Samstag, September 30, 2023

Starker Schutzschild: CBM verteilt 600-millionste Medikamentendosis / Mehr Geld für Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten benötigt

Bensheim (ots) –

Medikamente können Menschen vor den sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases, NTD) bewahren, die unbehandelt zu Behinderungen und schlimmstenfalls zum Tod führen. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat nun die 600-millionste Dosis verteilt. Die zehnjährige Sarayya in Nigeria ist dadurch geschützt vor abnorm vergrößerten Körperteilen und den Folgen dieser Behinderung. Doch es muss mehr geschehen: Die CBM fordert anlässlich des Welttags gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (30. Januar) von der deutschen Regierung mehr finanzielle Mittel für den Kampf gegen NTD.

Sarayya ist ein hübsches Mädchen. Mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder lebt die Zehnjährige in Nigeria. Dort schwebt eine Krankheit wie ein Damoklesschwert über vielen Millionen Menschen: Lymphatische Filariose, kurz LF. Diese Krankheit ist eine der 20 vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD). Sie ist vor allem in Entwicklungsländern in tropischen Regionen verbreitet. Übertragen durch den Stich einer infizierten Mücke entstellt sie die Betroffenen oft stark. Zu den Symptomen gehören abnorm vergrößerte Körperteile, im Volksmund „Elefantenmann-Syndrom“. Denn die Beine oder Arme der Betroffenen können aussehen wie die von Elefanten, egal wie schlank die Personen sind. Diese Deformationen sind nicht nur erschreckend und schmerzhaft, sie führen oft zu Ausgrenzung und Armut.

Medikamente und mehr

Surayya lebte bisher stets mit der Gefahr, LF zu bekommen. Doch das muss nicht sein: Denn vorbeugende Medikamente können sie und viele andere Menschen schützen. Deshalb verteilt die CBM seit Jahrzehnten Tabletten gegen diese und andere NTD. Sie wirken wie ein starker Schild und bewahren, regelmäßig verabreicht, die Menschen vor diesen Krankheiten.

Neben den vorbeugenden Medikamentenverteilungen unterstützen die lokalen CBM-Partner die bereits infizierten Menschen durch Physiotherapie. Das lindert ihre Schmerzen. Außerdem klären die Partner die Bevölkerung auf, damit Betroffene nicht länger stigmatisiert werden. Die CBM bildet zusätzlich Gesundheitspersonal aus und sorgt dafür, dass die Menschen sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen bekommen – all das hilft im Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten. In Nigeria engagiert sich die CBM bereits seit mehr als 45 Jahren umfassend gegen NTD.

Worten müssen auch Taten folgen

Vor einem Jahr ist die Bundesregierung der Kigali-Deklaration zur weltweiten Bekämpfung von NTD beigetreten. Ein Fortschritt, den die CBM ausdrücklich begrüßt. Was nun noch fehlt, sind sichtbare finanzielle Konsequenzen. Die CBM fordert deshalb mehr Geld für NTD-Programme. Denn 1,7 Milliarden Menschen weltweit sind von diesen Krankheiten bedroht und brauchen dringend Hilfe, so wie Sarayya. Nur so bleiben sie davor bewahrt, an einer der 20 NTD zu erkranken und mit Behinderungen zu leben.

Über die CBM

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den international führenden Organisationen für inklusive Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt – und das seit mehr als 110 Jahren. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern sorgt sie dafür, dass sich das Leben von Menschen mit Behinderungen grundlegend und dauerhaft verbessert. Sie leistet medizinische Hilfe und setzt sich für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ein. Ziel ist eine inklusive Welt, in der Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Fähigkeiten einbringen können und niemand zurückgelassen wird. Im vergangenen Jahr förderte die CBM 492 Projekte in 46 Ländern. Mehr unter www.cbm.de.

Pressekontakt:
CBM-Pressestelle: Marion Muhalia, Tel.: 06251-131 341, E-Mail:
[email protected]
Original-Content von: cbm Christoffel-Blindenmission e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Bertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt

Gütersloh / Neuseeland (ots) - - Bertelsmann Investments investiert in Author-it Software Corporation - Investition...

Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

Düsseldorf (ots) - Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023...

Rauchstopp in der Gefäßmedizin – S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) haben...

Welt-Urtikaria-Tag 2023 – Was hilft bei Juckreiz und Quaddeln?

Hamburg (ots) - Sie kommen ganz plötzlich: rote Flecken auf der Haut, die anschwellen und jucken -...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Bertelsmann Investments stärkt sein Portfolio im Bereich Digitale Gesundheit mit einer strategischen Investition in den Life-Sciences-Markt

Gütersloh / Neuseeland (ots) - - Bertelsmann Investments investiert in Author-it Software Corporation - Investition im mittleren einstelligen Millionenbereich - Strategischer...

Deutscher Apothekertag: Apotheken-Betriebsergebnisse sinken weiter – Apothekerschaft beschließt Resolution

Düsseldorf (ots) - Mit nur noch 17.830 Apotheken ist die Apothekendichte in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 auf 21,1 Apotheken pro 100.000 Einwohnern gesunken....

Rauchstopp in der Gefäßmedizin – S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht

Osnabrück (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) haben auf ihren Jahreskongressen in Leipzig vom 20.-23.09.2023...