Mittwoch, November 26, 2025

Sanfter Blick ins Herz: Innovative Bildgebung auf höchstem Niveau

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) –

Die Klinik für Radiologie am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt wird erneut Zentrum für kardiovaskuläre Bildgebung der Deutsche Röntgengesellschaft e.V. (DRG).

Die bildgebende Diagnostik ist in der Medizin mittlerweile unverzichtbar geworden. Speziell im Bereich der Diagnostik kardiovaskulärer Erkrankungen haben nicht-invasive bildgebende Verfahren einen besonderen Stellenwert. Bei der nicht-invasiven kardiovaskulären Bildgebung mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) handelt es sich um hochauflösende Aufnahmen des Herzens – eine hochspezialisierte und schonende Diagnostik. Beide Verfahren werden genutzt, um Erkrankungen des Herzen und der Herzkranzgefäße zu erkennen. „Innerhalb der Radiologie hat die Bildgebung des Herzens einen sehr hohen Stellenwert. Es handelt es sich um einen überaus dynamischen Bereich, in dem sich die diagnostischen Möglichkeiten der kardiovaskulären MRT und CT erheblich erweitert haben“, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Lukas Lehmkuhl, Chefarzt der Klinik für bildgebende Radiologie am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt.

Zertifizierung: Expertise erneut bestätigt

Die kardiovaskuläre MRT- und CT-Diagnostik erfordert eine hohe Spezialisierung und bringt hohe Qualitätsanforderungen mit sich. Zur Sicherung eines hohen Qualitätsstandards hat die AG Herz- und Gefäßdiagnostik der DRG, deren Vorsitz Chefarzt Lehmkuhl aktuell innehat, ein strukturiertes und flächendeckendes Zertifizierungssystem für die kardiovaskuläre MRT und CT etabliert. Die Klinik für Radiologie am RHÖN-KLINIKUM Campus wurde nun erneut erfolgreich durch die Deutsche Röntgengesellschaft als eines von 128 Zentren für kardiovaskuläre Bildgebung in Deutschland zertifiziert. Die für die Zertifizierung notwendige hohe Expertise wird durch eine bereits vorliegende Zertifizierung von Ärzten und eine Vielzahl an durchgeführten dokumentierten Untersuchungen belegt. Weitere bewertete Kriterien sind unter anderem eine enge Kooperation mit den weiteren kardiovaskulären Fachbereichen.

Als Teil der Sicherung eines hohen Qualitätsstandards gilt mittlerweile auch die Fachweiterbildung der Medizinischen Technologen/-innen für Radiologie (MTR), welche die komplexen Untersuchungen an den MRT- und CT-Geräten zusammen mit den Ärzten durchführen. Die Fachweiterbildung zur „Fachkraft für kardiovaskuläre Bildgebung“ wird durch die DRG zertifiziert und MTR können die spezialisierten Untersuchungstechniken am Campus erlernen.

Teamarbeit: Bestmögliche Betreuung für das Herz

Für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie spielt eine enge, fächerübergreifende Kooperation eine entscheidende Rolle. Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Lukas Lehmkuhl ist überzeugt: „Ohne Teamarbeit geht es nicht. Durch stetig zunehmende Spezialisierung und Komplexität ist es unabdingbar, dass verschiedene Fachbereiche und Berufsgruppen effektiv miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten. Am Campus Bad Neustadt ist dies eine lang gelebte Tradition. Gerade bei der kardiovaskulären Bildgebung ist die enge Kooperation mit der Klinik für Kardiologie hervorzuheben.“ Diese erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht eine präzisere Diagnoseerstellung und optimiert die individuelle Therapie der Patientinnen und Patienten.

Der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, einer von fünf Standorten der RHÖN-KLINIKUM AG, steht für eine sektorenübergreifende medizinische Versorgung im ländlichen Raum. Auf einem Klinikgelände verzahnt der Campus ambulante und stationäre Angebote mit einer Vielzahl medizinischer Service- und Vorsorgeleistungen, die bisher räumlich getrennt waren: niedergelassene Fachärzte, Kliniken unterschiedlicher Fachdisziplinen wie Herzmedizin, orthopädischer Chirurgie oder auch Neurologie arbeiten Hand in Hand mit der Pflege und der Rehabilitation zusammen. Die digitale Vernetzung aller am Behandlungsprozess beteiligten Akteure – mit innovativen IT-Lösungen und Kommunikationssystemen – ist dabei unverzichtbar. www.campus-nes.de

Pressekontakt:
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | Unternehmenskommunikation
Katrin Schmitt | T. +49 9771 66-26100 | [email protected]
Original-Content von: RHÖN-KLINIKUM AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Neue Website „Leben mit Gliom“: Servier Deutschland bietet verlässliche Informationen zu niedriggradigen, IDH-mutierten Gliomen

München (ots) - Die Diagnose Gliom verändert das Leben schlagartig. Plötzlich stehen die eigene Persönlichkeit, die Zukunft...

Asklepios-Kampagne #HaltzuGewalt gewinnt den „Oscar“ der Betriebsräte

Hamburg (ots) - - Deutscher Betriebsrätetag vergibt den Publikumspreis an gemeinsame Initiative von Asklepios Konzernbetriebsrat und...

Studie zu 30 Antidepressiva: Nebenwirkungen beeinflussen Therapieerfolg – pflanzliche Alternative als mögliche Option

Leverkusen (ots) - Wenn Medikamente auf die Stimmung schlagen: Was tun, wenn Antidepressiva belasten?: - 30...

Weihnachtliche Schlemmerei ohne Sorgen: So können Menschen mit Nussallergie die Festtage unbeschwert genießen

Hamburg (ots) - Wenn der Duft von Zimt und Vanille durch die Küche zieht, beginnt für viele...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Neue Website „Leben mit Gliom“: Servier Deutschland bietet verlässliche Informationen zu niedriggradigen, IDH-mutierten Gliomen

München (ots) - Die Diagnose Gliom verändert das Leben schlagartig. Plötzlich stehen die eigene Persönlichkeit, die Zukunft und Entscheidungen im Mittelpunkt medizinischer Gespräche. Gliome...

Asklepios-Kampagne #HaltzuGewalt gewinnt den „Oscar“ der Betriebsräte

Hamburg (ots) - - Deutscher Betriebsrätetag vergibt den Publikumspreis an gemeinsame Initiative von Asklepios Konzernbetriebsrat und Konzernvorstand Mit dem Betriebsrätepreis 2025 in Gold...

Studie zu 30 Antidepressiva: Nebenwirkungen beeinflussen Therapieerfolg – pflanzliche Alternative als mögliche Option

Leverkusen (ots) - Wenn Medikamente auf die Stimmung schlagen: Was tun, wenn Antidepressiva belasten?: - 30 Antidepressiva im Test: Viele verursachen starke Nebenwirkungen...