Dienstag, Dezember 5, 2023

So bekommen Sie die Lust auf Süßes in den Griff

Baierbrunn (ots) –

Oft ist ungesundes Naschen reine Gewohnheit. Mit ein paar Tipps ist es ganz leicht, Zucker einzusparen.

Zucker ist Nahrung für das Gehirn, hieß es früher oft. Denn: Das Kohlenhydrat Glukose, das auch in Haushaltszucker steckt, ist der wichtigste Energielieferant unseres Körpers. Für alle, die Süßes lieben, ist das aber keine gute Nachricht. Denn um geistig fit zu bleiben, brauchen wir keinen extra Zucker. „Unser Körper stellt selbst Glukose her: aus anderen Kohlenhydraten in Nahrungsmitteln wie Brot und Obst und notfalls sogar aus Eiweiß und Fett“, erklärt Dr. Stefan Kabisch, Studienarzt an der Klinik für Endokrinologie, Stoffwechsel und Ernährungsmedizin an der Berliner Charité in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.

Menschen ab 65 sollten höchstens zehn Prozent des täglichen Energiebedarfs mit freiem Zucker decken. Das entspricht 40 Gramm für Frauen und 50 Gramm für Männer. Wie das gelingt? Limo, Saft und Nektar gegen Wasser und ungesüßten Tee tauschen, keine Fertigprodukte kaufen, auf die Nähwert-Ampel achten und den kleinen Hunger zwischendurch mit Nüssen, einem Ei, Gemüsesticks oder Obst stillen. Was auch hilft: ein bis zwei Wochen Zuckerverzicht. Danach reagieren die Geschmacksnerven wieder sensibel auf Zucker.

Noch mehr Tipps gibt es in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 02/2022 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Zusätzlicher Stressfaktor / Erkältungsangst vor den Festtagen

Pullach i. Isartal (ots) - Zum Jahresende stehen jede Menge Feierlichkeiten mit Familie und Freunden an. Unter...

Susanne Johna: Transparenzgesetz komplett auf den Prüfstand stellen

Berlin (ots) - "Mit der Überweisung des Krankenhaus-Transparenzgesetzes in den Vermittlungsausschuss hat der Bundesrat die Tür zu...

Partnerschaft zwischen couch:now und PREVENT.ON hebt psychologische Hilfe auf das nächste Level

Mannheim (ots) - - Rundum-Betreuung für die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden - Synergetische Partnerschaft verbessert...

„Die Politik unterschätzt die Rolle des Diabetes in Kliniken“ / Wer mit Diabetes ins Krankenhaus muss, sollte einige Dinge beachten. Bei der Versorgung gäbe...

Baierbrunn (ots) - Wer mit und nicht wegen seines Diabetes in eine Klinik muss, sollte einiges beachten....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Zusätzlicher Stressfaktor / Erkältungsangst vor den Festtagen

Pullach i. Isartal (ots) - Zum Jahresende stehen jede Menge Feierlichkeiten mit Familie und Freunden an. Unter die Vorfreude mischt sich bei vielen Menschen...

Susanne Johna: Transparenzgesetz komplett auf den Prüfstand stellen

Berlin (ots) - "Mit der Überweisung des Krankenhaus-Transparenzgesetzes in den Vermittlungsausschuss hat der Bundesrat die Tür zu einer grundlegenden Revision geöffnet. Diese Chance sollte...

Partnerschaft zwischen couch:now und PREVENT.ON hebt psychologische Hilfe auf das nächste Level

Mannheim (ots) - - Rundum-Betreuung für die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden - Synergetische Partnerschaft verbessert die psychologische Unterstützung couch:now, eine Plattform für...