Donnerstag, Juli 31, 2025

„Siege der Medizin“: Die Geschichte der Impfung / Neue Folge des medizinhistorischen Apotheken Umschau-Podcasts

Baierbrunn (ots) –

Die neue Folge von „Siege der Medizin“ nimmt eines der am heißesten diskutierten Themen unserer Zeit unter die Lupe: Es geht ums Impfen. Und während ganz Deutschland über Vakzine spricht, wissen wahrscheinlich nur die wenigsten, woher dieses Wort eigentlich kommt – nämlich von der Kuh. Schauspieler Ulrich Noethen erzählt die Geschichte dazu und erläutert wichtige Fakten. Im Mittelpunkt der Folge: Entwicklung, Ideen, Mut. Und das Wunder des Lebens.

Es ist eine kleine runde Narbe am Oberarm vieler Menschen – und gleichzeitig der Beweis für einen der wohl größten Siege der Medizin: die Impfung gegen die Pocken, eine Krankheit, die seit 1980 als ausgerottet gilt. Es war die erste Impfung, die zur Verfügung stand – doch das Thema ist seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wieder aktueller denn je. Und während ganz Deutschland über Vakzine spricht, wissen vermutlich nur wenige, woher dieses Wort eigentlich kommt. Nämlich von der Kuh!

Erzähler Ulrich Noethen berichtet in der neuen Podcast-Folge „Die Impfung: der größte Sieg der Medizin? Wie Vakzine erfunden wurden“, was es damit auf sich hat: Mitte des 18. Jahrhunderts stellte man fest, dass Melkerinnen, Bäuerinnen und Bauern, die sich mit den (relativ harmlosen) Kuhpocken infiziert hatten, vor den „richtigen“ Pocken geschützt waren. Also impfte man sie mit einem Serum, das von infizierten Kühen gewonnen wurde. Das war 1796 – die Vakzination (Vacca = lateinisch die Kuh) war geboren. „Wir nennen es immer noch so, weil die Kuh den ersten wirklich wirksamen Impfstoff, der ungefährlich war, zur Verfügung gestellt hat“, sagt Medizinhistoriker Prof. Dr. med. Philipp Osten, der diese Podcastfolge mit seiner Expertise unterstützt.

Impfungen gab es aber schon viel früher: Bereits in China während der Ming-Dynastie suchte man nach Wegen, Menschen vorsätzlich zu infizieren – etwa, indem man den Schorf der Kranken als Pulver in die Nase gesunder Kinder blies. Und was ist mit der Impfpflicht? Die führten die ersten Staaten im Jahre 1807 ein – was schon damals nicht auf ungeteilte Begeisterung stieß: Einige hatten Angst, sich in Chimären zu verwandeln – Mischwesen aus Kuh und Mensch.

Die Hörer:innen erfahren aber nicht nur spannende Fakten zur Impfung gegen die Pocken, sondern zu vielen anderen Krankheiten – wie Milzbrand, Tollwut, Masern.

Und natürlich Covid 19. Der Podcast erklärt ihre Entwicklung, spricht über mögliche Gefahren und wirft einen Blick in die Zukunft. Eines steht schon jetzt fest: Die Impfung ist wahrscheinlich der größte Sieg ist, den die Medizin bisher errungen hat.

Alle Themen und Termine der zweiten Staffel von „Siege der Medizin“:

Folge 9 (28.04.) Wie der Brutkasten Leben rettet/ Die Geschichte des Inkubators

Folge 10 (11.05.) Die Impfung: der größte Sieg der Medizin? Wie Vakzine erfunden wurden

Folge 11 (25.05.) Medizin des Herzens

Folge 12 (08.06.) Organtransplantation

Folge 13 (22.06.) Zahnmedizin

Folge 14 (06.07.) Geschichte der Schmerzmedizin

Folge 15 (20.07.) Augenheilkunde

Folge 16 (03.08.) Ästhetische/ Plastische Chirurgie

Folge 17 (17.08.) Grenzen der Medizin

Folge 18 (31.08.) Aphrodisiaka

Folge 19 (14.09.) Die Geschichte des Apothekerberufs

„Siege der Medizin“ auf einen Blick:

Der Podcast dreht sich um die größten medizinischen Errungenschaften – spannend und plastisch erzählt von Schauspieler Ulrich Noethen. Neben Expert:innen lässt Noethen die Geschichte selbst zu Wort kommen und nimmt die Hörer:innen mit auf eine Zeitreise in die jeweiligen Situationen und Orte der medizinhistorischen Meilensteine. Mit hörspielartigen Dialogen, Expertenstimmen sowie einem herausragenden, sparsam eingesetzten Sounddesign aus Musik und reduzierten Geräuscheffekten verbindet der Podcast Informationsvermittlung mit Gänsehaut beim Zuhören und macht aus Medizingeschichte ein besonderes Hörerlebnis. Und das kommt an: Insgesamt hat der Podcast bisher über 374.000 Abrufe und mehr als 200.000 Abos erreicht (Stand: 10.05.22).Die zweite Staffel von „Siege der Medizin“ kommt alle vierzehn Tage immer mittwochs von www.gesundheit-hoeren.de, dem Audio-Angebot der Apotheken Umschau.“Siege der Medizin“ ist bei Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/de/podcast/siege-der-medizin-der-medizinhistorische-podcast/id1585618787), Deezer (https://www.deezer.com/de/show/2958212), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9zaWVnZWRlcm1lZGl6aW4ucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw), Spotify (https://open.spotify.com/show/2H0Y5CsWjStm705n0Wg3c3) und allen weiteren bekannten Podcast-Plattformen und auf apotheken-umschau.de zu finden.

Hier geht’s zum „Siege der Medizin“-Trailer: https://youtu.be/0yu99u4jhAE

Pressekontakt:

Mehr vom Autor

Befragung von Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden zeigt: Arzneimittel mit Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle gibt ein gutes Bauchgefühl

Eschborn (ots) - Ständig wiederkehrende Symptome, hoher Leidensdruck und Kontrollverlust: Viele Patienten mit unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden fühlen sich...

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde...

Jean-Michel Quinot ist neuer COO von AOP Health

Wien (ots) - Internationale Pharma-Expertise für nachhaltiges Wachstum Mit Jean-Michel Quinot holt AOP Health einen international versierten...

Ständig Harnwegsinfekte nach dem Sport – Endlich sind meine lästigen Blasenentzündungen vorbei!

Rotenburg (Wümme) (ots) - Harnwegsinfekte - unter Pferdesportlern sind sie ein offenes Geheimnis: Auch die passionierte Reiterin...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Befragung von Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden zeigt: Arzneimittel mit Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle gibt ein gutes Bauchgefühl

Eschborn (ots) - Ständig wiederkehrende Symptome, hoher Leidensdruck und Kontrollverlust: Viele Patienten mit unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden fühlen sich unverstanden, alleingelassen und orientierungslos, so das Ergebnis...

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde Freude in den Alltag. In der Psychotherapie...

Jean-Michel Quinot ist neuer COO von AOP Health

Wien (ots) - Internationale Pharma-Expertise für nachhaltiges Wachstum Mit Jean-Michel Quinot holt AOP Health einen international versierten Manager in die globale Unternehmensführung. Der gebürtige...