Sonntag, August 31, 2025

Sauberes Wasser gegen Corona / Weltwassertag: Hygieneprojekte sind in Pandemie wichtiger denn je

Berlin (ots) – Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein wichtiger Baustein, um Krankheiten wie Corona wirksam zu bekämpfen. Daran erinnert die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse anlässlich des Weltwassertags am 22. März. „Für uns gehören die AHA-Regeln inzwischen zum Alltag – doch in vielen Ländern mangelt es beim ,H‘, der Hygiene“, erklärt Christoph Stiller, Leiter Internationale Programme. Bereits mit Beginn der Pandemie habe man daher Hygieneschulungen in alle Projektbereiche der Organisation integriert. In diesem Jahr will Samaritan’s Purse das Engagement für sauberes Wasser intensivieren. „In unseren Projektländern Kambodscha und Niger ermöglichen wir zum einen durch die Reparatur von Bohrlöchern und Errichtung von Bio-Sand-Wasserfiltern den Zugang zu sauberem Trinkwasser. Zum anderen sichern wir durch den Bau von Latrinen und Handwaschstationen sowie begleitenden Schulungen die Verbesserung der Hygiene.“ Neben der praktischen Hilfe lade Samaritan’s Purse bei seinen Projekten auch immer wieder zum Glauben an Jesus Christus ein, der in der Bibel sich selbst als „lebendiges Wasser“ bezeichnet.

Insgesamt sollen mit dem WASH-Programm (https://www.die-samariter.org/projekte/internationale-programme/wash/) in 2021 rund 30.000 Personen erreicht werden. Durch die Maßnahmen im Niger in den vergangenen drei Jahren konnte in rund 50 Dörfern der Anteil der Einwohner mit Zugang zu sauberem Trinkwasser signifikant gesteigert.

Über Samaritan’s Purse e. V.

Samaritan’s Purse e. V. – Die barmherzigen Samariter mit Sitz in Berlin reagiert auf die körperlichen und spirituellen Bedürfnisse von Menschen in Krisensituationen – insbesondere an Orten, an denen nur wenig andere arbeiten. Der Verein im deutschsprachigen Raum wird von Sylke Busenbender und Gary Lundstrom geleitet, internationaler Präsident ist Franklin Graham. Die Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Boone (US-Bundesstaat North Carolina) engagiert sich in mehr als 100 Ländern, um den Opfern von Krieg, Krankheit, Katastrophen, Armut, Hungersnot und Verfolgung zu helfen. Die Organisation trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) und ist u. a. Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Pressekontakt:
Pressestelle Samaritan’s Purse
[email protected]
+49 (0)30 – 76 883 434 oder +49 (0)151 – 11 44 38 94
Original-Content von: Samaritan’s Purse e. V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen...

Wachstum von mehr als 600 Prozent: Ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin

Leipzig (ots) - Starkes Wachstum bei Patient:innen ab 55 Jahren: Nachfrage nach medizinischem Cannabis steigt seit Teillegalisierung...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt zum Welt-Blutkrebsmonat September. Der richtige Zeitpunkt, um...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche Patienten und Besucher, besuchten am 28. August...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen Handelsabkommens eine leichte Entspannung gegenüber den ursprünglich...