Mittwoch, Juli 16, 2025

Steigende Zahl der HIV-Infektionen zeigt: Aids bleibt eine große Herausforderung

Köln (ots) –

Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Thomas Brahm:

„Im vergangenen Jahr haben sich nach Auskunft des Robert Koch-Instituts rund 2.200 Menschen in Deutschland neu mit HIV infiziert – abermals mehr als im Vorjahr. Insgesamt mehr als 66.000 Menschen bundesweit leben mit dem HI-Virus. HIV und Aids bleiben also eine Herausforderung für unsere Gesellschaft. Und daher lassen wir nicht nach in unseren Präventionsbemühungen.

Der Welt-Aids-Tag ist ein wichtiger Anlass, um in der Breite der Bevölkerung das Bewusstsein zu schärfen, dass Aids nach wie vor nicht heilbar ist. Solidarität mit den Betroffenen bleibt daher essentiell. Wir sprechen uns klar gegen Stigmatisierung und Diskriminierung aus – umso mehr in Zeiten wie diesen, in denen HIV/Aids nicht mehr oben auf der politischen Agenda steht.

Die Private Krankenversicherung engagiert sich seit mehr als 35 Jahren für die Prävention von HIV und Aids. Eine besonders enge Partnerschaft verbindet uns mit der Deutschen AIDS-Stiftung, an deren Gründung der PKV-Verband 1987 beteiligt war. Seither setzen wir uns gemeinsam für bessere Lebensbedingungen von Menschen mit HIV und Aids ein.

Die PKV fördert zusammen mit der Deutschen AIDS-Stiftung gezielt Präventionsprojekte von Einrichtungen, die vertrauensvolle Anlaufstellen für Menschen sind, die HIV-positiv oder von HIV besonders bedroht sind. Wir wollen die Menschen dort erreichen, wo sie sich häufig aufhalten, also in ihren gesundheitsbezogenen Lebenswelten. Dort gelingt es leichter, Wissen über HIV und sexuelle Gesundheit zu vermitteln.“

Hinweis: Vor dem Welt-Aids-Tag haben wir mit der Vorstandsvorsitzenden der Deutschen AIDS-Stiftung, Anne von Fallois, über die Aufgaben und Ziele der Stiftung sowie aktuelle Herausforderungen gesprochen. Das Video-Interview ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=iiRs2cV1-O8

Pressekontakt:
Stefan Reker
– Geschäftsführer –
Leiter des Bereiches Kommunikation
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Heidestraße 40
10557 Berlin
Telefon 030 / 20 45 89 – 44
Telefax 030 / 20 45 89 – 33
E-Mail: [email protected]
Internet: www.pkv.de
X/Twitter: www.twitter.com/pkv_verband
Original-Content von: PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Rückenschmerzen und Ernährung: Was Studien über mögliche Zusammenhänge sagen

Ismaning (ots) - Nahezu jeder leidet mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen, viele Menschen sogar sehr oft...

Recrutio GmbH: Eigene Superintelligenz revolutioniert Headhunting – 99 % Matching-Präzision erreicht

Dresden (ots) - Als Partner des Gesundheitswesens arbeitet die Recrutio GmbH seit über sechs Jahren vertrauensvoll mit...

„Wir brauchen keine neuen Regeln – sondern den Mut, geltendes Recht endlich umzusetzen“

Marburg (ots) - Hausengel-Geschäftsführerin Juliane Bohl spricht sich gegen neue Prüfverfahren in der Live-in-Betreuung aus und plädiert...

Neue Vorsorgeleistung der BKK Pfalz: Mädchensprechstunde M1 für Mädchen zwischen 12 und 17.

Ludwigshafen (ots) - Wenn sich der Körper während der Pubertät verändert, tauchen bei Mädchen viele Fragen und...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Rückenschmerzen und Ernährung: Was Studien über mögliche Zusammenhänge sagen

Ismaning (ots) - Nahezu jeder leidet mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen, viele Menschen sogar sehr oft oder chronisch. Muskelaufbau und regelmäßige Bewegung sowie...

Recrutio GmbH: Eigene Superintelligenz revolutioniert Headhunting – 99 % Matching-Präzision erreicht

Dresden (ots) - Als Partner des Gesundheitswesens arbeitet die Recrutio GmbH seit über sechs Jahren vertrauensvoll mit zahlreichen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Praxen zusammen. Das...

„Wir brauchen keine neuen Regeln – sondern den Mut, geltendes Recht endlich umzusetzen“

Marburg (ots) - Hausengel-Geschäftsführerin Juliane Bohl spricht sich gegen neue Prüfverfahren in der Live-in-Betreuung aus und plädiert für eine konsequente Anwendung bestehender Regelungen. Die Betreuung...