Dienstag, Juli 8, 2025

Schreibabys: Was Eltern jetzt tun können / Sie schlafen schlecht, lassen sich nicht ablegen und kosten viel Kraft: Wenn Kinder sich nicht beruhigen lassen, helfen Profis

Baierbrunn (ots) –

Wütend aufs eigene Baby sein? Das kommt vor – und ist auch ganz normal, wenn Kinder viel schreien, sich nicht ablegen lassen und schlecht schlafen. Babys mit Regulationsstörungen – so der korrekte Begriff für Kinder, die gemeinhin oft „Schreibabys“ genannt werden, fordern viel Kraft von den Eltern. „Jedes vierte bis fünfte Kind unter zwei Jahren hat ausgeprägte Schrei-, Schlaf- und Fütterprobleme. Nicht selten hängt alles zusammen. Die Babys lassen sich gerade in den ersten drei Lebensmonaten schwer oder gar nicht beruhigen“, erklärt Kinderärztin Dr. Margret Ziegler von der Münchner Sprechstunde für Schreibabys am kbo-Kinderzentrum München im Apothekenmagazin „ELTERN“.

Schreiambulanzen in der Nähe aufsuchen

Oftmals haben die Eltern die Sorge, dass das Kind schreit, weil es zu wenig trinkt. Oder weil es eine Erkrankung haben könnte. Das Schreien ist jedoch meistens ein Ausdruck dafür, dass die Babys ihr Verhalten noch nicht regulieren, sich selbst nicht beruhigen können. Wenn ein Baby mehrere Stunden tagsüber oder nachts schreit, rät Kinderärztin Ziegler betroffenen Eltern dazu, sich Hilfe zu holen. Eine Schreiambulanz in der Nähe lässt sich über den folgenden Link finden: www.a-u.de/!1088333 (https://www.elternsein.info/suche-schreiambulanzen/).

Wichtig: Bitte das Baby nicht schütteln!

In einer Akutsituation, in der Eltern überfordert sind oder wütend werden: das Kind an einem sicheren Ort ablegen, Distanz herstellen, ruhig durchatmen, sich selbst beruhigen. Wichtig ist, eines unbedingt zu vermeiden: dass Eltern für Sekunden die Kontrolle verlieren und ihr Baby schütteln. Denn das kann lebensgefährlich sein. Vielen Eltern hilft es auch, ein Tages- und Nachtprotokoll zu schreiben – um zu sehen, dass es nicht nur schlechte Phasen gibt mit dem Baby.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „ELTERN“ 5/2024 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus.

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Erster Reinraum für CAR-T-Zell-Produktion in Hamburg – auch für Menschen mit HIV bei entsprechender Indikation / PROVIREX ermöglicht zukünftige Herstellung von CAR-T-Zellen

Hamburg (ots) - Die CAR-T-Zell-Therapie erweitert in Deutschland seit 2018 die Behandlungsmöglichkeiten von Menschen mit bestimmten hämatoonkologischen...

Mehr Fitness: Wie wir das Beste aus uns herausholen / Raus aus dem Couch-Modus, rein ins aktive Leben!

Ismaning (ots) - Es gibt viele gute Gründe, sich mehr zu bewegen - und kaum etwas, was...

Stress, Zeitmangel, Übergewicht – Wie Führungskräfte ihr Wohlbefinden zurückgewinnen

Bochum (ots) - Volle Kalender, Dauerverfügbarkeit und Entscheidungsdruck: Für viele Führungskräfte bleibt die eigene Gesundheit im hektischen...

KONKRET-Preis 2025: Vier Projekte für bessere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet

Bad Homburg (ots) - Die Lilly Deutschland Stiftung hat am 3. Juli zum fünften Mal den KONKRET-Preis...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Erster Reinraum für CAR-T-Zell-Produktion in Hamburg – auch für Menschen mit HIV bei entsprechender Indikation / PROVIREX ermöglicht zukünftige Herstellung von CAR-T-Zellen

Hamburg (ots) - Die CAR-T-Zell-Therapie erweitert in Deutschland seit 2018 die Behandlungsmöglichkeiten von Menschen mit bestimmten hämatoonkologischen Erkrankungen. Produziert werden die Zellen für die...

Mehr Fitness: Wie wir das Beste aus uns herausholen / Raus aus dem Couch-Modus, rein ins aktive Leben!

Ismaning (ots) - Es gibt viele gute Gründe, sich mehr zu bewegen - und kaum etwas, was dagegen spricht. Aber wie gelingt uns der...

Stress, Zeitmangel, Übergewicht – Wie Führungskräfte ihr Wohlbefinden zurückgewinnen

Bochum (ots) - Volle Kalender, Dauerverfügbarkeit und Entscheidungsdruck: Für viele Führungskräfte bleibt die eigene Gesundheit im hektischen Arbeitsalltag auf der Strecke – bis der...