Donnerstag, November 6, 2025

Tag der Apotheke: Nachwuchs startet Initiative „Gegen Zukunftsklau“

Berlin (ots) –

Die Inhaberinnen und Inhaber der knapp 18.000 Apotheken in Deutschland finden immer schwerer Nachwuchskräfte. Viele junge Apothekerinnen und Apotheker befürchten, dass der Arbeitsplatz Apotheke mangels Unterstützung durch die Politik gefährdet ist. Gemeinsam mit hunderten jungen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten startet die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände deshalb zum morgigen Tag der Apotheke die Initiative „Gegen Zukunftsklau“. Mit dieser Initiative wehrt sich der pharmazeutische Nachwuchs gegen die schon seit Jahren anhaltende Ignoranz der Politik – angesichts eines massiven Personalmangels in den Apotheken, einer sich zuspitzenden Lieferengpasskrise und eines zehnjährigen Stillstands beim Apothekenhonorar. Durch persönliche Gespräche, öffentliche Aktionen und über Social Media wollen die jungen Fachkräfte auf diese Missstände im Gesundheitssystem hinweisen – und die Politik zugleich aufrufen, eine echte Perspektive für die Arzneimittelversorgung der Zukunft zu schaffen.

„Die Arzneimittelversorgung in Deutschland funktioniert und wird auch weiterhin durch die Apotheken sichergestellt“, sagte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening auf der Pressekonferenz zum Tag der Apotheke in Berlin: „Die Lage der Apotheken verschlechtert sich allerdings zusehends. Die Initiative ‚Gegen Zukunftsklau‘ startet am Tag der Apotheke, um die Perspektive des Nachwuchses in die gesundheitspolitische Debatte einzubringen. In unserem Berufsnachwuchs steckt so viel Innovationskraft, Tatendrang und heilberufliche Expertise. Ich appelliere an die Politik: Hören Sie auf diese tolle Generation, um die Versorgung auch in Zukunft sicherzustellen!“.

Apothekerin Dr. Ina Katharina Lucas aus Berlin sagt: „Ich sitze heute hier, um Ihnen aus der Praxis zu berichten: Wie schön und wichtig der Apothekenberuf ist. Und wie bedroht das System gleichzeitig ist. Bedroht durch politische Tatenlosigkeit. Das muss sich dringend ändern.“ Apotheker Stephan Torke aus Sachsen sagt: „Es wird Zeit, der jüngeren Generation wieder mehr Hoffnung zu machen. Ich möchte mich dafür einsetzen, den Apothekenberufen wieder zu mehr Sichtbarkeit und Anerkennung zu verhelfen. Wandel fängt bei jedem Einzelnen an. Wir lassen uns unsere Zukunft nicht nehmen, sondern wollen sie selber gestalten.“

Der Initiative „Gegen Zukunftsklau“ startet genau eine Woche vor dem bundesweiten Protesttag der Apotheken: Am 14. Juni werden viele Apotheken in Deutschland geschlossen bleiben – ebenfalls aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Die Versorgung wird am Protesttag über die Notdienstapotheken aufrechterhalten.

Mehr Informationen unter www.abda.de

Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, [email protected] Splett, Stv. Pressesprecher, 030 40004-137, [email protected]
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Kopfschmerzen ade: ratiopharm bietet mit neuem Achtsamkeits-Postkartenset und dem Schmerzmittel Synofen eine zweifache Strategie gegen den Schmerz

Ulm (ots) - Kopfschmerzen sind für viele Menschen ein häufiger Begleiter im Alltag - oft ausgelöst durch...

Tetanus – Mythen & Fakten über eine unterschätzte Gefahr

München (ots) - - Infektionsrisiko selbst bei scheinbar harmlosen Verletzungen - Tetanus führt zu schmerzhaften...

AKNR erzielt weiteren Teilerfolg: Schadensersatz unwahrscheinlicher

Düsseldorf / Karlsruhe (ots) - Der Bundesgerichtshof hat wenige Aspekte ans Oberlandesgericht Düsseldorf verwiesen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat...

Vitality und Google starten globale Partnerschaft: KI-Plattform für personalisierte Gesundheitsempfehlungen

London (ots) - +++ Mit der neuen KI-Plattform "Vitality AI" sollen maßgeschneiderte, hochgradig personalisierte Gesundheitsempfehlungen für Millionen...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Kopfschmerzen ade: ratiopharm bietet mit neuem Achtsamkeits-Postkartenset und dem Schmerzmittel Synofen eine zweifache Strategie gegen den Schmerz

Ulm (ots) - Kopfschmerzen sind für viele Menschen ein häufiger Begleiter im Alltag - oft ausgelöst durch Stress und Hektik in einer zunehmend schnelllebigen...

Tetanus – Mythen & Fakten über eine unterschätzte Gefahr

München (ots) - - Infektionsrisiko selbst bei scheinbar harmlosen Verletzungen - Tetanus führt zu schmerzhaften Muskelkrämpfen und kann unbehandelt tödlich enden -...

AKNR erzielt weiteren Teilerfolg: Schadensersatz unwahrscheinlicher

Düsseldorf / Karlsruhe (ots) - Der Bundesgerichtshof hat wenige Aspekte ans Oberlandesgericht Düsseldorf verwiesen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner heutigen Entscheidung das Urteil des...