Sonntag, November 2, 2025

Strom, Chili, Psychotherapie: Welche Therapien gibt es bei Nervenschäden – und wie wirken sie?

Baierbrunn (ots) –

Wenn der Diabetes die feinen Leitbahnen schädigt, entstehen oft starke Schmerzen – diabetische Neuropathie. Etwa jeder dritte Mensch mit Diabetes entwickelt solche Nervenschäden. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ zeigt gängige Therapiemethoden im Überblick.

Medikamente: Rezeptfreie Schmerzmittel bringen bei Nervenschmerzen wenig und können Herz, Nieren und Magen schaden. Ärztinnen und Ärzte können aber Medikamente verordnen, die sonst zur Behandlung von Depressionen oder Epilepsie eingesetzt werden. Diese dämpfen die Schmerzwahrnehmung. Im Einzelfall kommen Opioide infrage, auch Cannabis-Medikamente können eine Option sein.

Strom: Ein Therapieversuch mit Reizstrom eignet sich ergänzend zu Medikamenten: Bei der transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) werden Elektroden auf die Haut geklebt, die einen schwachen Strom erzeugen. Er verursacht ein Kribbeln, das den Schmerzreiz überlagert. Studien lieferten bislang aber nur wenige Belege zur Wirksamkeit.

Chili: Pflaster mit Capsaicin, dem Wirkstoff der Chilischote, können etwa bei Nervenschmerzen in den Füßen helfen. Capsaicin blockiert die Weiterleitung von Schmerzsignalen für längere Zeit.

Psychotherapie: Sie kann helfen, Strategien zu entwickeln, um im Alltag besser mit den Schmerzen klarzukommen. Darum geht es auch bei einem Schmerzbewältigungstraining.

Rezeptfreie Präparate: Alpha-Liponsäure und Benfotiamin lindern bei manchen die Beschwerden.

Akupunktur: Auch mit Akupunktur machen manche Patienten gute Erfahrungen. Wasseranwendungen können ebenfalls helfen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 10/2023 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Ulrich Tukur: „Akzeptanz macht das Leben erträglich“ / Der Schauspieler im Interview mit der „Apotheken Umschau“

Baierbrunn (ots) - Ulrich Tukur ist 68 Jahre alt und kleidet sich nach wie vor gern im...

Wrigley Prophylaxe Preis 2025 / Ausgezeichnete Ideen für gesunde Zähne / Die vier preisgekrönten Projekte setzen neue Maßstäbe in Prävention und Forschung – von...

Berlin (ots) - Die besten Ideen entstehen, wenn Wissenschaft und Alltag aufeinandertreffen: Das zeigen auch die vier...

Verbesserte Überlebenschancen nach Herzstillstand / Start-up-Preis für lebensrettende Medizintechnik aus Deutschland

Freiburg (ots) - Herzstillstand ist eine der häufigsten Todesursachen in Europa. Zudem leidet eine beträchtliche Anzahl der...

Männergesundheit zählt: Movember 2025 fordert handeln statt wegschauen

Hamburg/München (ots) - Der Movember ist mehr als nur ein Trend. Er ist eine globale Bewegung, die...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Ulrich Tukur: „Akzeptanz macht das Leben erträglich“ / Der Schauspieler im Interview mit der „Apotheken Umschau“

Baierbrunn (ots) - Ulrich Tukur ist 68 Jahre alt und kleidet sich nach wie vor gern im Stil der 1920er und 30er Jahre. Im...

Wrigley Prophylaxe Preis 2025 / Ausgezeichnete Ideen für gesunde Zähne / Die vier preisgekrönten Projekte setzen neue Maßstäbe in Prävention und Forschung – von...

Berlin (ots) - Die besten Ideen entstehen, wenn Wissenschaft und Alltag aufeinandertreffen: Das zeigen auch die vier Projekte, die heute mit dem Wrigley Prophylaxe...

Verbesserte Überlebenschancen nach Herzstillstand / Start-up-Preis für lebensrettende Medizintechnik aus Deutschland

Freiburg (ots) - Herzstillstand ist eine der häufigsten Todesursachen in Europa. Zudem leidet eine beträchtliche Anzahl der überlebenden Patienten anschließend unter dauerhaften neurologischen Schäden....