Mittwoch, September 17, 2025

Strom, Chili, Psychotherapie: Welche Therapien gibt es bei Nervenschäden – und wie wirken sie?

Baierbrunn (ots) –

Wenn der Diabetes die feinen Leitbahnen schädigt, entstehen oft starke Schmerzen – diabetische Neuropathie. Etwa jeder dritte Mensch mit Diabetes entwickelt solche Nervenschäden. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ zeigt gängige Therapiemethoden im Überblick.

Medikamente: Rezeptfreie Schmerzmittel bringen bei Nervenschmerzen wenig und können Herz, Nieren und Magen schaden. Ärztinnen und Ärzte können aber Medikamente verordnen, die sonst zur Behandlung von Depressionen oder Epilepsie eingesetzt werden. Diese dämpfen die Schmerzwahrnehmung. Im Einzelfall kommen Opioide infrage, auch Cannabis-Medikamente können eine Option sein.

Strom: Ein Therapieversuch mit Reizstrom eignet sich ergänzend zu Medikamenten: Bei der transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) werden Elektroden auf die Haut geklebt, die einen schwachen Strom erzeugen. Er verursacht ein Kribbeln, das den Schmerzreiz überlagert. Studien lieferten bislang aber nur wenige Belege zur Wirksamkeit.

Chili: Pflaster mit Capsaicin, dem Wirkstoff der Chilischote, können etwa bei Nervenschmerzen in den Füßen helfen. Capsaicin blockiert die Weiterleitung von Schmerzsignalen für längere Zeit.

Psychotherapie: Sie kann helfen, Strategien zu entwickeln, um im Alltag besser mit den Schmerzen klarzukommen. Darum geht es auch bei einem Schmerzbewältigungstraining.

Rezeptfreie Präparate: Alpha-Liponsäure und Benfotiamin lindern bei manchen die Beschwerden.

Akupunktur: Auch mit Akupunktur machen manche Patienten gute Erfahrungen. Wasseranwendungen können ebenfalls helfen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 10/2023 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Rettungsdienstgesetz von Berlin – nicht mehr und nicht weniger

Berlin (ots) - Das Rettungsdienstgesetz von Berlin, welches heute vorgestellt wurde, kommt einer Niederschrift längst eingeleiteter Maßnahmen...

Deutscher Apothekertag: Apotheken warnen vor weiteren Schließungen – Ministerin Warken verspricht Reformen

Düsseldorf (ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren...

Die Rebellion der Gesundheitsbranche: Andreas Eichmeier über neue Wege und mehr Selbstbestimmung – sowie eine Initiative für Hoffnung

München (ots) - Veraltete Strukturen, einengende Vorgaben und ein System, das echte Heilung oft verhindert – genau...

Über 3,8 Millionen Euro für die Deutsche Krebshilfe / Prominente Kandidaten quizzen sechs Stunden live im ZDF für den Kampf gegen den Krebs

Berlin/Bonn (ots) - Das große "Quiz-Champion"-Live-Event, "Das Spenden-Special" und "Die Spenden-Challenge" zugunsten der Deutschen Krebshilfe fanden am...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Rettungsdienstgesetz von Berlin – nicht mehr und nicht weniger

Berlin (ots) - Das Rettungsdienstgesetz von Berlin, welches heute vorgestellt wurde, kommt einer Niederschrift längst eingeleiteter Maßnahmen nahe. "Dennoch sind einige Veränderungen positiv zu...

Deutscher Apothekertag: Apotheken warnen vor weiteren Schließungen – Ministerin Warken verspricht Reformen

Düsseldorf (ots) - ABDA-Präsident Thomas Preis hat den Deutschen Apothekertag (DAT) mit einer vehementen Forderung nach besseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Apotheken eröffnet: "Das...

Die Rebellion der Gesundheitsbranche: Andreas Eichmeier über neue Wege und mehr Selbstbestimmung – sowie eine Initiative für Hoffnung

München (ots) - Veraltete Strukturen, einengende Vorgaben und ein System, das echte Heilung oft verhindert – genau hier setzt die Bewegung rund um Andreas...