Dienstag, Juli 1, 2025

Reiseträume statt Herbstblues: Das beste Mittel gegen Fernweh ist die Planung der nächsten Reise / Frühzeitig über Gesundheitsrisiken durch Hepatitis und Vorsorgemaßnahmen informieren

München (ots) –

Die Tage werden langsam wieder kürzer und die Temperaturen sinken. Pünktlich zur Herbstzeit beginnt das Fernweh. Träume vom nächsten Urlaub und die ersten Schritte in der Planung können dabei helfen, dem Herbstblues entgegenzuwirken. Bei der Vorbereitung auf die nächste Reise sollte auch schon eine Beratung bei der Hausärztin bzw. dem Hausarzt vereinbart werden, um sich rechtzeitig über Reiseschutzimpfungen informieren zu lassen. So stellt Hepatitis A sowohl bei der Fernreise als auch bei der Reise im Mittelmeerraum ein Risiko für Urlauber*innen dar.

Der diesjährige Urlaub ist womöglich längst vorbei und das Schwelgen in Erinnerungen hat begonnen. Während bei manchen diesen Winter noch eine Fernreise ansteht, beginnt bei anderen schon jetzt die erste Planung für den Urlaub im kommenden Jahr – denn nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub. Die Zeit dazwischen kann dafür genutzt werden, sich ausführlich über das Reiseziel und mögliche Gesundheitsrisiken vor Ort zu informieren. Die richtige Vorbereitung ist das A und O – besonders dann, wenn es um Erkrankungen geht, denen man vorbeugen kann. Zu diesen zählt Hepatitis A, eine hochansteckende Leberentzündung.

Unterschätzte Risiken im Urlaub

Eine Ansteckung mit Hepatitis A passiert häufig unbemerkt. Die meisten Infektionen werden durch verunreinigtes Trinkwasser, Badewasser (wie das Mittelmeer) oder kontaminierte Lebensmittel hervorgerufen. So können neben Fisch, Meeresfrüchten, Obst, Salat und Getränken mit Eiswürfeln viele Lebensmittel Infektionsquellen sein.

Entgegen der weitverbreiteten Annahme, dass nur tropische Reiseziele gesundheitliche Risiken bergen, kommt Hepatitis A schon im Mittelmeerraum und in südosteuropäischen Regionen vor. Die Ansteckungsgefahr ist gerade in Gebieten mit niedrigeren Hygienestandards deutlich erhöht. Da sich ein Kontakt mit dem Erreger meist nicht gänzlich ausschließen lässt, besteht die einfachste und sicherste Vorsorge in einer rechtzeitigen Impfung gegen Hepatitis A. Mit der richtigen Vorbereitung kann der Urlaub dann unbesorgt genossen werden.

Unterstützung bei der Reiseplanung

Um die Wartezeit bis zum nächsten Urlaub für die Vorbereitung zu nutzen, lohnt sich ein Besuch der neu aufbereiteten Webseite www.bereit-zu-reisen.de. Sie bietet einen umfassenden Überblick nach Reisezielen mit Tipps sowie Checklisten zur Reisevorbereitung und Vorbeugung von Gesundheitsrisiken. „Bereit zu reisen“ ist nun übrigens auch bei Instagram (www.instagram.com/bereitzureisen_de) und Facebook (https://www.facebook.com/bereitzureisenDE) vertreten. Dort gibt es spannenden Reise-Content und Gesundheitstipps für alle, die in Gedanken schon beim nächsten Urlaub sind.

Urlauber*innen sollten sich von ihrer Ärztin bzw. ihrem Arzt zu Reiseimpfungen wie Hepatitis A und B beraten lassen. Weitere Informationen auch unter: www.bereit-zu-reisen.de.

Über GSK

GSK ist ein globales Biopharma-Unternehmen, das Wissenschaft, Technologie und Talent vereint, um Krankheiten gemeinsam voraus zu sein. Weitere Informationen unter www.de.gsk.com

Besuchen oder abonnieren Sie auch unseren Newsroom: www.presseportal.de/nr/39763

Folgen Sie uns auf Twitter unter GSK Deutschland: twitter.com/GSK_DE

Weitere Informationen zur Reisegesundheit auf www.bereit-zu-reisen.de.

NP-DE-TVX-PRSR-230013; 09/23

Pressekontakt:
Jana König-Petermaier
Communications Lead Vaccines
Communications, Government Affairs & Market Access
E-Mail: [email protected] Lessenich
Agenturkontakt
Telefon: 0221 9257 3840
E-Mail: [email protected] GmbH & Co. KG, Prinzregentenplatz 9, 81675 München
Sitz der KG ist München
Amtsgericht München HRA 78754
Komplementärin:
Allen Pharmazeutika Gesellschaft mbH, Sitz Wien
Handelsgericht Wien FN 93449 a
Geschäftsführung:
Victoria Williams (Vors.)
Original-Content von: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Philips Future Health Index 2025: KI braucht Vertrauen und Transparenz

Hamburg (ots) - Die deutschen Ergebnisse der weltweit größten Gesundheitsumfrage zeigen eine deutliche Vertrauenslücke und die befragten...

Neuer Chefarzt für Geriatrie am Klinikum Bielefeld-Rosenhöhe: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Thiem folgt Ruf an die medizinische Fakultät / Nachfolge von Dr. Wolfgang Schmidt-Barzynski

Bielefeld (ots) - Das Klinikum Bielefeld stellt die Weichen für die Zukunft der universitären Altersmedizin: Univ.-Prof. Dr....

Allensbach-Brillenstudie / Stationäre Augenoptik genießt großes Vertrauen

Düsseldorf (ots) - Die neuen Ergebnisse der Brillenstudie 2024/25 des Instituts für Demoskopie Allensbach liegen vor. Der...

RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt erhält Bayerischen Organspendepreis für herausragendes Engagement

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hat am Donnerstag (26.06.) in...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Philips Future Health Index 2025: KI braucht Vertrauen und Transparenz

Hamburg (ots) - Die deutschen Ergebnisse der weltweit größten Gesundheitsumfrage zeigen eine deutliche Vertrauenslücke und die befragten Fachkräfte fordern klare Antworten auf Haftungsfragen. Das deutsche...

Neuer Chefarzt für Geriatrie am Klinikum Bielefeld-Rosenhöhe: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Thiem folgt Ruf an die medizinische Fakultät / Nachfolge von Dr. Wolfgang Schmidt-Barzynski

Bielefeld (ots) - Das Klinikum Bielefeld stellt die Weichen für die Zukunft der universitären Altersmedizin: Univ.-Prof. Dr. med. Ulrich Thiem übernimmt zum 1. Juli...

Allensbach-Brillenstudie / Stationäre Augenoptik genießt großes Vertrauen

Düsseldorf (ots) - Die neuen Ergebnisse der Brillenstudie 2024/25 des Instituts für Demoskopie Allensbach liegen vor. Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) hat...