeugende Maßnahmen, wie z. B. Impfungen und – wenn nötig – Behandlungen, sind ein wichtiger Bestandteil für einen gesunden Tierbestand.

Das Tiergesundheitsmanagement setzt eine gute Planung und Zusammenarbeit zwischen Landwirt und Tierarzt voraus, um die richtigen Maßnahmen für den Tierbestand zu erarbeiten.

Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT) und der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) haben im Spätherbst 2022 die Initiative Gesundes Kalb | Gesundes Rind ins Leben gerufen. Die Initiativplattform richtet sich an den Landwirt und will wichtige Quellen zur Tiergesundheit bei Kalb und Kuh in übersichtlicher Form zusammenstellen, um Landwirten zu ermöglichen, tiefer in fachliche Empfehlungen unterschiedlicher Quellen einzutauchen.

Beide Projektinitiatoren sind überzeugt, dass die Tiergesundheit die Voraussetzung für eine nachhaltige Effizienz ist und damit auch dem Umweltschutz dient. Die ökonomischen Vorteile eines geeigneten Gesundheitsmanagements gehen Hand in Hand mit der Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel durch eine stetig nachhaltigere und den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechende Lebensmittelproduktion.

Weitere Informationen: https://www.gesundeskalbgesundekuh.de/

Ansprechpartner:

Dr. Sabine Schüller, Bundesverband für Tiergesundheit e.V. | Koblenzer Str. 121-123, 53177 Bonn | 0228 / 31 82 96, | [email protected]

Dr. Solveig Vollmar, Bundesverband Rind und Schwein e. V.| Adenauerallee 174,

53113 Bonn |0228 / 91447 51 | [email protected]

Über die Projektpartner:

Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (https://www.rind-schwein.de/) (BRS) ist der Dachverband für die deutsche Rinder- und Schweineproduktion. Aufgabe des Bundesverbandes ist es, die deutsche Tierzucht und Tierhaltung – insbesondere für die Tierarten Rind und Schwein – zu fördern. Ziel ist der Erhalt der deutschen Tierhaltung, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsorganisationen sowie die Unterstützung bei der nachhaltigen Erzeugung qualitativ hochwertiger Produkte. Der Bundesverband versteht sich als Mittler der Interessen der Mitglieder und Dritten (Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und anderen Fachverbänden) auf nationaler und internationaler Ebene.

Der Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (https://www.bft-online.de/) (BfT)vertritt die führenden Hersteller von Tierarzneimitteln (Pharmazeutika und Biologika), Diagnostika und Futterzusatzstoffen in Deutschland. Der Bundesverband engagiert sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tierarzneimitteln und für wissensbasierte und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen, um die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Produkte für die Gesundheit und das Wohlergehen von Nutz-, Klein- und Heimtieren zu gewährleisten. Der BfT möchte so zu einem aktiven und unbeschwerten Zusammenleben von Menschen und ihren Tieren sowie zur Bekämpfung von Tierseuchen, und zu einer sicheren, qualitativ hochwertigen und Ressourcen schonenden Nahrungsmittelversorgung beitragen.

Abdruck Text und Foto (nur in Verbindung mit dieser Meldung) honorarfrei bei Quellenangabe.

Pressekontakt:
Weitere Informationen:Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Dr. Sabine Schüller, Koblenzer Str. 121-123, 53177 Bonn,
Tel. 0228 / 31 82 96, E-Mail [email protected], www.bft-online.de
Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Live-Event: Blickwechsel Stoffwechsel von Lilly in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mainz / Neue Impulse für die Adipositasversorgung von morgen: Interdisziplinäre Lösungen, starker Dialog

Bad Homburg (ots) - Die Veranstaltungsreihe "Blickwechsel Stoffwechsel" hat mit der "Zukunftswerkstatt Adipositas" in Mainz eine starke...

Asthma neu denken / weg von Kortisontabletten, hin zu modernen Therapien

Hamburg (ots) - In Deutschland werden viele Patient:innen mit schwerem Asthma noch immer mit Kortisontabletten behandelt¹ -...

Leicht ums Herz. Kleine Schritte, große Wirkung: Für mehr Leichtigkeit im Alltag

Hamburg (ots) - Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Herzschwäche - ein Krankheitsbild, das...

Neue Leitung der Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Marburg: Prof. Dr. Dr. Rainer Lutz übernimmt die Direktion

Marburg (ots) - Seit dem 1. Oktober 2025 steht die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Live-Event: Blickwechsel Stoffwechsel von Lilly in Kooperation mit der Universitätsmedizin Mainz / Neue Impulse für die Adipositasversorgung von morgen: Interdisziplinäre Lösungen, starker Dialog

Bad Homburg (ots) - Die Veranstaltungsreihe "Blickwechsel Stoffwechsel" hat mit der "Zukunftswerkstatt Adipositas" in Mainz eine starke neue Wegmarke für die Adipositasversorgung gesetzt. Initiiert...

Asthma neu denken / weg von Kortisontabletten, hin zu modernen Therapien

Hamburg (ots) - In Deutschland werden viele Patient:innen mit schwerem Asthma noch immer mit Kortisontabletten behandelt¹ - entgegen der aktuellen medizinischen Leitlinienempfehlungen²,³. Die Folge...

Leicht ums Herz. Kleine Schritte, große Wirkung: Für mehr Leichtigkeit im Alltag

Hamburg (ots) - Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Herzschwäche - ein Krankheitsbild, das weitreichende Auswirkungen auf den Alltag und das...